
OntarioBeef
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.04.08
- Registriert
- 11.02.08
- Beiträge
- 39
- Kekse
- 0
hallo.
arbeite an einem intel pentium 4 2.6ghz, 1gb ram mit cubse sx3
(wäer aufrüsten ratsam? wenn ja: wie am effektivsten ram oder cpu)
ausserdem hab ich einen toneport gx.
neulich ist mir - als ich mal wieder versucht habe latenzzeiten zu drücken und allgemein das musizieren und vor allem aufnehemen am rechner zu optimieren - aufgefallen, dass ich in den einstellungen von cubase sowohl den asio4all, als auch den toneport eigenen treiber anwählen kann. beide treiber erzeugen bei selber puffergröße verschiedene latenzwerte:
toneport: (im cubase vstbay menü) eingangslatenz 19.841 ms
ausgangslatenz 51.293 ms
(im cubase asio menü) eingangslatenz 19.841 ms
ausgangslatenz 39.683 ms
asio4all: (vstbay) in 26.122 ms
out 37.732 ms
(asio) in/out 26.122 ms
kann jemand aufschluss darüber geben, welche wahl hier die sinnvollere wäre, um den rechner nicht regelmäßig in die knie zu zwingen?
sind die werte überhaupt akzeptabel hinsichtlich der hardware oder könnte man sie womöglich noch drücken?
was für latenzwerte habt ihr?
und: wie genau wirken ein- und ausgangslatenz zusammen?
vielleicht hat jemand den ein oder anderen guten rat, für einen ambitionierten lerner oder zumindest den ein oder anderen lesetipp in meiner neuen lieblingslektüre, dem cubase manual..
arbeite an einem intel pentium 4 2.6ghz, 1gb ram mit cubse sx3
(wäer aufrüsten ratsam? wenn ja: wie am effektivsten ram oder cpu)
ausserdem hab ich einen toneport gx.
neulich ist mir - als ich mal wieder versucht habe latenzzeiten zu drücken und allgemein das musizieren und vor allem aufnehemen am rechner zu optimieren - aufgefallen, dass ich in den einstellungen von cubase sowohl den asio4all, als auch den toneport eigenen treiber anwählen kann. beide treiber erzeugen bei selber puffergröße verschiedene latenzwerte:
toneport: (im cubase vstbay menü) eingangslatenz 19.841 ms
ausgangslatenz 51.293 ms
(im cubase asio menü) eingangslatenz 19.841 ms
ausgangslatenz 39.683 ms
asio4all: (vstbay) in 26.122 ms
out 37.732 ms
(asio) in/out 26.122 ms
kann jemand aufschluss darüber geben, welche wahl hier die sinnvollere wäre, um den rechner nicht regelmäßig in die knie zu zwingen?
sind die werte überhaupt akzeptabel hinsichtlich der hardware oder könnte man sie womöglich noch drücken?
was für latenzwerte habt ihr?
und: wie genau wirken ein- und ausgangslatenz zusammen?
vielleicht hat jemand den ein oder anderen guten rat, für einen ambitionierten lerner oder zumindest den ein oder anderen lesetipp in meiner neuen lieblingslektüre, dem cubase manual..
- Eigenschaft