
rusher
Registrierter Benutzer
Hey,
ich habe im Dezember 2013 mit den "Kölner Vokalsolisten" in der Kirche "St. Marien" in Bonn zwei Demoaufnahmen gemacht. Heute wurden die Aufnahmen endlich veröffentlicht, sodass ich mich nun der Tontechnikpolizei stellen kann. Die erste Aufnahme gibts direkt hier zu hören (Charles V. Stanford - Beati Quorum Via). Die zweite findet ihr auf der Homepage des Ensembles unter "Medien".
https://soundcloud.com/gass_n_klang/k-ln-vokalsolisten-beati/s-0uE6x[/URL]
Aufgenommen wurde auf 12 Spuren: 6x Direktmikrofonierung (Neumann KM184 und Oktava MK012 / Stereo im Kirchenschiff (Neumann KM183) / XY (Oktava MK012 und MS (AKG C414 XLS) als zwei alternative Hauptmikrofonierungen für den Ensembleklang, wobei letztenendlich nur die MS verwendet wurde. Der hörbare Hall ist fast gänzlich "echt", also Kirchenschiff-Anteil. Minimal gestützt durch den "Valhalla Room"-Reverb, um die Ausklingphase etwas aufzuhellen. Ich hoffe, es gefällt.
ich habe im Dezember 2013 mit den "Kölner Vokalsolisten" in der Kirche "St. Marien" in Bonn zwei Demoaufnahmen gemacht. Heute wurden die Aufnahmen endlich veröffentlicht, sodass ich mich nun der Tontechnikpolizei stellen kann. Die erste Aufnahme gibts direkt hier zu hören (Charles V. Stanford - Beati Quorum Via). Die zweite findet ihr auf der Homepage des Ensembles unter "Medien".
https://soundcloud.com/gass_n_klang/k-ln-vokalsolisten-beati/s-0uE6x[/URL]
Aufgenommen wurde auf 12 Spuren: 6x Direktmikrofonierung (Neumann KM184 und Oktava MK012 / Stereo im Kirchenschiff (Neumann KM183) / XY (Oktava MK012 und MS (AKG C414 XLS) als zwei alternative Hauptmikrofonierungen für den Ensembleklang, wobei letztenendlich nur die MS verwendet wurde. Der hörbare Hall ist fast gänzlich "echt", also Kirchenschiff-Anteil. Minimal gestützt durch den "Valhalla Room"-Reverb, um die Ausklingphase etwas aufzuhellen. Ich hoffe, es gefällt.
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: