LED-Kette in Amp einbauen: Wie am besten machen?

  • Ersteller MorbidSteffen
  • Erstellt am
MorbidSteffen
MorbidSteffen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.11.17
Registriert
25.12.10
Beiträge
47
Kekse
0
Ort
Göttingen
zoom_v2_SMALL_medium_1.jpg
Moin! Hab jetzt seit nem halben Jahr einen Randall V2, ein saugeiler Amp. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt hat er ein ziemlich cooles, grün leuchtendes V in der unteren rechten Ecke und da dachte ich dass es doch ne tolle Sache wäre, hinter dem Gitter noch eine LED-Kette in genau der gleichen Farbe einzubauen. Und da LEDs doch so wenig Strom verbrauchen kam mir die Idee den Strom vom Amp anzuzapfen, sodass ich keinen zweiten Netzstecker benötige. Leider habe ich von sowas absolut keine Ahnung und dachte dass mir hier vllt. jemand weiter helfen kann. Was benötige ich zusätzlich zu den LEDs noch? Was muss ich beachten?

Danke im Vorraus!
Mfg, Steffen
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
haben wir schon Weihnachten:D
 
Die Beleuchtung ist sicher etwas saucooles, aber ich würd mir das nochmal überlegen. Je nach dem, wo du die LED-Kette anschließt, kannst du dir bei nem Röhrenamp böse nebengeräusche einfangen.
Das muss natürlich nicht zwingend eintreten, soll nur so als Hinweis/Vorwarnung dienen ;)
 
Das hat nichts mit Röhren zu tun, das kann bei jedem Amp passieren.
Wenn ich sowas machen würde, würd ich den Strom direckt nach dem Netzschalter abzweigen und das Netzteil dafür in den Amp bauen.
Da die Netzspannung bei fehlerhafen Anschluss aber lebensgefährlich sein kann, sollte man sowas wen machen lassen der sich damit auskennt.
 
Na das hat schon was mit Röhren zu tun. Sicher kann es bei allen passieren, aber bei Röhren handelt man sich weitaus schneller Nebengeräusche ein. Und gerade ein zusätzlicher Trafo kann da fatal sein. Wenn dann würde ich das machen, wenn passende Kleinspannung zur Verfügung steht, die auch sicher (!) den zusätzlichen Strom aufbringt.
 
Na das hat schon was mit Röhren zu tun. Sicher kann es bei allen passieren, aber bei Röhren handelt man sich weitaus schneller Nebengeräusche ein.
ich hatte im fireball eine kk hinter den röhren hängen, da haste nix von gehört und leds sind da noch weitaus unkritischer. ich würds mit nem simplen steckernetzteil machen, da braucht man nichts am amp verpfuschen und hat so gut wie keine arbeit.
 
[E]vil;6653079 schrieb:
... und leds sind da noch weitaus unkritischer. ich würds mit nem simplen steckernetzteil machen, da braucht man nichts am amp verpfuschen und hat so gut wie keine arbeit.

Ja, LEDs sind unkritisch. Ich habe ja auch geschrieen, dass es mir um den eventuell zusätzlichen Trafo bzw. Schaltnetzteil geht. Sowohl ein Tarfo als auch ein Schaltnetzteil kann oben genannte Probleme bringen.

Aber am besten er probiert es einfach aus, es war ja schließlich nur ein Hinweis, dass es Geräusche geben KANN ;)
 
[E]vil;6653079 schrieb:
ich würds mit nem simplen steckernetzteil machen
Genau das will ich nicht. Wie hast du denn die Leuchtröhre eingebaut?
 
Wenn ich sowas machen würde, würd ich den Strom direckt nach dem Netzschalter abzweigen und das Netzteil dafür in den Amp bauen.
So würde ich es auch machen.
Da die Netzspannung bei fehlerhafen Anschluss aber lebensgefährlich sein kann, sollte man sowas wen machen lassen der sich damit auskennt.
Ein wichtiger Hinweis.

Wichtig wäre bei einem solchen Vorhaben ein sehr sauber arbeitendes, gut abgeschirmtes Netzteil, das im Verstärker an einer unempfindlichen Stelle sitzt. Je reiner die Gleichspannung aus dem Netzteil ist, desto unwahrscheinlicher sind Einstreuungen.
ich würds mit nem simplen steckernetzteil machen, da braucht man nichts am amp verpfuschen und hat so gut wie keine arbeit.
Ich würde es gleich richtig machen. Wenn man es richtig macht, verpfuscht man nicht, sondern modifiziert. Wenn es sauber gemacht wird, sehe ich darin kein Problem.
 
Ich würde es gleich richtig machen. Wenn man es richtig macht, verpfuscht man nicht, sondern modifiziert. Wenn es sauber gemacht wird, sehe ich darin kein Problem.
da haste recht aber sowas würde ich nur machen wenn ich 100% sicher bin dass ich den amp nie wieder verkaufen will. auch gut gemachte modifikationen mindern den verkaufswert leider oft ziemlich stark... ich hatte schon viele amps, die ich nie wieder verkaufen wollte, deshalb wär ich da eher vorsichtig :D
 
Da hast du nicht ganz unrecht. Man könnte es so machen, dass man die ganze Geschichte wieder problemlos ausbauen könnte.
 
... ich glaub nicht das das so cool aussieht das es sich lohnt im Amp rumzulöten :gruebel:
 
Ich finde das würde sehr cool ausschauen. Ich würde die LED hinten ins Gehäuse an der Oberkante verbauen.
 
An meinem Framus Cobra waren LEDs werkseitig an der Hinterseite in einem U verlegt. Die Rückseite war mit einer reflektierenden Folie gezogen.
 
Wenns nicht übertrieben ist sieht das schon gut aus, kommt aber auf den Amp drauf an.
Mein Engl hat ja original schon LED eingebaut, welche die Endstufenröhren beleuchten. Hab dann die hintere Wand im inneren des Amps weiß lackiert, jetzt reflektiert die auch einen Teil der Beleuchtung. Schön dezent.
 
hab nochn altes bild von meinem fireball gefunden :D
blau.JPG
das sah in echt aber besser aus, nicht so aufdringlich.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben