KORG NanoKey - Erfahrungen?

  • Ersteller 38° im Schatten
  • Erstellt am
38° im Schatten
38° im Schatten
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.16
Registriert
27.05.06
Beiträge
500
Kekse
14
Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem sehr einfach aufgebautem Masterkeyboard ohne Schnickschnack. Ich moechte lediglich Spuren fuer Eigenproduktionen einspielen und nicht mehr "einklicken". Eigentlich sollten mir 25 Tasten reichen, da ich Anfaenger bin, außerdem kann man ja ruhig eine Oktave hoeher einspielen und es dann einfach im Nachhinein runterziehen. Die Tasten sollten anschlagsdynamisch sein. Bei meinem akutellen Stand werde ich das Ding nur zuhause benutzen und denke dabei wird es auch eine Weile dabei bleiben. Ich moechte sehr wenig Geld ausgeben (50-60€).
Da ich ja eigentlich schon ziemlich genau weiß, was ich will habe ich auch schon mal bei den großen Online-Versandhaeusern geschaut und das (neue?) KORG NanoKey gefunden. Allerdings hat die Suche hier im Forum keine Erfahrung bzgl. des Keyboards geliefert, daher meine Fragen:

Hat sich das jemand schon geholt und kann mir dazu was sagen? Ist er zufrieden? Stimmt das Preis/Leistungsverhaeltnis?

Ich bin dem Geraet gegenueber sehr sympathisch gegenueber gestellt, da KORG mir eine gute Marke zu sein scheint.

Eine kleine Frage aber noch:

Wieso ist das weiße 6€ billiger als das schwarze? Ich bevorzuge naemlich das schwarze xD

http://www.musik-service.de/korg-nano-key-prx395765442de.aspx

http://www.musik-service.de/korg-nano-key-black-prx395768168de.aspx
 
Eigenschaft
 
erfahrungen habe ich keine, ich weiß nur dass die tasten im vgl zu einem piano winzig sind..

ich würd mich mal bei ebay nach einem gebrauchten gerät umsehen, gibts ev. größer und günstiger, und wenn du es wirklich nur zuhause zum songsbasteln verdendest, sollte auch so ziemlich jedes masterkey (oder keyboard mit midi-out) dafür geeignet sein.

bei der suche, würde ich jedoch geräte mit schon eingebautem interfaces bevorzugen - du sparst dir so noch ein paar euros ;)

so mein senf dazu - bin übrigens momentan auch auf der suche nach einem kleinen günstigen masterkey für meinen läppi...:D
 
Hallo

und danke fuer deine Antwort. Also eBay ist bei mir immer so ne Sache - da kaufe ich eher ungerne ein, ist mir zu unsicher. Aber ich werde nochmal bei Yatego (scheint mir wiederum sicherer zu sein als eBay) und im oertlichen Musikkaufhaus nachschauen.

Hmm...kleine Tasten koennten bei meinen Wurstfingern glaube zum Problem werden. Vllt hats der Laden hier ja da und ich kann anspielen.

Achso...bzgl. Interface...ich habe bereits ein Audio-Interface mit MIDI-Anschluss :)


38°
 
Naja die nano Key Tasten sind zwar anschlagsdynamisch aber willst du dir das wirklich antun? Der Preisunterschied zu einem "echten" Masterkey ist doch wirklich minimal.

Z.B. dieses hier https://www.thomann.de/de/maudio_oxygen_8_v2.htm

ESI hat auch eins für 45 Euro, das sagt mir aber nicht viel. Ich habe selbst ein Korg Masterkey, das K25, kam damals 99 Euro mittlerweile eingestellt. Dort ist es schon schwierig was dynamisch zu spielen, wenn du wirklich die Dynamik brauchst, dann würde ich wie gesagt nicht unbedingt zum nano greifen.
 
Ich schließe mich Leef an. Ich glaube auch, dass dir ein gewöhnliches Masterkey bringt dir denke ich mehr.

Das nanokey ist denke ich mehr für unterwegs, damit man in Bahn, Flugzeug oder im Hotel einfacher in Finale oder Sibelius arbeiten kann. Evtl. noch um ein paar einfache Sachen in Logic o.ä. einzuspielen. Das Teil ist ja nicht umsonst so klein, dass es in jeden Rucksack passt.

Für den täglichen Homestudio-Einsatz ist es aber glaube ich nicht das richtige. Ich selber habe ne ganze Zeit meinen Microkorg aufm Schreibtisch liegen gehabt für solche Zwecke. Sogar darauf sind, aufgrund der kleinen Tasten, manche Sachen echt ziemlich schlecht zu spielen.

Gib also lieber ein paar Euronen mehr aus. Dann hast du nicht nur eine bessere Tastatur, sondern auch gleich noch ein paar Knöpfe um auch ohne Maus ein wenig an den Sounds zu schrauben. Das kann beim Einspielen mancher Sachen schon recht nützlichen sein.
 
Habe mir einen Testbericht in einer etwas älteren Keys (Fachmagazin) durchgelesen und darin hieß es ebenso, dass die anderen beiden nano-Geräte wesentlich sinnvollere Investitionen darstellen. Die nanoKey-Tasten lassen sich wohl mit denen einer Laptoptastatur vergleichen und von daher ist die vorgegaukelte Anschlagdynamik wirklich der einzige Vorteil.

Fazit: Tu's nicht. :D
 
Hallo,

hmm ok...gut dann doch lieber kein NanoKey. Nun, aber das M-AUDIO OXYGEN 8 V2 hat mir schon zuviel Zeug drumrum...also was mir wichtig ist, ist eigentlich "nur".

- Anschlagsdynamik
- Pitchrad und Modulationsrad (was macht das Modulationsrad?)
(- Octave Up / Down; Transpose Up / Down Funktion)

Und ich habe nochmal drueber nachgedacht....ich glaube mir waeren mehr als 25 Tasten lieber :)

So nach diesen Kriterien habe ich diese beiden gefunden:

https://www.thomann.de/de/esi_keycontrol_49_02.htm

https://www.thomann.de/de/miditech_midistart_3_usb.htm

Wobei mir das ESI schon eher gefaellt, allerdings das Miditech wiederum eine andere und fuer mich neue Software dabei haette, wobei das nicht so wichtig ist, es sei denn Magix Samplitude SE ist nuetzlich.

Und es ist billiger als das M-Audio, obwohl es auch mehrere Tasten hat :)

38°
 
Also ich war heute beim oertlichen Musikhaendler, der hatte auch das KORG NanoKey da...sogar in schwarz :p Ich habs mir gleich genommen und es mal ausprobiert...

Nein - vieeeeeel zu klein...eine Taste war vielleicht so groß wie die Hoch und Runter Pfeiltaste auf der Tastatur - ein kleines bisschen laenger aber von der Breite kommt es hin.

Also ich warte mal auf eine Antwort in diesem Thread zu dem Geraet dort...


la le lu

https://www.musiker-board.de/vb/masterkeyboards-controller/271617-49-tasten-masterkeyboard-mit-audio-interface.html

nur der Mann im Mond schaut zu...

38°
 
Zum Miditech Midistart gibts immer wieder mal Beschwerden https://www.musiker-board.de/vb/synths-midi/315284-masterkeyboard-m-ll-oder-erwarte-ich-zuviel.html Ich würde davon abraten, scheint nicht sonderlich gut verarbeitet zu sein.

Das verlinkte ESI mag besser sein, ist aber auch niedrigstes Preissegment. Aber wie das immer so ist, für dein Anforderungen kann es locker reichen. Entweder du findest eins deiner Geräte in einem Laden und testest einfach die Verarbeitung oder du solltest bei einem Händler bestellen, wo du das ganze auch wieder zurückschicken kannst.

Dann könntest du z.B. auch einfach zwei Modelle bestellen und das bessere behalten.

Viel Erfolg!
 
kann man mit sowas auch zum beispiel den arturia minimoog steuern?
Hab das mal von meinem Onkel geschenkt bekommen das programm aber mit maus steuern am pc is nich der hit:D
 
Ich würde sehr vorsichtig mit dem Ding umgehen, besonders solange das USB-Kabel eingesteckt ist. Das NanoKey habe ich zwar nicht, aber bei meinem NanoKontrol ist innerhalb einer Woche der USB-Stecker herausgebrochen - und ich habe von einigen anderen gehört, dass das ein häufiges Problem sei. Ich nehme mal an, das NanoKey hat denselben USB-Anschluss.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben