
kiron
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.09.24
- Registriert
- 19.02.10
- Beiträge
- 142
- Kekse
- 5
Hallo,
Ich würde gerne zu Hause auf In Ear Monitoring umsteigen. Dafür würde ich mir gerne das LD Systems Mei 1000 G2 kaufen und
wahrscheinlich die In Ear Hörer Shure SE 535-CL.
Habe versucht mich etwas in das Thema einzulesen und praktisch bei jeder Beschreibung wie In Ear Monitoring funktioniert wird geraten
das über ein Mischpult zu machen. Das ist aber in meinem Fall denke ich nicht nötig, da ich in keiner Band spiele. Ich möchte das In Ear Monitoring
wirklich nur für zu Hause haben, damit ich mehr Bewegungsfreiheit habe und nicht immer ein 5m langes Kopfhörer Kabel, quer durchs Wohnzimmer
hinter mir herschleppe wenn ich mal nicht direkt vor dem Schreibtisch spiele sonder gemütlich auf dm Sofa sitze oder mich während des Spielens
auch mal etwas Bewegen möchte.
Folgende Fragen habe ich jetzt dazu.
1) Ich möchte den Sender des In Ear Systems direkt an den Helix anschießen.
Wie mache ich das? Kann ich direkt vom Helix XLR Left/Mono out in einen Eingang
des Mei 1000 gehen und habe damit ein Mono Signal. Oder ich verwende beide XLR Ausgänge
des Helix und gehe damit jeweils in einen Eingang des Mei 1000 und habe dann ein Stereo
Signal.
2.) Wenn ich vom Helix nur mit den XLR Left/Mono out in einen Eingang des Mei 1000 gehe,
ist ja noch der zweite Eingang frei. Könnte man an diesem Eingang z.B. einen
Backing Track vom PC empfangen und dann am Body-pack Empfänger beide Signale mischen.
3.) Ich habe noch einen Boss Katana. Mit diesem würde ich gerne die Punkte 1 und 2 auch
umsetzen. Natürlich nicht gleichzeigt. Wenn ich mit dem Katana spiele dann müsste
ich halt den DI out vom Katana mit dem Mei 1000 verbinden und den Helix dann
abhängen. Der zweite Eingang wo das Signal vom PC kommt, wäre davon ja nicht betroffen.
4) Wenn das was ich in den Punkten 1, 2 und 3 geschrieben habe absoluter Quatsch ist und so nicht
funktionieren kann, dann müsste ich mir doch noch ein kleines Mischpult beschaffen.
Welches wäre hier geeignet, damit ich den Helix und den Katana abwechselnd ohne umstecken
verwendet kann und vom PC oder auch vom IPad Backingtracks verwenden kann.
Ich hätte da noch ein kleines Mischpult herumliegen, nämlich das Allen&Heath ZED 10FX.
Würde das reichen?
Für mich ist das In Ear Monitoring komplett neu und es kann sein das ich da einiges falsch verstehe.
Ich bedanke mich schon jetzt für jede Hilfe.
gruss
Kiron
Ich würde gerne zu Hause auf In Ear Monitoring umsteigen. Dafür würde ich mir gerne das LD Systems Mei 1000 G2 kaufen und
wahrscheinlich die In Ear Hörer Shure SE 535-CL.
Habe versucht mich etwas in das Thema einzulesen und praktisch bei jeder Beschreibung wie In Ear Monitoring funktioniert wird geraten
das über ein Mischpult zu machen. Das ist aber in meinem Fall denke ich nicht nötig, da ich in keiner Band spiele. Ich möchte das In Ear Monitoring
wirklich nur für zu Hause haben, damit ich mehr Bewegungsfreiheit habe und nicht immer ein 5m langes Kopfhörer Kabel, quer durchs Wohnzimmer
hinter mir herschleppe wenn ich mal nicht direkt vor dem Schreibtisch spiele sonder gemütlich auf dm Sofa sitze oder mich während des Spielens
auch mal etwas Bewegen möchte.
Folgende Fragen habe ich jetzt dazu.
1) Ich möchte den Sender des In Ear Systems direkt an den Helix anschießen.
Wie mache ich das? Kann ich direkt vom Helix XLR Left/Mono out in einen Eingang
des Mei 1000 gehen und habe damit ein Mono Signal. Oder ich verwende beide XLR Ausgänge
des Helix und gehe damit jeweils in einen Eingang des Mei 1000 und habe dann ein Stereo
Signal.
2.) Wenn ich vom Helix nur mit den XLR Left/Mono out in einen Eingang des Mei 1000 gehe,
ist ja noch der zweite Eingang frei. Könnte man an diesem Eingang z.B. einen
Backing Track vom PC empfangen und dann am Body-pack Empfänger beide Signale mischen.
3.) Ich habe noch einen Boss Katana. Mit diesem würde ich gerne die Punkte 1 und 2 auch
umsetzen. Natürlich nicht gleichzeigt. Wenn ich mit dem Katana spiele dann müsste
ich halt den DI out vom Katana mit dem Mei 1000 verbinden und den Helix dann
abhängen. Der zweite Eingang wo das Signal vom PC kommt, wäre davon ja nicht betroffen.
4) Wenn das was ich in den Punkten 1, 2 und 3 geschrieben habe absoluter Quatsch ist und so nicht
funktionieren kann, dann müsste ich mir doch noch ein kleines Mischpult beschaffen.
Welches wäre hier geeignet, damit ich den Helix und den Katana abwechselnd ohne umstecken
verwendet kann und vom PC oder auch vom IPad Backingtracks verwenden kann.
Ich hätte da noch ein kleines Mischpult herumliegen, nämlich das Allen&Heath ZED 10FX.
Würde das reichen?
Für mich ist das In Ear Monitoring komplett neu und es kann sein das ich da einiges falsch verstehe.
Ich bedanke mich schon jetzt für jede Hilfe.
gruss
Kiron
- Eigenschaft