LD-Premium V-115B - SAMSON DB 1500 A

  • Ersteller BluesJoe
  • Erstellt am
BluesJoe
BluesJoe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.25
Registriert
11.04.08
Beiträge
417
Kekse
1.046
Tach zusammen,

konnte jemand schon ein Vergleichshören dieser beiden Subs machen und kann nun berichten?
LD-Premium V-115B - SAMSON DB 1500 A
Kann man davon ausgehen, dass sich beide soundmäßig nichts tun?
Einsatz: Blues in kleinen Locations für BD. Drüber die RCF 310A+eigene Amps.
Gibt es Erfahrungen, Meinungen, Vorlieben, Kaufentscheidungen?
Gruß Joe
 
Eigenschaft
 
Der LD ist ja passiv, da bräuchtest du noch eine Endstufe um ihn zu "befeuern". Den Samson, welcher aktiv ist-also keine zusätzliche Endstufe benötigt, kenne ich und hab ihn auch mit den 310ern von RCF schon getestet. Also ein Sub. alleine ist mit 2 RCF schnell überfordert. Aber ich denke für deine Anwendung
Blues in kleinen Locations für BD.
ist er schon mal eine Bereicherung.
 
Hallo BluesJoe,

ein wirklich "fairer" Vergleich zwischen beiden Subwoofern ist schon alleine deshalb nicht möglich, da es sich beim LD um eine Passiv-, und beim Samson um eine Aktivbox handelt. Bemerkenswert ist, dass der LD-Sub mit 42 kg knapp 10 kg schwerer als der Samson-Sub ist :eek: - letzterer ist dadurch, und weil er Transportrollen besitzt, wesentlich besser transportierbar (auch alleine!). 1:0 für den den Samson.
In einem Setup mit aktiven Tops wäre bezüglich des Verkabelungsaufwands definitiv auch ein aktiver Subwoofer vorzuziehen - 2:0 für den Samson.

Im direkten Vergleich konnte ich die beiden Subs noch nicht hören, aber wie ich schon in dem ein oder anderen Thread zum genannten Samson Subwoofer geschrieben habe: Wenn Du die beiden RCF-Boxen voll ausfahren möchtest, kommst Du mit einem einzelnen Subwoofer nicht weit - die beiden 310er "überfahren" einen 1500 A locker. Da wäre dann pro Seite ein Subwoofer angebracht.
 
Peinlich, habe es auch gerade bemerkt, dass ich hier aktiv und passiv vermischt habe - aber es ist mir wirklich bei der Beschreibung nicht aufgefallen.
Es ist schön zu hören, dass der Samson eine Bereicherung ist, mehr muss auch garnicht sein. Die 10Zöller bringen in der Tiefe definitiv zu wenig und daher die Frage nach der Bereicherung. Klar, es sollte schon aktiv sein! So wie ich es sehe, gibt es in diesem Preisbereich keine Alternativen.
(ät vermons: gibt es da nicht etwas besseres und billigeres als Geheimtip Richtung Omnitronic?;))
 
So wie ich es sehe, gibt es in diesem Preisbereich keine Alternativen.

Das siehst du richtig. Obwohl ich ja kein Fan von den Hausmarken-"Hamsterkäfigen" von T bin, könnten zwei von denen
https://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_112_suba.htm, vielleicht effektiver sein,:gruebel: als ein Samson? Es wurde verschiedentlich schon gutes hier über die pro-achat berichtet.

(ät vermons: gibt es da nicht etwas besseres und billigeres als Geheimtip Richtung Omnitronic?

erst wieder am 1. April :D sonst bekomm ich Verwarnungen "wegen bewusster Irreführung":bad:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben