P
phisky
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Mikrofon-Ecke!
Ich habe heute eine nette BAFöG-Nachzahlung bekommen, sodass zumindest eine meiner vielen erträumten Anschaffungen nun möglich ist.
Und zwar ist eine Stereopaar von Kleinkondensatormikrofonen doch oft sehr praktisch und nun habe ich schon einiges rumgelesen und gesucht und schon mal ein paar Päärchen in eine engere Auswahl gesteckt (was nicht heißt, dass ich mich darauf festlegen möchte).
Benutzt sollen sie zu sehr unterschiedlichen Zwecken. Da fallen mir die Live-Abnahme eines Flügels, einer Querflöte, vielleicht auch mal einer Klarinette oder einer akkustischen Gitarre ein. Ab und zu möchte ich vielleicht auch mein Orgelspiel aufnehmen (keine Aufnahmen zum professionellen Vertrieb), einen (Kinder-)Chor (max. 20 Pers.) abnehmen oder ein Schlagzeug bei Live-Konzerten mit Overheads ausrüsten.
Das ganze findet im Hobbybereich und/oder meist in Kirchenkonzerten/Krippenspielen etc. statt, muss dementsprechend nicht hochprofessionell sein, sollte aber schon schön klingen und von der Verarbeitung nicht zu sensibel sein.
Ich hab mal in unterschiedlichen Preisbreichen geschaut und folgende Paare gefunden und würde mich nun dafür interessieren, was man mit denen jeweils machen kann und was man von denen hat.

So, das ist jetzt viel Text. Aber ich hoffe, dass sich das trotzdem wer durchliest und mir weiterhelfen kann. Mich interessieren eben die Qualitätssprünge und was ich von den günstigen Sets erwarten kann.
Gruß,
Philipp
Ich habe heute eine nette BAFöG-Nachzahlung bekommen, sodass zumindest eine meiner vielen erträumten Anschaffungen nun möglich ist.
Und zwar ist eine Stereopaar von Kleinkondensatormikrofonen doch oft sehr praktisch und nun habe ich schon einiges rumgelesen und gesucht und schon mal ein paar Päärchen in eine engere Auswahl gesteckt (was nicht heißt, dass ich mich darauf festlegen möchte).
Benutzt sollen sie zu sehr unterschiedlichen Zwecken. Da fallen mir die Live-Abnahme eines Flügels, einer Querflöte, vielleicht auch mal einer Klarinette oder einer akkustischen Gitarre ein. Ab und zu möchte ich vielleicht auch mein Orgelspiel aufnehmen (keine Aufnahmen zum professionellen Vertrieb), einen (Kinder-)Chor (max. 20 Pers.) abnehmen oder ein Schlagzeug bei Live-Konzerten mit Overheads ausrüsten.
Das ganze findet im Hobbybereich und/oder meist in Kirchenkonzerten/Krippenspielen etc. statt, muss dementsprechend nicht hochprofessionell sein, sollte aber schon schön klingen und von der Verarbeitung nicht zu sensibel sein.
Ich hab mal in unterschiedlichen Preisbreichen geschaut und folgende Paare gefunden und würde mich nun dafür interessieren, was man mit denen jeweils machen kann und was man von denen hat.
- The t.bone SC140 Stereoset (99,-)
- Samson C02 Pair (99,-)
- Beyerdynamic MCE-530 Stereo Set (189,-)
- 2x MXL 603-S (198,-) (zwei einzelne, weil Stereopaar unverhältnismäßig teurer?)
- Rode NT-5 Stereo Set (299,-)
- Haun MBC660 L Pair (369,-)
- Sind dort auch Klemmen und Windschutz dabei?
So, das ist jetzt viel Text. Aber ich hoffe, dass sich das trotzdem wer durchliest und mir weiterhelfen kann. Mich interessieren eben die Qualitätssprünge und was ich von den günstigen Sets erwarten kann.
Gruß,
Philipp
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: