kleine Gitarren mit F-Loch - klanglich sinnvoll oder mehr optisches Gimmick?

  • Ersteller El_Rodeo
  • Erstellt am
Kleiner Nachtrag: Falls es doch ne Starplayer TV werden könnten: Bei Ebay ist gerade eine in "neuwertig" für 920€ Sofortkauf eingestellt worden, Titel "Duesenberg Starplayer TV Black mit Stoptail Piece". Das ist wirklich ein guter Preis für so ein Teil, leider musste ich meiner Frau versprechen, bis 2012 keine weiteren Gitarren mehr zu kaufen... :bad:
 
Gab es oder gibt es nicht die kleine Version der ES 335 von Gibson? Hieß die nicht 339? Kleinerer Korpus, aber ansonsten ein exaktes Ebenbild.
Die Frage wäre doch - auch für mich - interessant, ob es sowas auch von anderen Herstellern gibt.

Edit:
Hab gerade 'mal nachgesehen: bei ebay wird sogar eine angeboten, allerdings nicht so richtig billig!
 
Kleiner Nachtrag: Falls es doch ne Starplayer TV werden könnten: Bei Ebay ist gerade eine in "neuwertig" für 920€ Sofortkauf eingestellt worden, Titel "Duesenberg Starplayer TV Black mit Stoptail Piece". Das ist wirklich ein guter Preis für so ein Teil, leider musste ich meiner Frau versprechen, bis 2012 keine weiteren Gitarren mehr zu kaufen... :bad:

Hatte mich eh gewundert über die 1.200, die Du aufgerufen hast. Ich meine, vor der letzten Preiserhöhung haben die Modelle mit einfacher deckender Lackierung das NEU gekostet - zwar ist Duesenberg kein Geheimtipp mehr, aber trotzdem doch noch nicht so wertstabil wie ne Gibson in der Preisklasse war (bis Gibson den Vertrieb umstellte). Kann aber sein, dass durch die Preiserhöhung auch die Gebrauchtpreise gestiegen sind.
 
Das ist klar, Gibson und Fender gehen tatsächlich immer, vor allem bei dem Gibson Les Paul Studio Worns gilt: Gebrauchtpreis ~= Neupreis...

Ich habe mich aber schon auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut, natürlich sind die Preis immer nur Momentaufnahmen, aber 1200€ für eine gut erhaltene Starplayer TV werden zur Zeit tatsächlich gezahlt, selbst für die preiswerteren Stop-Tail- und Tremolo-Modelle, deren Neupreis z.Z. bei 1320€ bis 1360€ liegt.

Aber so viele Starplayer werden auf dem Gebrauchtmarkt nicht gehandelt, das heißt wenn die paar Leute, die eine gesucht haben eine haben kann das schon ganz anders aussehen. Wahrscheinlich könnte man eines der teureren Modelle wie die Plus oder die Outlaw ebenso für diesen Preis bekommen, falls denn mal eine angeboten wird.

Die Lackierung wird sich aber auch auf dem Preis niederschlagen, in diesem Preisbereich und bei dieser Bauart wird man wohl eher das Holz sehen wollen, die in schwarz deckend wird IMHO weniger gefragt sein.
 
...und warum verkauft man denn sowas?:eek:
Wegen der Farbe? (könnte ich mir vorstellen) ;)

---------- Post hinzugefügt um 13:09:24 ---------- Letzter Beitrag war um 12:43:27 ----------

:) die schönste Schönheit: http://cgi.ebay.de/Gibson-Blueshawk.../320678593282?pt=Gitarren&hash=item4aa9ef0302 hatte ich mal (guck mal mein Album) eine Wahnsinnsgitarre weitab vom Mainstream...
Wirklich eine Schönheit, wobei Blau nicht so meins ist.

Muss mich outen das ich früher eine ähnliche LP mit F-Löchern hatte (quasi eine Kopie von deiner Gibson). Der Klang war aber weit entfernt davon auch nur Ansatzweise nach Semi zu klingen. Ich habe immer noch nicht aufgehört nach einer handlichen kleinen Semi zu suchen, auch wenn es zu 90% danach aussieht das es wohl wieder eine große Dot wird.

Hier 2 Bilder meiner ex Xaviere-XV560. Die Verarbeitung war ein Alptraum und die wunderschönen Fotos auf der Webside GuitarFetish scheinbar Fake, oder hatte ich einfach nur ganz großes Pech?. Jedenfalls kein seriöser Händler der eine Gitarre in dem Zustand so rausschickt (vermutlich volle Absicht, weil er wusste das ein Käufer aus Deutschland die Gitarren nicht auf seine eigene Kosten zurücksenden würde u. er ist die Gurke endlich los), aber ich schweife ab... (bei Gelegenheit mache ich mal ein ausführliches Review!). Ein so schlecht verarbeitete Gitarre hatte ich jedenfalls zuvor noch nie in meinen Händen gehalten. Überall Kratzer vom schlampigen Zwischenschliff (unter dem Klarlack), Überlackierte Fussel und Haare, extrem welliges Binding am Cutaway, Lacktränen, Trussrodschraube total Locker, Macke im Griffbrett, usw. usw. Wie gesagt ausführliches Review folgt irgendwann... Gehört nicht in diesen Thread, aber musste ich gerade mal loswerden..... (mir schwillt immer noch der Kamm wenn ich an diese Klampfe erinnert werde)
 

Anhänge

  • xaviere xv560 Binding.jpg
    xaviere xv560 Binding.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 159
  • xaviere xv560 Tears.jpg
    xaviere xv560 Tears.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Muss es unbedingt ein F sein?

Wenn nicht, würde ich da noch die Maranello Semitone von Italia in die Runde werfen. Hab sie allerdings nie in den Händen gehabt und wo man sie herbekommt weiß ich auch nicht (aber wo ein wille ist, ist ja bekanntlich auch ein weg ;) )

http://www.italiaguitars.com/new/guitar/mar_03.html

Edit: Dürfte preislich eigentlich in der Mittelklasse liegen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben