
Der Gepuschelte
Registrierter Benutzer
Hintergrund: da die Aktivelektronik meines Grassroots auseinanderfiel habe ich nach einer aktiven Klangregelung gesucht. Gefunden habe ich dann folgende Schaltung von Albert Kreuzer (www.albertkreuzer.com), die meinen Wünschen (ich wollte die 100K-Potis der alten Regelung weiter benutzen) entsprach:
Die Regelung unten-links auf dem Bild habe ich dann nachgebaut, inklusive der +-9V, da mein Bass 2 Batteriefächer hat.
Das Problem: ich nahm für die Spannungsversorgung die übliche Taktik um Strom zu sparen: die Masse der Batterie über eine Stereoklinke verdrahtet, so dass die erst geschlossen wird, wenn ich den Stecker reinstecke. Gesagt, getan, nur war dann irgendwann die Schaltung tot. Ich dachte erst, dass ich beim Einbau scheiße gebaut habe, allerdings stellte ich fest, dass nur eine der Batterien noch Spannung hatte, die andere war komplett leer. Also gibt es da irgendwo ein Leck.
Also Plan B: beide Batterien über einen Schalter an- bzw. abschaltbar machen (erstaunlicherweise funktioniert die Regelung auch passiv), nur habe ich da jetzt ein Problem: beim Umschalten knackt es einmal kurz relativ laut. Ich schalte allerdings nur +9V und -9V zu bzw. ab, die gemeinsame Masse der Batterien wird beim Umschalten nicht getrennt (dazu sah ich bislang keinen Grund, zumal ich nur einen 2-reihigen Schalter besitze
).
Die Frage: lässt sich das Knacken verhindern bzw. vermindern, z.B. durch Kondensatoren o.ä.? Da es auch beim Abschalten der Batterien zu hören ist, gehe ich davon aus, dass der Schalter der Schuldige ist. Aber vielleicht kann man den trotzdem irgendwie in den Griff bekommen? Oder muss ich da nochmal einen anderen (besseren?) Schalter besorgen?

Die Regelung unten-links auf dem Bild habe ich dann nachgebaut, inklusive der +-9V, da mein Bass 2 Batteriefächer hat.
Das Problem: ich nahm für die Spannungsversorgung die übliche Taktik um Strom zu sparen: die Masse der Batterie über eine Stereoklinke verdrahtet, so dass die erst geschlossen wird, wenn ich den Stecker reinstecke. Gesagt, getan, nur war dann irgendwann die Schaltung tot. Ich dachte erst, dass ich beim Einbau scheiße gebaut habe, allerdings stellte ich fest, dass nur eine der Batterien noch Spannung hatte, die andere war komplett leer. Also gibt es da irgendwo ein Leck.
Also Plan B: beide Batterien über einen Schalter an- bzw. abschaltbar machen (erstaunlicherweise funktioniert die Regelung auch passiv), nur habe ich da jetzt ein Problem: beim Umschalten knackt es einmal kurz relativ laut. Ich schalte allerdings nur +9V und -9V zu bzw. ab, die gemeinsame Masse der Batterien wird beim Umschalten nicht getrennt (dazu sah ich bislang keinen Grund, zumal ich nur einen 2-reihigen Schalter besitze
Die Frage: lässt sich das Knacken verhindern bzw. vermindern, z.B. durch Kondensatoren o.ä.? Da es auch beim Abschalten der Batterien zu hören ist, gehe ich davon aus, dass der Schalter der Schuldige ist. Aber vielleicht kann man den trotzdem irgendwie in den Griff bekommen? Oder muss ich da nochmal einen anderen (besseren?) Schalter besorgen?
- Eigenschaft