Korg - Wavedrum - niedrigohmig -hochohmig

2
200MOTELS
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.25
Registriert
27.02.25
Beiträge
21
Kekse
500
Jetzt haben wir die Korg Wavedrum - das Korg Nautilus und Aktivboxen

Gestern haben wir mal versucht die Wavedrum an den Aktivboxen anzuschliessen. Das Resultat war dass fast nichts zu hören war.
Danach haben wir die Wavedrum an den Gitarrenverstärker angeschlossen, und dort war dann alles optimal und die Wavedrum schön laut zu hören so wie es sein soll.

ChatGbt (chippie) hat dann gesagt dass es daran liegt dass die Wavedrum niedrigohmig ist und daß das Problem mit einem Mischpult gelöst werden kann.

Wenn das stimmt, welches Mischpult kannst Du empfehlen ? Wir haben auch noch eine E Gitarre und ein Micro.
 
Ja, ein Mischpult tut das, und jeder andere Impedanzwandler auch.

Vertrau(t) nicht so viel auf Künstliche Inkompetenz, egal unter welchem Namen. Die Namensgebung entfacht Erwartungen, die diese Technologie wohl noch lange nicht erfüllen kann.
 
Das kann irgendwie nicht sein. An welchen Ausgang bis du denn da ran gegangen? Der line müsste doch einen entsprechenden Pegel haben und die Aktivboxen zu steuern. :oops:

Wavedrum niedrigohmig
Das macht schon mal gar keinen Sinn, weil "niederohmig" mit "belastbar" gleichzusetzen wäre, d.h. man kann einen hoch- und niederohmigen Eingang, der wenig und auch viel Strom zieht anschließen, ohne dass die Spannung in die Knie geht.

Wenn, würde das Gegenteil Sinn machen, nämlich dass der Ausgang der WD zu relativ hochohmig ist für das was dranhängt. Da müsste also die Last den Line quas kurzschließen. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, es sei denn der wäre kaputt. Bei manchen Schaltungen ist es so, dass das Inputsignal des Endverstärkers noch durchkoppelt, wenn dieser hin ist - dann ist dessen Ausgang in der Tat extrem leise.

Aus der Entfernung betrachtet kommt dann nur noch ein Fall in Betracht: Du hast nicht den line-Einganng der Boxen genutzt sondern einen high-In. Der ist drauf ausgelegt, hochpegelige Signale von den Boxen direkt abzugreifen. Das tut er mittels eines Spannungsteilers. Wenn aber die Aktivboxen am Nautilus korrekt arbeiten, dann scheidet diese Konstellation aus.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben