Z
Zeugschläger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.25
- Registriert
- 26.01.15
- Beiträge
- 120
- Kekse
- 110
Moin,
erstmal, die Kategorie passt nicht ganz, aber meiner Meinung nach am Besten.
Vor kurzem habe ich mir Beyerdynamic DT 990 Pro gekauft. Nachdem ich lange Zeit nur Laptoplautsprecher und billige 'Ohrstecker' hatte, war ich sehr zufrieden. Inzwischen habe ich aber das Gefühl, dass eine Seite dumpfer als die andere ist. Ich habe es mit verschiedenen Musikrichtungen, verschiedenen Quellen und vertauschten Seiten (falschrum aufgesetzt) probiert aber es bleibt bestehen.
Bevor ich den Kopfhörer aber umtausche, würde ich gerne sichergehen. Gibt es eine Möglichkeit, das zu testen? Haben normale Akustiker Kunstköpfe, mit denen mal mal den Frequenzganz beider Seiten messen könnte?
Oder gibt es vielleicht Lösungsmöglichkeiten, um das zu beheben. Öffnen möchte ich ihn aber vor dem eventuelle Umtausch nicht.
Freunde, die eine verlässliche Meinung abgeben könnten, habe ich nicht. (Freunde habe ich natürlich
)
erstmal, die Kategorie passt nicht ganz, aber meiner Meinung nach am Besten.
Vor kurzem habe ich mir Beyerdynamic DT 990 Pro gekauft. Nachdem ich lange Zeit nur Laptoplautsprecher und billige 'Ohrstecker' hatte, war ich sehr zufrieden. Inzwischen habe ich aber das Gefühl, dass eine Seite dumpfer als die andere ist. Ich habe es mit verschiedenen Musikrichtungen, verschiedenen Quellen und vertauschten Seiten (falschrum aufgesetzt) probiert aber es bleibt bestehen.
Bevor ich den Kopfhörer aber umtausche, würde ich gerne sichergehen. Gibt es eine Möglichkeit, das zu testen? Haben normale Akustiker Kunstköpfe, mit denen mal mal den Frequenzganz beider Seiten messen könnte?
Oder gibt es vielleicht Lösungsmöglichkeiten, um das zu beheben. Öffnen möchte ich ihn aber vor dem eventuelle Umtausch nicht.
Freunde, die eine verlässliche Meinung abgeben könnten, habe ich nicht. (Freunde habe ich natürlich
- Eigenschaft