![the flix](/data/avatars/m/26/26997.jpg?1409385615)
the flix
HCA PA-Technik
Also jetzt bin ich ein bisschen verwirrt.
Ich war auch der Meinung, dass eine Laustärkeverdoppelung +6dB heißt und dass die bei 10facher Wattzahl eintritt. Wenn deine Theorie stimmt, dann wäre ja der LS aus meinem Bespiel bei 10W 180 dB laut.
Irgendwie kann ich aber den Pegelanstige von 6 dB auch nicht erklären, da ja keinesfalls die 10fache Leistung auftritt.
Wird der Wirkungsgrad bei 4Ohm Boxen mit 1,41V gemessen? Dann kann ich deine Schlussfolgerung verstehen.
Mein Programm zeigt mir halt nur den Pegel bei 2,83V an, unabhängig von der Impedanz, bei 4 Ohm also eigentlich mit 2 Watt.
Aber ist das nicht eigentlich auch realitätsbezogen richtig? Der Verstärker legt doch nur eine bestimmte Spannung an, die erst durch die Impedanz zu einer bestimmten Leistung wird. Will sagen, bei gleicher Stellung des Volumenreglers kommt die gleiche Spannung aber nicht die gleiche Leistung raus, wenn man Boxen unterschiedlicher Impedanz vergleicht. Oder ist das an den Haaren herbeigezogen?
Ich merk schon, mit dem eigentlich Thread hat das wenig zu tun. Aber da es da so viel Halbwissen gibt (mich eingeschlossen), sollte man das irgenwie mal allgemeingültig festhalten.
Steht das in einem Guitarletter vom Onkel? Ich glaube, die muss ich mir mal zu Gemüte führen.
Klar, I verdoppelt sich, habe ich nicht dran gedacht. Da die Schwingspule ja von der Lorenzkraft angetrieben wird, ist nur I interessant.halbe impedanz bei gleicher spannung=doppelter strom=doppelte leisung
Damit habe ich jetzt aber meine Probleme.doppelte leisung=doppelte lautstärke=gleicher wirkungsgrad
Ich war auch der Meinung, dass eine Laustärkeverdoppelung +6dB heißt und dass die bei 10facher Wattzahl eintritt. Wenn deine Theorie stimmt, dann wäre ja der LS aus meinem Bespiel bei 10W 180 dB laut.
Irgendwie kann ich aber den Pegelanstige von 6 dB auch nicht erklären, da ja keinesfalls die 10fache Leistung auftritt.
Wird der Wirkungsgrad bei 4Ohm Boxen mit 1,41V gemessen? Dann kann ich deine Schlussfolgerung verstehen.
Mein Programm zeigt mir halt nur den Pegel bei 2,83V an, unabhängig von der Impedanz, bei 4 Ohm also eigentlich mit 2 Watt.
Aber ist das nicht eigentlich auch realitätsbezogen richtig? Der Verstärker legt doch nur eine bestimmte Spannung an, die erst durch die Impedanz zu einer bestimmten Leistung wird. Will sagen, bei gleicher Stellung des Volumenreglers kommt die gleiche Spannung aber nicht die gleiche Leistung raus, wenn man Boxen unterschiedlicher Impedanz vergleicht. Oder ist das an den Haaren herbeigezogen?
Ich merk schon, mit dem eigentlich Thread hat das wenig zu tun. Aber da es da so viel Halbwissen gibt (mich eingeschlossen), sollte man das irgenwie mal allgemeingültig festhalten.
Steht das in einem Guitarletter vom Onkel? Ich glaube, die muss ich mir mal zu Gemüte führen.