L
lost_misfit
Registrierter Benutzer
Musik zu teuer?
Schlechte Qualität der Musik?
Schlechte Einstellung gegenüber den Kunden?
Keine Rechte der Kunden, nur Pflichten und Gesetze?
...
DIES IST KEIN FILESHARERFREUNDTHREAD, auch wenn sich eine angrenzende Diskussion darüber wohl nicht vermeiden läßt.
Was ist eure Meinung?
Hier erstmals meine:
Ich bin ein Freund von freier Musik und ganz sicher nicht von Aktiengesellschaften und Konzernen, also der Musikausbeutungsindustrie.
http://www.hardwarejournal.de/tip-zukunft-musikindustrie.htm
und von mir fabriziert (nach einer Idee eines Freundes) Soll lustig sein
:
Ich persönlich habe schon viele (vor allem ältere) CDs/DVDs nach meinem Gschmack erworben, sodaß sich meine Sammlung nun sehen lassen kann, allerdings finde ich einerseits zu wenig neue gute Musik, und zum anderen sind die Musikwerke einfach zu teuer!
In den wenigsten Kaufhäusern kann man die Musik probehören (man muß dafür schon weit fahren), und somit kaufe ich eigentlich nur mehr Musik welche ich schon kenne. Vor allem weil ich bei der Future _Trance(!)_ ziemlich reingefallen bin...
Ich finde die Einstellung der Musikkonzerne eine Frechheit. Da wurde eine Mutter zB vor einigen Jahren in den USA zu einer extrem hohen Geldstrafe verdonnert nur weil sie sich einige Songs zum Probehören aus dem Netz geladen hatte...Wieder die Anmerkung daß ich kein Freund von illegalen Downloads bin, aber das spiegelt doch die Einstellung der Konzerne gegenüber der Menschen wider!
Als Reaktion auf diese Kälte der Musikindustrie hin, bin ich schon vor Jahren ein Fan von Gratismusik, vor allem im Rahmen der CCL geworden.
Hier ein CCL-Song der es ganz gut ausdrückt:
http://www.jamendo.com/de/track/159134
PS: weil in einem gelöschten Thread sich gerade eine für mich interessante Diskussion zu diesem Thema (vor allem Preise) angebahnt hätte...
Schlechte Qualität der Musik?
Schlechte Einstellung gegenüber den Kunden?
Keine Rechte der Kunden, nur Pflichten und Gesetze?
...
DIES IST KEIN FILESHARERFREUNDTHREAD, auch wenn sich eine angrenzende Diskussion darüber wohl nicht vermeiden läßt.
Was ist eure Meinung?
Hier erstmals meine:
Ich bin ein Freund von freier Musik und ganz sicher nicht von Aktiengesellschaften und Konzernen, also der Musikausbeutungsindustrie.
http://www.hardwarejournal.de/tip-zukunft-musikindustrie.htm
und von mir fabriziert (nach einer Idee eines Freundes) Soll lustig sein
Dies ist kein Filesharermanifest! Sondern soll in prägnanter Weise die kunden-/menschenfeindliche Einstellung der Industrie widerspiegeln.Euer Gott hat folgende 10 Gebote für Euch in die Platinen und Rohlinge gestanzt:
Ich bin deine Industrie, dein Gott, der ich Dich aus dem Mittelalter, aus der Dunkelheit, geführt habe.
1.) Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
2.) Du sollst keine anderen Hersteller ehren neben mir, wie Open Source und Creative Commons lizenzierte Inhalte. Vergöttere diese Götzen nicht und bete sie nicht an. Denen die meine Gebote halten, werde ich die Nachfahren bis in Vierte Glied beliefern.
3.) Du sollst den Namen des Herstellers nicht achtlos in den Mund nehmen. Gedenke der Ladenöffnungszeiten, daß Du sie heiligst. Du sollst 7 Tage die Woche konsumieren. Heilige den Tag der Herstellung.
4.) Du sollst deine Arbeitgeber ehren, auf daß du weiterhin Geld zum Konsumieren erhältst.
5.) Du sollst nicht deinen Konzern durch Filesharing töten.
6.) Du sollst nicht den Kaufvertrag brechen.
7.) Du sollst nicht den Kopierschutz umgehen oder Hardware zweckentfremden.
8.) Du sollst nicht verklagen deinen Hersteller, sollte einmal etwas defekt sein/werden.
9.) Du sollst begehren deines Nächsten neueste Musik/Hard-/Software und sie im Handel erwerben.
10.) Du sollst begehren deines Nächsten Musik, Spiele, Filme, Windows und MacOS-Betriebssysteme, Software und alle käuflich erwerbbare Produkte deines Nächsten und diese im Handel kaufen.
Doch Euer Erlöser von Eurer Mitwisserschuld gibt Euch ein neues Gebot:
Ihr sollt Eure Nächsten verraten, wie sie auch Euch verraten würden (Die Telefonnummer der Antipiraterie Association lautet: +911 123456789)
Ich persönlich habe schon viele (vor allem ältere) CDs/DVDs nach meinem Gschmack erworben, sodaß sich meine Sammlung nun sehen lassen kann, allerdings finde ich einerseits zu wenig neue gute Musik, und zum anderen sind die Musikwerke einfach zu teuer!
In den wenigsten Kaufhäusern kann man die Musik probehören (man muß dafür schon weit fahren), und somit kaufe ich eigentlich nur mehr Musik welche ich schon kenne. Vor allem weil ich bei der Future _Trance(!)_ ziemlich reingefallen bin...
Ich finde die Einstellung der Musikkonzerne eine Frechheit. Da wurde eine Mutter zB vor einigen Jahren in den USA zu einer extrem hohen Geldstrafe verdonnert nur weil sie sich einige Songs zum Probehören aus dem Netz geladen hatte...Wieder die Anmerkung daß ich kein Freund von illegalen Downloads bin, aber das spiegelt doch die Einstellung der Konzerne gegenüber der Menschen wider!
Als Reaktion auf diese Kälte der Musikindustrie hin, bin ich schon vor Jahren ein Fan von Gratismusik, vor allem im Rahmen der CCL geworden.
Hier ein CCL-Song der es ganz gut ausdrückt:
http://www.jamendo.com/de/track/159134
PS: weil in einem gelöschten Thread sich gerade eine für mich interessante Diskussion zu diesem Thema (vor allem Preise) angebahnt hätte...
- Eigenschaft