
Jotun
Registrierter Benutzer
Mein Setup bereitet mir im Moment arge Kopfschmerzen, ich würde mich freuen wenn mir Leute mit etwas mehr Ahnung weiterhelfen können! Zu einem Problem habe ich bereits einen Lösungsansatz, das zweite ist für mich aber ein Rätsel.
Mein Setup: Behringer FCB1010, ART SGX 2000 Express, ENGL Screamer Combo
Verkabelung: Gitarre->Input (SGX)->FX Send (SGX)->Input (ENGL)->FX Send (ENGL)-> FX Return (SGX)-> Instr. Output (SGX)-> FX Return (ENGL)
Dabei steuere ich das Setup komplett über das FCB (Channel,MIDI)
Problem Nr.1: Umschaltzeit
Um eine gleiche Lautstärke in den Kanälen zu erreichen habe ich das Preset level bei High-Gain Presets im SGX herabgesetzt (bspw. Clean 100%/Lead 75%). Da allerdings das FCB bei einem Presetwechsel (Clean->Lead) die Relais sofort wechselt, die MIDI Befehle jedoch mit kleiner Verzögerung sendet, kommt der High-Gain Sound für kurze Zeit unglaublich laut rüber. Das ist beim Spielen natürlich äußerst nervig.
Man könnte das Problem natürlich durch einen MIDI-Switcher im Rack lösen, das ist mir aber zu teuer. Ich wollte jetzt versuchen, die Lautstärke der Kanäke komplett durch das Vorstufen Volume am Amp anzugleichen.
Kann man das so machen, habt ihr noch andere Vorschläge für mich?
Problem Nr. 2: Pfeiftöne
Bei zu hoher Lautstärke fängt irgendetwas an unglaublich penetrant zu pfeifen (wie ein mikrophonischer PU). Je nach Mastervol. Einstellung am Amp passiert das z.B. in Solokanälen (High-Gain/Preset Lvl. ca. 90%), oder bei Presetwechseln von Clean auf Leadkanäle (siehe Problem 1.).
Dieses pfeifen verschwindet durch Herabsetzung des Mastervolumens, des Preset Lvls, oder durch Absenkung des Digital Processor Input Reglers am SGX.
Ich vermute, dass entweder die Digitalsektion das SGX, oder die Endstufe mit einem hohen Inputpegel nicht fertig wird (das erklärt aber nicht warum das Problem bei niedrigem Mastervol. verschwindet). Ich möchte auch die Möglichkeit nicht ausschließen, dass das Problem überhaupt nicht an "Software"-settings liegt (kaputte Endröhren?).
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte, bzw. wie das Problem zu lösen ist?
Vielen Dank schonmal
P.S. Regelung der Lautstärke ist durch folgende Faktoren möglich (Puh, das sind ziemlich viele):
Vorstufen Vol. (Clean/Lead)
Mastervol.
Inputlevel SGX
Preset Lvl. (programmierbar)
Master Output SGX
Digital Inputlevel SGX
MainIns./XLR. Output Regler SGX
Wahl der Outputbuchse am SGX (MainIns. out hat -10db, Line Out 0db)
Mein Setup: Behringer FCB1010, ART SGX 2000 Express, ENGL Screamer Combo
Verkabelung: Gitarre->Input (SGX)->FX Send (SGX)->Input (ENGL)->FX Send (ENGL)-> FX Return (SGX)-> Instr. Output (SGX)-> FX Return (ENGL)
Dabei steuere ich das Setup komplett über das FCB (Channel,MIDI)
Problem Nr.1: Umschaltzeit
Um eine gleiche Lautstärke in den Kanälen zu erreichen habe ich das Preset level bei High-Gain Presets im SGX herabgesetzt (bspw. Clean 100%/Lead 75%). Da allerdings das FCB bei einem Presetwechsel (Clean->Lead) die Relais sofort wechselt, die MIDI Befehle jedoch mit kleiner Verzögerung sendet, kommt der High-Gain Sound für kurze Zeit unglaublich laut rüber. Das ist beim Spielen natürlich äußerst nervig.
Man könnte das Problem natürlich durch einen MIDI-Switcher im Rack lösen, das ist mir aber zu teuer. Ich wollte jetzt versuchen, die Lautstärke der Kanäke komplett durch das Vorstufen Volume am Amp anzugleichen.
Kann man das so machen, habt ihr noch andere Vorschläge für mich?
Problem Nr. 2: Pfeiftöne
Bei zu hoher Lautstärke fängt irgendetwas an unglaublich penetrant zu pfeifen (wie ein mikrophonischer PU). Je nach Mastervol. Einstellung am Amp passiert das z.B. in Solokanälen (High-Gain/Preset Lvl. ca. 90%), oder bei Presetwechseln von Clean auf Leadkanäle (siehe Problem 1.).
Dieses pfeifen verschwindet durch Herabsetzung des Mastervolumens, des Preset Lvls, oder durch Absenkung des Digital Processor Input Reglers am SGX.
Ich vermute, dass entweder die Digitalsektion das SGX, oder die Endstufe mit einem hohen Inputpegel nicht fertig wird (das erklärt aber nicht warum das Problem bei niedrigem Mastervol. verschwindet). Ich möchte auch die Möglichkeit nicht ausschließen, dass das Problem überhaupt nicht an "Software"-settings liegt (kaputte Endröhren?).
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte, bzw. wie das Problem zu lösen ist?
Vielen Dank schonmal

P.S. Regelung der Lautstärke ist durch folgende Faktoren möglich (Puh, das sind ziemlich viele):
Vorstufen Vol. (Clean/Lead)
Mastervol.
Inputlevel SGX
Preset Lvl. (programmierbar)
Master Output SGX
Digital Inputlevel SGX
MainIns./XLR. Output Regler SGX
Wahl der Outputbuchse am SGX (MainIns. out hat -10db, Line Out 0db)
- Eigenschaft