Okay, ich habe jetzt mal ein paar Bilder gemacht.
Bild 1: C-Dur mit dem Daumen auf dem Griffbrett. So ist es für mich am bequemsten. Ich dämpfe damit aber nicht die E-Saite ab! Bei C-Dur ist das nicht nötig. Wie du siehst, liegen die Finger leicht schräg.
Bild 2: G-Dur mit dem Daumen auf dem Griffbrett. Auch hier ist diese Haltung für mich so am bequemsten. Finger liegen wieder leicht schräg, die E-Saite wird nicht abgedämpft.
Bild 5: C-Dur mit Daumen hinter dem Griffbrett. Der Daumen befindet sich an der dicksten Stelle des Halses, gegenüber dem Mittelfinger und zeigt an die Decke. Bei diesem Akkord für mich etwas unbequem, aber auch möglich
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. Vielleicht wäre für dich das die bequemere Variante.
Bild 3 und 4: Hier sieht man einen Barrè-Akkord (F-Dur), bei dem es empfehlenswert ist, den Daumen hinters Griffbrett zu legen. Auch wenn du dich vermutlich erstmal nicht mit diesen doch etwas kniffligen Akkorden beschäftigen wirst, wollte ich dir mal zeigen, wann ich die klassische Haltung verwende und wie das ungefähr aussieht.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Vielleicht wäre auch ein Gitarrenlehrer das Richtige für dich?
EDIT: Ich sehe grade, dass der Baree-Griff irgendwie falsch ist
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
... wie peinlich
![Redface :redface: :redface:](/data/assets/smilies/redface.gif)
.. Aber die Sache mit dem Daumen kann man ja trotzdem erkennen
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
.