lautstärke zu hoch bei bandprobe ?

  • Ersteller rtwfahrer
  • Erstellt am
Das Abnehmen des Hörens ist ja ein schleichender Prozess. Es ist ja nicht so, dass man von heute auf morgen taub ist. Es dauert Jahre, manchmal auch Jahrzehnte. Die Crux ist halt, dass man sich an das schlechte Hörvermögen gewöhnt. Dann ist es allerdings zu spät. Hörschäden lassen sich halt nicht korrigieren, nur mit Hilfsmitteln (Hörgeräte) ist wieder die volle Hörkraft zu erreichen.

Sicher, als 16jähriger Jungspund hab ich mir auch keine Gedanken gemacht, laut Musik gehört und gemacht und einen darauf gepfiffen was mit 40 ist.
Ich höre zwar noch relativ gut, aber bei hohen Frequenzen hab ich so meine Probleme. Vor einigen Jahren hab ich mir dann Ohrstöpsel anfertigen lassen. Die waren zwar teuer, aber ich möchte mit 60 auch noch hören können. Obwohl wir wirklich nicht sehr laut proben, möchte ich sie bei keiner Probe mehr vermissen.
Nicht umsonst muss man an Arbeitsplätzen die lauter als 85 db sind einen Gehörschutz tragen. Und so laut ist es bei der Probe wohl mit Sicherheit auch.

Wer klug ist und im fortgeschrittenem Alter auch noch hören will, sollte wirklich über Gehörschutz nachdenken.
 
Nichts und Niemand sollte die Sinnfälligkeit von Gehörschutz - gleich welcher Art - grundsätzlich in Frage stellen. Allerdings kann ich für meinen Teil sagen, daß ich nur sehr ungern Stöpsel im Ohr habe, denn ich empfinde die Wirkung bei weitem nicht so positiv, wie von anderen dargestellt. Klar, es wird leiser, je nach Filter sogar sehr deutlich, und somit ist dem Schutz des Gehörs zweifelsfrei ein Gefallen getan. Klanglich aber empfinde ich das als Katastrophe, der mir ziemlich viel von meinem Spaß nimmt. Hinzu kommt eine psychische Wirkung, ich fühle mich irgendwie vom Gesamtgeschehen ausgegrenzt.
Ich gestehe daher ein, daß ich nur sehr selten mit Gehörschutz probe und live ganz sicher gar nicht damit spiele!

Eine pauschale Verurteilung, wie sie Benschi erfahren hat, weil er eine ähnliche Meinung geäußert hat, betrachte ich als lächerlich und kindergartenmäßig, aber ich sehe mal lieber von weiteren Kommentaren zu dem Disput ein paar posts vorher ab.

Zurück zum ursprünglichen Problem: Da hilft meiner Meinung nach nur bandinterne Disziplin, ob mit oder ohne Gehörschutz. Die Hoffnung, daß die Verwendung von 7A Sticks zu einer deutlichen Lautstärkeminderung führt, kann ich besten Wissens als Unsinn bewerten. Rods sind zwar leiser, spielen sich aber völlig anders.
Ergo...: Zusammenraufen und Zurücknehmen!
 
Danke BumTac, wenigstens einer der mich versteht...

Wieso meinst du, das mit 7A kein Unterschied zu hören ist ? Man bekommt mit schweren dicken Sticks Becken doch viel mehr zum schwingen als mit so kleinen ?! Ergo sind sie leiser.
 
Sollen die anderen halt lauter drehen...
 
@ Benschi und Co.
Mir ist ja im Prinzip wurscht, was ihr mit euren Ohren (respektive Gehör) macht.
Ich bin halt wohl empfindlicher für Lärm (geworden).
Diejenigen, die Ohrstöpsel im vorraus schon verteufeln, haben wohl noch nie richtig gute ausprobiert. Sicher die sind teuer, meine haben 160 € gekostet. Sie sind aber mit den "normalen" Ohrstöpseln nicht zu vergleichen.
Da gibt es halt riesige Unterschiede.

Ich will jetzt nicht wieder ein Diskussion über Sinn und Unsinn von Gehörschutz lostreten. Es muss jeder selber wissen. Naja, jedenfalls werden HNO-Ärzte und Hörgeräte-Akustiker nicht arbeitslos werden. ;)
 
(für dich keine) LG - Captain-P

also das finde ich mal so ziehmlich krass, mit solchen bemerkungen punktest du hier sicherlich nicht! du kannst ja mal überlegen wieso. weitere diskussionen gehören aber auch nicht mehr in den thread hier


also ich kann mir einen geringen unterschied zu schweren und leichten sticks vorstellen, aber wenn du willst kannst du mit 7A ganau so laut spielen wie mit 5A(sind die überhaupt viel dicker?)

Sollen die anderen halt lauter drehen..Sollen die anderen halt lauter drehen...
merkste auc, das der beitrag nicht viel bringt, denn wenn die anderen lauter drehen würden würde sich der pianist noch mehr darüber aufregen und man würde ihn garnicht mehr hören.

so und jetzt haben wir uns alle wieder lieb :)
(jea ich hab die 500er marke an post überschritten :))
 
@rtwfahrer: Also wenn ich das jetzt richtig mitbekommen hab, dann spielst du in einer Metal-Band und der Gitarrist kommt damit nicht klar ?!?! Hm..... also wenn er mit der Lautstärke nicht klarkommt, dann muss er eben gehörschutzmäßig noch weiter aufrüsten.

@Zeisi: Euer Pianist scheint ja ne ziemliche Zicke zu sein. Wenn du dich schon anpasst und mit Rods spielst und er sich kein Stück bewegen will,dann würde ich mir schon überlegen, ob das noch Sinn macht. Wenn man keine Kompromisse einegehen kann, hat man in der Band nichts verloren
 
@walzwerk: ja genau, ich spiele in ner metal band. deswegen ist es ja auch sehr schwierig, mit wenig dynamik (leise) zu spielen.

ich glaube aber langsam, dass der mitstreiter in der band mich nur ein wenig mit meiner angeblich zu hohen lautstärke "aufziehen" will :screwy: deswegen werde ich zukünftig auf solch nervige kommentare nix mehr geben .......

ABER ......... gehörschutz gehört ZWINGEND zum proben !!!!!!!!!!

ich würde niemals ohne spielen. ich habe ja auch die teile von alpine (25 Euro) und bin damit absolut zufrieden :great: damit kommt man sich weder isoliert von den anderen vor, noch ist alles nur noch dumpf. ausserdem werden sie beim tragen von niemanden gesehen :great:
 
Grüezi

Auch mir wird von meiner Band der Vorwurf gemacht ich würde zu laut spielen. Das lag zuerst daran das die Schalldämmung in unserem Luftschutzkeller (Betonwände) zum weinen war.
Wir habe darum 15mm dicke Weichfaserplatten (Weichpavatex) vom Holzwarenhändler gekauft und an
die Wände gestellt und unter den Teppich gelegt. Die Wirkung war sehr effektiv von der Lautstärke her, und man fühlt sich jetzt allgemein wohler im Raum. Ich denke die Platten sind besser als Vorhänge (einfache Montage). Danke für den Tipp von euch jeden Fleck abzudichten auch die Decke.

Zusätzlich habe ich Plastikringe auf den Toms, die jetzt die ganze Soundsauce von mir wesentlich klarer klingen lassen. Der Sound ist geil, was bei mir zur Motivation beiträgt.

Was könnte ich machen um die Crashs leiser zu machen ohne den Sound stark zu beeinträchtigen?

Auch ich kann die Alpine Gehörschütze empfehlen. In unserer Band tragen sie alle die gleichen, damit hören wir unseren Sound alle in der gleichen Lautstärke. Ich höre die Musik unverändert in der Qualität denn die Lautstärke wird in allen Frequenzen ähnlich verringert (siehe Packungsbeilage oder fragen sie
ihren Musikwarenverkäufer).

Zuletz liegt die zu hohe Lautstärke an meiner Spieltechnik die bisher nicht die feinste war. Ich habe das
Problem zu fest zu schlagen, was mich viel kraft kostete und ich am Ende der Probe kaputt war. Ich habe mir die Spieltechnik einiger Death Metal Drummer angesehen und gemerkt die holen weniger aus
und haben darum weniger Probleme mit hohen Geschwindigkeiten und der Lautstärke.

Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich trainieren kann leiser zu spielen? alleine üben ohne Gehöhrschütze wäre eine Möglichkeit wenn auch nicht die gesündeste.

Mit fründleche Grüessli

Titurell
 
Ich kapier´s einfach nicht: Worin liegt der Sinn, wenn alle so laut spielen, daß es ihnen zu laut ist und somit alle einen Gehörschutz benutzen? Dann kann ich doch von vorneherein leiser spielen? OK, ich bin kein Metalhead, aber das ist und bleibt für mich eine Unlogik sondergleichen.
In meiner Band spielt auch der eine oder andere mal mit Stöpseln, auch ich hie und da, aber das ist mehr eine Frage der Tagesverfassung und manchmal eine Frage der jeweiligen Gesamtsoundeinstellungen, die mitunter etwas variieren.
 
ja wir hatten halt so 50 vorhänge, weil wir in einem altten kasernengebäude sind, deswegen ist unser raum auf recht orange jetzt^^
wir wollen aber nochmal die wände da streichen wo sie noch zu sehen sind^^
aber es freut mich das ihr das mit der akkustik hin bekommen habt:great:

Grüezi

Was könnte ich machen um die Crashs leiser zu machen ohne den Sound stark zu beeinträchtigen?

technik, einfach üben die crash's weniger stark anzuschlagen, ich kann auch wunderbar die lautstärke meiner becken regulieren, durch die anschlagstärke

Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich trainieren kann leiser zu spielen? alleine üben ohne Gehöhrschütze wäre eine Möglichkeit wenn auch nicht die gesündeste.

Mit fründleche Grüessli

Titurell

also was ganz doll hilft und auch noch dein spielen trainiert ist meiner meinung nach, ein pianist und ein basser zu suchen und ein bisschen zu jazzen, muss ja nich umbedingt als band sein, aber das man einfach jammt oderso

Ich kapier´s einfach nicht: Worin liegt der Sinn, wenn alle so laut spielen, daß es ihnen zu laut ist und somit alle einen Gehörschutz benutzen? Dann kann ich doch von vorneherein leiser spielen? OK, ich bin kein Metalhead, aber das ist und bleibt für mich eine Unlogik sondergleichen.
In meiner Band spielt auch der eine oder andere mal mit Stöpseln, auch ich hie und da, aber das ist mehr eine Frage der Tagesverfassung und manchmal eine Frage der jeweiligen Gesamtsoundeinstellungen, die mitunter etwas variieren.

also ich spiele funk-disco mit meiner band, man könnte zwar ohne hörschutz spielen, aber wir spielen trotzdem alle lieber mit, weil es einfach viel gesünder ist. ich spiele auch einfach gerne mal n bisschen lauter, dann kann ich mich einafch mehr ausleben am schlagzeug.
und es liegt dann teilweise auch einfach an der akkustik, weil viel hall = extrem laut, weil zb. der bass total dröhnt und die becken super doll klirren, dazu ist dann alles noch total undeutlich.
so dazu wollte ich noch was schreiben aber das hab ich wieder vergessen:redface: passiert
 
da ich schon seit bandgründung an (ca. 8 monate) immer mit der gleichen dynamik spiele, geht mir das jetzt langsam schon mächtig auf den keks.

8 Monate lang in einer gleichbleibenden Lautstärke? wow!
Schaffst du das mit deinem Tempo auch?



sorry, aber das musste jetzt sein
 
Naja, ich übe immer leise, indem ich das, was ich spielen will, leise spiele. Angenommen, ich habe ein paar Übungen für Musikschule oder so, dann setze ich nicht gleich den Gehörschutz ein, sondern spiele erstmal ohne. Und zwar so leise, dass es nicht weh tut.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben