S
Sam Razr
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.06.15
- Registriert
- 22.10.05
- Beiträge
- 3.788
- Kekse
- 4.269
Hallo,
die SUFU hat leider kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht, deshalb frage ich mal hier:
Möchte einige Kopfhörer-Utilities bauen, mit verschiedenen, schaltbaren EIngängen (jenachdem woher das Signal kommt), verschiedenen Ausgängen und einen Lautstärkeregler.
Das schalten ist gar kein Problem, nur vom theoretischen Ansatz der Lautstärkeregelung hapert es noch.
Würde es reichen, wenn ich in die Mitte der Signalkette einen Poti löte? Welchen Widerstand sollte man wählen? Und wie am besten verlöten, damit nachher keine Störgeräusche drauf sind?
Beste Grüße,
Sam
die SUFU hat leider kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht, deshalb frage ich mal hier:
Möchte einige Kopfhörer-Utilities bauen, mit verschiedenen, schaltbaren EIngängen (jenachdem woher das Signal kommt), verschiedenen Ausgängen und einen Lautstärkeregler.
Das schalten ist gar kein Problem, nur vom theoretischen Ansatz der Lautstärkeregelung hapert es noch.
Würde es reichen, wenn ich in die Mitte der Signalkette einen Poti löte? Welchen Widerstand sollte man wählen? Und wie am besten verlöten, damit nachher keine Störgeräusche drauf sind?

Beste Grüße,
Sam
- Eigenschaft