Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
mozart nicht? das ist selten bei freunden der klassikFastel: Ich liebe Klassik und Romantik! Hier finde ich James Horner am besten. Aber ich mag nicht Mozart. Beethoven, ja schön.
Um die große Bandbreite der Deutschen Sprache auch auszukosten empfehle ich an dieser Stelle die "Biermösl Blasn". Diese Brüder singen mit einem starken Bayrischen Akzent (vielleicht vergleichbar mit dem Texanischen Akzent der USA?) und einer Menge Ironie.
Hallo! Ich bin Amerikaner Student (nee, nicht ein Berliner ).
Hallo! Ich bin amerikanischer Student (nee, kein Berliner ).
[...]
Vergeben Sie mich.
Vergeben Sie mir.
Ich weiß, das mein Deutsch schlecht ist.
Ich weiß, dass mein Deutsch schlecht ist.
[...]
Ich habe nur drei Semester Deutsch studieren.
Ich habe nur drei Semester Deutsch studiert.
[...]
ich bitte Ihnen, sind Sie mit mich Patient.
Ich bitte Sie, seien Sie geduldig mit mir.
(Ich vermute, du meinst "Patient" = "to be patient", also "geduldig sein". )
Vielen Dank für Ihnen Zeit.
Vielen Dank für Ihre Zeit.
@ dunomous: Du kannst hier zu jedem "Du" sagen. Das ist unter Musikern so üblich.
Sehr schön!Ich komme zurück!
Ich groß (Satzanfang) und Du hattest viele Examen - hätte ist die Möglichkeitsform.ich hätte viele Examen und ich hab noch kein Zeit.
Deutsche Musik. Deutschmusik gibt es nicht.Doch habe ich viel Deutschmusik gehört.
Tut groß (Satzanfang). Und: Du bist weggegangen, Du hast nicht weggegangen.tut mir Leid, daß ich aus MB Forum weg gegangen hab.
Der Satz ist unverständlich (und wieder: Gibt = groß). Geht es so weit? Was soll es geben oder was soll gehen? Daß ich mit Deutsch lernen gehen muss - eher: daß Du Deutsch lernen musst. Oder dass Du Dich auf den Weg machst, um Deutsch zu lernen. Oder daß Du auf dem besten Weg bist, um Deutsch zu lernen.gibt es so weit, daß ich mit Deutsch lernen gehen muss.
Satzanfang=groß. Wie lange ist die Sängerin hübsch gewesen wäre zumindest grammatikalisch richtig, inhaltlich aber sinnlos - es sei denn, sie war mal hübsch, ist es jetzt aber nicht mehr. Du meinst wahrscheinlich: Seit wie lange ist die Sängerin denn schon so hübsch und wie hat sie sich vor mir so lange versteckt oder: wie kam es, dass ich davon nichts mitbekommen habe oder: wie konnte die Welt sie vor mir verstecken (nicht gegen Dich verstecken).einmal muss ich das sagen......wie lange hat die Sängerin von Silbermond hübsch gewesen und wie hat die Welt gegen mir daß versteckt?!?!