
MrBee
Registrierter Benutzer
Hallo Leute
Vermutlich ist mir das früher nie aufgefallen, aber seit einem halben Jahr höre ich bei den billigen bis günstigen Bügelmikros einen schrecklichen Ton,
als wenn man aus einem Fass sprechen würde, völlig egal bei welchen Lautsprechern und auch verschiedene Mikrofone oder Kabel.
Wenn ich mit dem Handsender benutze klingt es anständig.
Ich fange mal von vorne an:
Altes Sendersystem
Neues Sendersystem
Direkter anschuss an Lautsprecher:
Mit Mischpult dazwischen
Es klingt alles gleich, abgesehen von den Versionen mit Mischpult dazwischen
und etwas rumschrauben am EQ...
....... Geistesblitz und 1 Stunde später......
Habe jetzt alles ausgepackt und verkabelt und was ausprobiert.
Habe das mal mit SOLO abgehört, klingt astrein
Sobald ich den Kanalfader aufziehe und die Lautsprecher soweit aufdrehe dass ich auch etwas höre,
hören die Mikrofone natürlich auch etwas und ab dann klingt es wie aus einem Blechfass....
Auch beim Abhören mit SOLO...
Also alles klar, der miese Klang kommt durch das aufschaukeln/echo.
Muss ja sein, es kann nicht alles gleich schlecht sein, wenngleich das Mikrofon vermutlich
der schlimmste Übeltäter ist.
Ich war kürzlich als Gast bei einem Musical, alles teuer und professionell und natürlich ein Profi am Mischpult.
Jede Menge Monitore im Abstand von zeitweise keine 2m und man hat die Leute wirklich
gut und laut gehört, ohne Hall und ohne Rückkopplung.
Da ich nun wohl grad selber die Zusammenhänge erkannt habe, einfach in der Logik weil es ja mit
verschiedenem Equipment immer gleich schlecht war mit den Headset-Mikrofonen,
aber auch immer gleich gut mit den Handmikrofonen, nun die Frage:
Kann ich das irgendwie fixen?
Ich kann immer das Behringer X32 Compact oder das Behringer X Air XR18 dazwischen hängen
und das am EQ rausfummeln wenn es denn sein muss
Ahnung davon wie ich das hinbekomme habe ich aktuell nicht, da hätte ich gerne einen Tipp
wo ich mich schlaulesen kann....
Oder am liebsten natürlich einen Tipp was ich hier grundsätzlich falsch mache,
das wäre mir am liebsten, einen AHA-Effekt..
Oder das Thema Mikrofon.
Ich kann mir aber schlecht vorstellen dass dieses Mikrofon schon seit 2014 verkauft wird,
beim grossen T sind 182 vorwiegend positive Bewertungen und keiner beklagt sich
über das Problem welches ich habe.
Ich würde aber nun, nach einigen Problemen und Blamagen dann doch auch noch etwas
tiefer in die Tasche greifen (für 6-8 Stück) wenn diese, ich nenn es mal "Rückkopplungsfester" sind.
Obwohl glauben kann ich solchen Werbeversprechen nicht mehr, ich habe zwei Stück:
the box pro Mon A10 gekauft, immerhin auch 329€ pro Stück, mit einem Schalter
für Feedback - Destroyer beworben und als ich reklamiert habe dass das kompletter Unsinn ist,
wurde mir erklärt dass das ein Umschalter ist für FOH oder Monitor
Dabei gibt es für gutes Geld heute technische Unterstützung und hochwertige Elektronik die
schneller als das menschliche Ohr ist und ein Feedback rauszappt.
Ich bin für jeden Tipp oder Lösungsvorschlag (oder gerne auch Belehrungen) enpfänglich
Vielen Dank im Voraus
Erwin
Vermutlich ist mir das früher nie aufgefallen, aber seit einem halben Jahr höre ich bei den billigen bis günstigen Bügelmikros einen schrecklichen Ton,
als wenn man aus einem Fass sprechen würde, völlig egal bei welchen Lautsprechern und auch verschiedene Mikrofone oder Kabel.
Wenn ich mit dem Handsender benutze klingt es anständig.
Ich fange mal von vorne an:
Altes Sendersystem
- LD WS1000 G2
- Original-Mikrofone dran, klingt übel
- Billiges China-Mikrofon dran (13 €) klingt genau gleich schlecht
- neues Mikrofon: t.bone Headmike für 59.- € klingt genau gleich schlecht
- LD WS1G8 Handmikrofon, klingt super
Neues Sendersystem
- LD Systems U508 BPH2
- Original-Mikrofone dran, klingt übel
- Billiges China-Mikrofon dran (13 €) klingt genau gleich schlecht
- neues Mikrofon: t.bone Headmike für 59.- € klingt genau gleich schlecht
- LD WS1G8 Handmikrofon, klingt super
Direkter anschuss an Lautsprecher:
- Behringer B205D klingt übel nach Fass/Echo/Höhle
Mit Mischpult dazwischen
- Mit Mischpult dazwischen (Yamaha MG10)
etwas an den Höhen reduziert, etwas besser aber immernoch übel - Mit Mischpult dazwischen (Behringer X32 Compact)
mehr nöglichkeiten mit dem EQ, aber Profi bin ihc da keiner, klingt immernoch schlecht
- HK Audio Lucas Nano
Es klingt alles gleich, abgesehen von den Versionen mit Mischpult dazwischen
und etwas rumschrauben am EQ...
....... Geistesblitz und 1 Stunde später......
Habe jetzt alles ausgepackt und verkabelt und was ausprobiert.
Habe das mal mit SOLO abgehört, klingt astrein
Sobald ich den Kanalfader aufziehe und die Lautsprecher soweit aufdrehe dass ich auch etwas höre,
hören die Mikrofone natürlich auch etwas und ab dann klingt es wie aus einem Blechfass....
Auch beim Abhören mit SOLO...
Also alles klar, der miese Klang kommt durch das aufschaukeln/echo.
Muss ja sein, es kann nicht alles gleich schlecht sein, wenngleich das Mikrofon vermutlich
der schlimmste Übeltäter ist.
Ich war kürzlich als Gast bei einem Musical, alles teuer und professionell und natürlich ein Profi am Mischpult.
Jede Menge Monitore im Abstand von zeitweise keine 2m und man hat die Leute wirklich
gut und laut gehört, ohne Hall und ohne Rückkopplung.
Da ich nun wohl grad selber die Zusammenhänge erkannt habe, einfach in der Logik weil es ja mit
verschiedenem Equipment immer gleich schlecht war mit den Headset-Mikrofonen,
aber auch immer gleich gut mit den Handmikrofonen, nun die Frage:
Kann ich das irgendwie fixen?
Ich kann immer das Behringer X32 Compact oder das Behringer X Air XR18 dazwischen hängen
und das am EQ rausfummeln wenn es denn sein muss
Ahnung davon wie ich das hinbekomme habe ich aktuell nicht, da hätte ich gerne einen Tipp
wo ich mich schlaulesen kann....
Oder am liebsten natürlich einen Tipp was ich hier grundsätzlich falsch mache,
das wäre mir am liebsten, einen AHA-Effekt..
Oder das Thema Mikrofon.
Ich kann mir aber schlecht vorstellen dass dieses Mikrofon schon seit 2014 verkauft wird,
beim grossen T sind 182 vorwiegend positive Bewertungen und keiner beklagt sich
über das Problem welches ich habe.
Ich würde aber nun, nach einigen Problemen und Blamagen dann doch auch noch etwas
tiefer in die Tasche greifen (für 6-8 Stück) wenn diese, ich nenn es mal "Rückkopplungsfester" sind.
Obwohl glauben kann ich solchen Werbeversprechen nicht mehr, ich habe zwei Stück:
the box pro Mon A10 gekauft, immerhin auch 329€ pro Stück, mit einem Schalter
für Feedback - Destroyer beworben und als ich reklamiert habe dass das kompletter Unsinn ist,
wurde mir erklärt dass das ein Umschalter ist für FOH oder Monitor
Dabei gibt es für gutes Geld heute technische Unterstützung und hochwertige Elektronik die
schneller als das menschliche Ohr ist und ein Feedback rauszappt.
Ich bin für jeden Tipp oder Lösungsvorschlag (oder gerne auch Belehrungen) enpfänglich
Vielen Dank im Voraus
Erwin
Zuletzt bearbeitet: