kleine Gesangsanlage

  • Ersteller Fingertricks
  • Erstellt am
F
Fingertricks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.18
Registriert
24.04.12
Beiträge
259
Kekse
188
.
Bitte ein Tipp:
.
Habe einen Shure-Headset-WH-20.
.
Das Signal ist superschwach, brauche ich dazu eine Vorverstärkung.
.
Und ich brauche etwas mit dem ich auch Hall-Chorus-Delay dazu einstellen kann.
.
.
,
N.U.N... D.i.e.... F.r.a.g.e...:
.
====>...Kennt ihr ein nettes kleines all-in-one-Gerät
.
====> Verstärker-lautsprecher-Headsetvorverstärker-Hall/Chorus/Delay
.
====> sowas müsste es doch geben
.
........oder ?
.
Danke
.
 
Eigenschaft
 
NUN die Rückfrage :). Wie geht es denn weiter mit dem Signal? Mischpult, Endstufe/Passivboxen, Aktivboxen, PC...?

So grundsätzlich könnte die Antwort auf Deine Frage "Mischpult" oder "Interface" lauten.

Gruß Jürgen
 
.
Danke für die Rückfrage.

Was ich mir als PA-Laie wünsche & vorstelle:
.
all-in-one für Gesang & kleine Räume:
.
---> mein neues Headset-Shure-W-20
.
---> möge in eine einzige stand-alone solitäre alleinige kleine Anlage gehen
.
---> also nur 1 (ein) kleiner Kasten
.
---> mit Vorverstärkung-verstärkung-lautsprecher
.
----> und ultrasupi wäre dazu, wenn dieser kleine Kasten auch noch Hall-Chorus-delay dabei hätte......
.
.
.
dangöööööööööööööö für die beratung !
.
 
Nein, sowas ist mir nicht bekannt. Zumindest nicht mit allen erwähnten Eigenschaften.
Kleine Komplett-Kisten mit Mikrophon-Anschluß und Lautsprecher gibt es.
Mit viel Glück ist mal ein Hall dabei, dann ist aber auch schon Schluß.
Mehr Regelmöglichkeiten gibt's dann nur mit einem extra Mischpult.

PS: Du darfst meines Erachtens auch gerne auf kreative Schreibweisen verzichten. Das erhöht die Chance, gelesen zu werden ;-)
 
Zwei Kisten werden's wohl werden... ;-)

Zum einen gibt es spezielle Gesangs-Multieffektgeräte, die vom Preamp über EQ, Dynamikbearbeitung und Delay/Hall alles an Bord haben, was man zur Aufbereitung eines Gesangssignals so benötigt (inklusive des Dir offenbar so wichtig erscheinenden Chorus-Effekts...), zum anderen dann ein an die Größe des zu beschallenden Publikums angepasste Lautsprechersystem - in deinem Fall wohl in Form eines Aktiv-PA-Topteils, weil's ja möglichst kompakt bleiben soll.

All-in-one-Geräte, die wirklich das alles bieten, was Dein Anforderungskatalog fordert, sind mir nicht bekannt und wenn, dann gibt's derartiges nur in der Abteilung Hifi-Karaoke-Kaufhaus-billig-Scheissdreck, so daß ich von einer solchen Anschaffung aus Qualitätsgründen dringend abraten würde.


domg
 
Hallo und guten Tag,
vielleicht wäre diese Eierlegendewollmilchsau etwas für Dich...


Dieser aktive Lautsprecher hat einen kleinen Mischer eingebaut, hat Effekte wie Echo usw. mit an Bord.
Von den 720Watt darfst du dich aber nicht beeindrucken lassen, die sehr optimistisch angegeben.
Hier gibt's auch n Testbericht dazu https://www.thomann.de/de/cat_bonedo~ncxes.html?artid=47220&ar=372610
Die Steuerung über Bluetooth funktioniert übrigens sehr gut und zuverlässig auch über mehr als 6 7 Meter.
Viele Grüße Peter
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ach ja,wenn du dir die app zur Steuerung des Mischers anschauen möchtest, die gibt's kostenlos im Android Store, im Demomode kannst du dann auch sehen welche Effekte an Bord sind und wie der eingebaute Mixer funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Jawoll, lieber ONk und lieber OMNImusicus,
.
das bedeutet man braucht 2 Teile.
.
einen kleinen kasten mit vertsärkung & Lautsprecher,
.
und dazu einen Kasten mit dem Multieeffekt, PreAmp, Hall-Chorus-delay und solche Dinge.
.
.
Frage an Euch - welche Kombi würdet ihr mir empfehlen ?
.
Ich würde gerne einen Rat von erfahrenen haben.
.
Herzlichen Dank & freundliche Grüsse an Euch - Peter
.

.
P.S.:
Ich spiele Klavier und Akko und singe dazu.
Wenn ich nun so laut singen muss, dass ich das Instrument übertone und gleichzeitig den Raum noch fülle,
dann beanspruc ht das die Stimme enorm.
Normales Mikro geht auch nicht - weil ich will mit den Menschen kommunizieren und die anschauen.
Ich muss auch immer wieder mal auf die Tasten schauen bei ganz schwierigen Passagen.
Da ist eben der Headset besser als ein festes Mikro.
.
 
Eigentlich hat @Der-Plattenleger schon eine "All-in-one" Lösung vorgeschlagen!

Eine höherwertige Möglichkeit bietet HK. Hier müsstest Du aber zwei Stative für die Satelliten hinzunehmen oder - einfacher - sie mit einer Adapterstange am Sub befestigen (s-connect pole). Oben drauf stellen geht auch, noch einfacher :)
.


Auch alles drin.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal behaupten da passt die



ideal dazu.
Sollte es mal ein Kondensator Mikro sein so hat die Stagepass auch Phantomspeisung die Mackie hat das nicht.
 
.
MACKIE REACH - genau - das sieht sehr gut aus - danekschön !
.
FRAGÖÖÖÖ:
.
Kann ich da mit meinem Headset-Shure-WH20 direkt dran ?

also ohne weiteren Head-Set-PreAmp ?

.
Danke - Peter
.
 
Jepp, das WH20XLR sollte passen.
 
.
Wunderbar,
.
denn diese Mikro-Headsets,
.
die haben ein so schwaches Signal,
.
dass man für die ansonsten einen PreAmp wohl brauchen würde.
.
Danke !
.
 
Eigentlich ist es ein ganz normales dynamisches Mikrofon, welches an jedem Mikrofoneingang funktionieren sollte. An einem Line-Eingang wird kein Mikrofon funktionieren.
 
Guten Morgen,
für welche Umgebung bzw. Größe der Räume und Anzahl der Zuhörer ist denn die Anlage gedacht?
Je nach Größe und Anzahl der Personen die beschallt werden sollten könnten auch die von @Klangwerk Schwelm und @Rockopa passender sein, hast du die Möglichkeit zum testen beim Musikalienhändler?
Wie schon geschrieben wurde, dein Micro passt an die drei vorgeschlagenen Systeme, da alle entweder einen internen oder externen Mischer mit passendem Eingang haben.
Der Mackie hat seitlich noch einen zusätzlichen Monitor Lautsprecher eingebaut, deshalb musst du auf die Aufstellung achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
n.o c.h...e.i.n.e... E.r.g.ä.n.z.u.n.g.s.f.r.a.g.e.... b.z.g.l. ....e.i.n.e.r.... A.l.t.e.r.n.a.t.i.v.e..
.
Und da hab ich noch eine kleine marshall-Gitarren-Combo-Anlage, sehr gut, mit gutem Hall

(außerdem noch ´nen Roland JazzChorus für Gitarre,
der hat mechanischen Hall und ´nen echten analogen Chorus,

spielen wir das Rhodes drüber)
.
Und da könnte man doch auch ´nen PreAmp zwischen Shure-Headset und diesen Marshall-gitarren-Combo nehmen, oder ?
.
.
D.I.E.... F.R.A.G.E.. :
.
----> was ganz Kleines
.
----> am besten mit Batterie betrieben
.
===> Bitte um eine Empfehlung
.
.

.
 
Was kleines mit Akku ,bitte schön >>
Die kleinen Samson,von denen habe ich für einen Verein, nach einigen Tests gekauft.
Für was genau möchtest du den Akku Lautsprecher einsetzen?
 
Singen über einen Gitarrenamp taugt nicht.

domg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben