
molti
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.05.17
- Registriert
- 21.02.06
- Beiträge
- 441
- Kekse
- 2.371
Bei mir muss sich langsam mal was in Sachen Kopfhörer tun... ich habe im Moment son AKG HiFi-Teil für 30 Euros. K 44 oder so. Erstmal ist der Klang so naja und zweitens macht er nicht vernünftig dicht. Ich höre den Sound der PA lauter als das Signal aufm Kopfhörer. Also soll da mal was neues her... nicht irgendwas, sondern was vernünftiges, so für die Ewigkeit quasi.
Meine Anforderungen sind einseitiges, am besten austauschbares Kabel, leicht und dicht.
Deshalb ordne ich hier mal meine wirren Gedanken etwas:
AKG K 121: Hatte ich schon ein paar mal auf, schön leicht, laut genug, aber nicht wirklich dicht und ist ohraufliegend, hat diese Abschaltautomatik...
AKG K 271: Wurde hier schon ein paar empfohlen, hatte ich noch nicht mit zu tun, macht einen wesentlich dichteren Eindruck als der K 121, hat aber auch diese Abschaltautomatik. Da weiß ich eh nicht, was ich davon halten soll. Das ist nur ein Teil mehr, das kaputtgehen kann und das ich eigentlich nicht brauche.
Beyerdynamic DT 770 Pro/M: In der M-Version superdicht, aber auch relativ schwer. Gibts mit 250 und 80 Ohm, was soll man da nehmen? Wenn mein Gedankengang passt, dann müssten die mit 80 Ohm lauter gehen, weil die anderen für gleiche Lautstärke mehr Spannung, also mehr Ausgangspegel brauchen. Hätte man Vorteile, z. B. im Klang, wenn man die 250-Ohm-Version nimmt?
Sennheiser HD 25: Ähnlich dem K 121, leicht, laut, aber ohraufliegend, aber ohne Abschaltautomatik.
Sennheiser HD 380 Pro: Würde ich mit dem DT 770 vergleichen, aber viel leichter.
Bin mir noch nicht wirklich einig. Mache mich nachher mal auf den Weg zum nächsten größeren Geschäft, wo ich hoffentlich alle probehören kann. Auch wenn ich den Laden nicht wirklich mag...
Meine Anforderungen sind einseitiges, am besten austauschbares Kabel, leicht und dicht.
Deshalb ordne ich hier mal meine wirren Gedanken etwas:
AKG K 121: Hatte ich schon ein paar mal auf, schön leicht, laut genug, aber nicht wirklich dicht und ist ohraufliegend, hat diese Abschaltautomatik...
AKG K 271: Wurde hier schon ein paar empfohlen, hatte ich noch nicht mit zu tun, macht einen wesentlich dichteren Eindruck als der K 121, hat aber auch diese Abschaltautomatik. Da weiß ich eh nicht, was ich davon halten soll. Das ist nur ein Teil mehr, das kaputtgehen kann und das ich eigentlich nicht brauche.
Beyerdynamic DT 770 Pro/M: In der M-Version superdicht, aber auch relativ schwer. Gibts mit 250 und 80 Ohm, was soll man da nehmen? Wenn mein Gedankengang passt, dann müssten die mit 80 Ohm lauter gehen, weil die anderen für gleiche Lautstärke mehr Spannung, also mehr Ausgangspegel brauchen. Hätte man Vorteile, z. B. im Klang, wenn man die 250-Ohm-Version nimmt?
Sennheiser HD 25: Ähnlich dem K 121, leicht, laut, aber ohraufliegend, aber ohne Abschaltautomatik.
Sennheiser HD 380 Pro: Würde ich mit dem DT 770 vergleichen, aber viel leichter.
Bin mir noch nicht wirklich einig. Mache mich nachher mal auf den Weg zum nächsten größeren Geschäft, wo ich hoffentlich alle probehören kann. Auch wenn ich den Laden nicht wirklich mag...
- Eigenschaft