G
Gast22673
Guest
Hmmm.... also das sehe ich anders, Matthias!
Eine Band wie Pink Floyd würde Heutzutage nicht mehr im Ansatz so ankommen wie damals, da bin ich fest von überzeugt.
Die Musik ist zu sperrig, zu intensiv und zu anders als der Rest.
Das will doch keiner hören!
Denn es gibt auch heute noch geniale Bands, nur die jucken halt keinen...
Ich persönlich würde hier mal Porcupine Tree benennen, die musikalisch und kreativ ganz ganz weit oben mitspielen (für mich zumindest) und kommerziell quasi gar nix reißen.
...
Teilweise macht es den Eindruck, dass viele Leute meinen, die Musikindustrie würde uns ihren Willen aufzwingen, aber das ist - denke ich - falsch herum aufgezäumt!
Die Musikindustrie will nämlich in erster Linie Geld verdienen und genau deshalb(!) bietet sie das, was die Leute(!) wollen, nich das was sie für richtig hält.
Und was die Leute wollen, sehen wir doch an allen Ecken und Enden: leicht verdauliche Kost a la DSDS und Co.!
...
Übrigens geht es dort gar nich um Musik, auch wenn es so aussehen mag...
Da geht es um die Charaktere, die Unterhaltung und die Emotionen, die damit vermittelt werden.
Das gleiche gilt für Musik an sich.
Da geht es gar nich so sehr um das Lied oder den Stil oder sonst was.
Es geht darum, dass die Kids sich "zugehörig" (zu einer Szene) machen und sich eine Identität schaffen können, indem sie sagen "Boah, is die neue xyz geil!", weil der Kumpel das auch findet.
Es geht der Masse an Hörern nun mal nicht um die Musik, sondern um das was damit vermittelt wird, Image, Texte, Freundeskreis, Zugehörigkeit, etc.
Und da würde ein Band wie Pink Floyd heutzutage maßlos untergehen, da die ja personell "nix zu bieten" haben,
sondern eher musikalisch und auch von der ganzen Aufmachung her viel zu "langweilig" sind.
...
Richtig krass finde ich sieht man das übrigens auch immer bei Livekonzerten von Popkünstlern!
Es ist finde ich unbeschreiblich wie Scheiße ich vieles von Christina Aguilera und fast alles von Madonna oder Justin Timberlake z.B. auf Platte finde.
Aber sobald man sich ma nen Konzertmitschnitt von denen anguckt, wird man auch als eigentlich eher-nicht-möger ausse Socken gehauen und sagt "Alter! Das kann schon was!".
Nur auf Platte wird das halt für die Masse gemacht und da musses leicht verdaulich sein und vor allem nen Image bieten.
Live wird dann dagegen die Musik eher für Musikfans gemacht und schon klingen die Lieder gleich 10x besser, alleine schon weil sie komplett anders instrumentiert werden, als auf CD.
Eine Band wie Pink Floyd würde Heutzutage nicht mehr im Ansatz so ankommen wie damals, da bin ich fest von überzeugt.
Die Musik ist zu sperrig, zu intensiv und zu anders als der Rest.
Das will doch keiner hören!
Denn es gibt auch heute noch geniale Bands, nur die jucken halt keinen...
Ich persönlich würde hier mal Porcupine Tree benennen, die musikalisch und kreativ ganz ganz weit oben mitspielen (für mich zumindest) und kommerziell quasi gar nix reißen.
...
Teilweise macht es den Eindruck, dass viele Leute meinen, die Musikindustrie würde uns ihren Willen aufzwingen, aber das ist - denke ich - falsch herum aufgezäumt!
Die Musikindustrie will nämlich in erster Linie Geld verdienen und genau deshalb(!) bietet sie das, was die Leute(!) wollen, nich das was sie für richtig hält.
Und was die Leute wollen, sehen wir doch an allen Ecken und Enden: leicht verdauliche Kost a la DSDS und Co.!
...
Übrigens geht es dort gar nich um Musik, auch wenn es so aussehen mag...
Da geht es um die Charaktere, die Unterhaltung und die Emotionen, die damit vermittelt werden.
Das gleiche gilt für Musik an sich.
Da geht es gar nich so sehr um das Lied oder den Stil oder sonst was.
Es geht darum, dass die Kids sich "zugehörig" (zu einer Szene) machen und sich eine Identität schaffen können, indem sie sagen "Boah, is die neue xyz geil!", weil der Kumpel das auch findet.
Es geht der Masse an Hörern nun mal nicht um die Musik, sondern um das was damit vermittelt wird, Image, Texte, Freundeskreis, Zugehörigkeit, etc.
Und da würde ein Band wie Pink Floyd heutzutage maßlos untergehen, da die ja personell "nix zu bieten" haben,
sondern eher musikalisch und auch von der ganzen Aufmachung her viel zu "langweilig" sind.
...
Richtig krass finde ich sieht man das übrigens auch immer bei Livekonzerten von Popkünstlern!
Es ist finde ich unbeschreiblich wie Scheiße ich vieles von Christina Aguilera und fast alles von Madonna oder Justin Timberlake z.B. auf Platte finde.
Aber sobald man sich ma nen Konzertmitschnitt von denen anguckt, wird man auch als eigentlich eher-nicht-möger ausse Socken gehauen und sagt "Alter! Das kann schon was!".
Nur auf Platte wird das halt für die Masse gemacht und da musses leicht verdaulich sein und vor allem nen Image bieten.
Live wird dann dagegen die Musik eher für Musikfans gemacht und schon klingen die Lieder gleich 10x besser, alleine schon weil sie komplett anders instrumentiert werden, als auf CD.