ich würde es ebenfalls einfach so lassen. das auszubessern rechtfertigt meiner ansicht nach nicht den aufwand. wenn Du sie spielst, wird es garantiert nicht die letzte macke gewesen sein. da wird Dir das immer ausbessern sehr schnell sehr auf die nerven gehen. sicher, die erste tut besonders weh, aber - glaub mir - man gewöhnt sich dran...
hier mal ein paar kleine erfahrungen meinerseits:
Washburn MG 42, eine woche alt fällt sie mir aus dem ständer -> tiefe macke ins holz auf der halsrückseite. später hab ich sie abgeschliffen. war eh mehr holz als lack zu sehen...
Gibson SG Std., nach etwa zwei monaten kippt sie mir um -> 1. kopfplattenbruch. nach dem 7. in zwei jahren hab ich sie entsorgt...
Gibson SG All American Bj. `96. bei der ist bis jetzt nichts dramatisches passiert. wegen ihrer schrammen und macken wird sie aber immer wieder als "vintage schätzchen" angesehen. so "boah ey, die muß mal richtig alt sein"...
Ibanez Rg 1570. nach zwei wochen den ersten gig mit ihr gespielt. hat dann von einem übereifrigen zuschauer eine ordentliche bierdusche abbekommen. netter geruch hinterher...
ESP Horizon. zwei, drei wochen bei mir rutscht mir beim verstellen der saitenlage der schraubendreher ab und landet frontal in der decke. hat einen "netten" abdruck hinterlassen...
und von bekannten:
mein erster gitarrenlehrer kauft sich eine metallicrote Ibanez RG. eine woche später packt er sie aus dem koffer und sie ist total zerrammelt. koffer aufgegangen, gitarre landet auf dem asphalt und rutscht noch ein gutes stück weiter...
gitarrist meiner ehemaligen band kauft sich eine nagelneue Jackson Kelly. am nächsten tag gehen wir noch mal in den laden, um etwas einstellen zu lassen. techniker hockt sich hin, nimmt die gitarre auf den schoß und fängt an zu werkeln. auf einmal kippt sie ihm nach vorne weg und knallt auf die tischkante -> ein etwa daumennagel großer lackplatzer am zargenrand. techniker und gitarrist:

, ich:

. ja ich bin ein ar***loch...
freundin packt ihre zwei tage alte Jackson RR aus dem gigbag nach der ersten probe mit ihr -> die halbe obere zacke hatte keinen lack mehr. das geheule war groß. ich hab's ihr noch gesagt...
---
Du siehst also, Du bist nicht alleine. das kennt jeder, der gitarre spielt auf mehr oder weniger schmerzliche weise. ich meine, daß das dazu gehört. wo gehobelt wird fallen nunmal spähne. zum schön aussehen sind gitarren nun wirklich nicht gebaut...
gruß