S
Skalis
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.07.12
- Registriert
- 13.09.07
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps zu einem Problem geben.
Wir bestitzen ein Inkel MX 1410 Mischpult, das an unseren Powermixer Yamaha EMX 860St angeschlossen ist. Der Powermixer (+ Boxen) ist zu 100% heile. Unser Problem ist das Mischpult:
Seit einiger Zeit fängt vermutlich bei diesem der Output an in der Lautstärke zu schwanken. Es ist schon etwas älter, wir haben es gebraucht gekauft. Zuvor war es aber ein Kellergerät, das nur rumstand und nie benutzt wurde (sicher).
Zum offensichtlichen Zustand:
- Die Fader scheinen soweit in Ordnung (knacken nur ganz leicht an einigen Stellen).
- Die Potis laufen alle einwandfrei.
- Die LED-Meter gehen.
- Rauschen ergibt sich nur bei wenn alle Fader ganz hochgezogen werden.
- Das Problem tritt erst seit kurzem auf und sehr sehr unregelmäßig (wir können es im Proberaum auch nicht reproduzieren, es tritt bisher nur woanders auf (3 mal bisher)).
- Das Problem tritt plötzlich auf, ohne vorheriges verändern irgendwelcher Einstellungen.
- Das Problem tritt auf allen Kanälen gleichzeitig auf. Diese werden plötzlich leiser (bzw. das was aus dem Main und Mon Out kommt).
- Verschiedene Kabel haben wir probiert
Wir fragen uns jetzt natürlich wo das Problem liegen könnte und ob sich eine Reperatur noch lohnt (wir haben 80 Euro bezahlt für das Pult, aber es war neu wohl recht teuer).
Ich habe mir jetzt gedacht, es am Wochenende mal einem Intensivtest zu unterziehen, indem ich auf einen Kanal ein Dauersinussignal gebe und dann am Ausgang per PC über einen Zeit lang die Amplitude am Main und Monitorout aufzeichne, in der Hoffnung, dass ich hier den Fehler reproduzieren kann.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier noch ein paar Tipps bekäme was diesen Fehler verursachen könnte, ob sich die Abgabe zur Reperatur bzw. erstmal zum Durchchecken (kostet ja immerhin rund 60 Euro) überhaupt lohnt oder besser gleich in etwas neues investiert werden sollte.
Einen Bauplan habe ich hier gefunden: http://www.pabbs.net/viewthread.php?tid=2737
Aufschrauben will ich es am Wochenende auch einmal um zu sehen, ob es ein offensichtlicher Fehler ist. Das glaube ich aber nicht, wüsste nicht was. Eine Klinkenbuchse ist, denke ich, nicht locker
.
Viele Grüße und vielen Dank schonmal,
Stefan
ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps zu einem Problem geben.
Wir bestitzen ein Inkel MX 1410 Mischpult, das an unseren Powermixer Yamaha EMX 860St angeschlossen ist. Der Powermixer (+ Boxen) ist zu 100% heile. Unser Problem ist das Mischpult:
Seit einiger Zeit fängt vermutlich bei diesem der Output an in der Lautstärke zu schwanken. Es ist schon etwas älter, wir haben es gebraucht gekauft. Zuvor war es aber ein Kellergerät, das nur rumstand und nie benutzt wurde (sicher).
Zum offensichtlichen Zustand:
- Die Fader scheinen soweit in Ordnung (knacken nur ganz leicht an einigen Stellen).
- Die Potis laufen alle einwandfrei.
- Die LED-Meter gehen.
- Rauschen ergibt sich nur bei wenn alle Fader ganz hochgezogen werden.
- Das Problem tritt erst seit kurzem auf und sehr sehr unregelmäßig (wir können es im Proberaum auch nicht reproduzieren, es tritt bisher nur woanders auf (3 mal bisher)).
- Das Problem tritt plötzlich auf, ohne vorheriges verändern irgendwelcher Einstellungen.
- Das Problem tritt auf allen Kanälen gleichzeitig auf. Diese werden plötzlich leiser (bzw. das was aus dem Main und Mon Out kommt).
- Verschiedene Kabel haben wir probiert
Wir fragen uns jetzt natürlich wo das Problem liegen könnte und ob sich eine Reperatur noch lohnt (wir haben 80 Euro bezahlt für das Pult, aber es war neu wohl recht teuer).
Ich habe mir jetzt gedacht, es am Wochenende mal einem Intensivtest zu unterziehen, indem ich auf einen Kanal ein Dauersinussignal gebe und dann am Ausgang per PC über einen Zeit lang die Amplitude am Main und Monitorout aufzeichne, in der Hoffnung, dass ich hier den Fehler reproduzieren kann.
Ich würde mich freuen, wenn ich hier noch ein paar Tipps bekäme was diesen Fehler verursachen könnte, ob sich die Abgabe zur Reperatur bzw. erstmal zum Durchchecken (kostet ja immerhin rund 60 Euro) überhaupt lohnt oder besser gleich in etwas neues investiert werden sollte.
Einen Bauplan habe ich hier gefunden: http://www.pabbs.net/viewthread.php?tid=2737
Aufschrauben will ich es am Wochenende auch einmal um zu sehen, ob es ein offensichtlicher Fehler ist. Das glaube ich aber nicht, wüsste nicht was. Eine Klinkenbuchse ist, denke ich, nicht locker
Viele Grüße und vielen Dank schonmal,
Stefan
- Eigenschaft