
foreveryone
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.12.23
- Registriert
- 22.01.17
- Beiträge
- 47
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich habe mir gebraucht einen L.R.Baggs M1, passiv gekauft - kommt in den nächsten Tagen.
Nach dem was ich gelesen habe sollte man ihn vorverstärken bevor man ins Pult geht (Mackie 1402)
Von hoch/niederohmig usw. habe ich keine Ahnung.
Ich habe noch einen etwas älteren, ausgebauten preamp aus einer Gitarre: Shadow P4.
Ich habe kein manual oder irgendwelche Infos finden können, aber der war sicherlich in Kombination mit einem Piezo verbaut, 9V Speisung.
Könnte das von der Anpassung her hinhauen? Er hat eine einfache 4 Band Klangregelung, also damit käme ich wahrscheinlich hin.
Kaputtmachen kann man da wahrscheinlich nichts oder? Ich meine nur weil ich nicht weiss ob Humbucker passiv und so ein preamp zusammenpassen.
Wenn nicht muss ich mich nach einer anderen Lösung umschauen.
Sollte das aber gehen baue ich den Preamp in kleines case ein (also nicht in die Gitarre)
Dazu auch mal ne Frage: sollte man den Weg von der Gitarre zum preamp möglichst kurz halten um Klangverlusten entgegenzuwirken? Sind 6m schon ungünstig?
Vielen Dank fürs Lesen,
Gruss Frank
ich habe mir gebraucht einen L.R.Baggs M1, passiv gekauft - kommt in den nächsten Tagen.
Nach dem was ich gelesen habe sollte man ihn vorverstärken bevor man ins Pult geht (Mackie 1402)
Von hoch/niederohmig usw. habe ich keine Ahnung.
Ich habe noch einen etwas älteren, ausgebauten preamp aus einer Gitarre: Shadow P4.
Ich habe kein manual oder irgendwelche Infos finden können, aber der war sicherlich in Kombination mit einem Piezo verbaut, 9V Speisung.
Könnte das von der Anpassung her hinhauen? Er hat eine einfache 4 Band Klangregelung, also damit käme ich wahrscheinlich hin.
Kaputtmachen kann man da wahrscheinlich nichts oder? Ich meine nur weil ich nicht weiss ob Humbucker passiv und so ein preamp zusammenpassen.
Wenn nicht muss ich mich nach einer anderen Lösung umschauen.
Sollte das aber gehen baue ich den Preamp in kleines case ein (also nicht in die Gitarre)
Dazu auch mal ne Frage: sollte man den Weg von der Gitarre zum preamp möglichst kurz halten um Klangverlusten entgegenzuwirken? Sind 6m schon ungünstig?
Vielen Dank fürs Lesen,
Gruss Frank
- Eigenschaft