Hmmm...sorry. Meine Emailbenachrichtigung war wohl ausgeschaltet.
Ich habe keine Formatvorlage im strengen Sinne. Die Pointe ist ja gerade, dass du die Folie an den Korpus deines Instruments anpassen musst.
Ich kann dir aber mein GIMP-Projekt anbieten, damit du siehst, wie ich das gemacht habe.
Dabei ist es sinnvoll die Abmaße des Projekts an die beiden voneinander entferntesten Punkte der Korpusoberfläche (jeweils auf der gedachten X- und Y-Achse) anzupassen.
Das klingt arg theoretisch, ist aber extrem einfach. (Und ich bin leider nicht mit mathematischen descriptive powers gesegnet, daher die umständliche Formulierung.)
Sollte es von dir oder auch anderen ein Bedürfnis dazu geben, könnte ich in diesem Thread ein Kurztutorial mit Screenshots posten, um den rein planerisch-gestalterischen Teil am PC zu erklären. (Wie passe ich die Folie so an, dass ich am Rand nichts überstehen habe? Wie sorge ich dafür, dass wichtige Motivmerkmale [z.B. ein hübsches Gesicht] nicht vom Mörderhumbucker-Pickup verdeckt werden? Etc.)
Da ich Bildbearbeitung jeglicher Couleur nur Hobbymäßig betreibe und kein Geld dafür ausgeben möchte, arbeite ich mich Freeware. Vor allem nutze ich GIMP. Kostenlos downloadbar, etwas unkonventionell in der Handhabung, aber kann im Wesentlichen alles, was die teure Konkurrenz kann.
Für die, die es interessiert:
https://www.dropbox.com/s/3oaspocbvecgnze/Folienanpassung.xcf?dl=0
Das Projekt besteht aus drei Ebenen: Der Korpusumriss muss immer oben bleiben. Wenn man das Motiv ändern will, dann muss man einfach die Reihenfolge der anderen Ebenen ändern. Und was auch klar sein sollte: Das Ganze ist in der Ausführung relativ grob. Es dient nur der Planung.
Wie gesagt: Bei Fragen, fragen!