
Georg Iper
Gesperrter Benutzer
Eine selbstentwickelte Klavieretüde mit Sonatencharakter wird später einmal (in 2012) als Tech-Dancefloor-Stück umgewandelt.
Diese Klavieretüde, genannt "Obscurus Cogitare", wird nun vorgestellt.
Manche Themen aus den Dance-Songs entstehen aus Klavierwerke und Muster aus der Klassik.
Zahlreiche Preset-Arpeggios der Synthesizer und Workstations entnehmen ihre Muster aus teilweise ganz bekannten
Klavierwerken von Beethoven, Haydn, Mozart und vielen mehr.
Wir wollen einfach damit auch aufzeigen, dass Musik, auch Dancefloor-Musik, kein Selbstgänger ist, wenn sie
gut gemacht werden soll. Und wir wollen zeigen, dass es eine Brücke zwischen der Pop-Musik und den
Klassikern gibt... und diese Brücke größer ist als man denkt. Insbesonders Stile, wie Italo-Disko, Dancefloor, aber auch
Eurodance, Laserdance aus der elektronischen Musik könnten ebenso eindrucksvoll auf das Klavier übertragen werden.
Ich möchte an das Werk von Haydn Hob. XVI:1 C-Dur 1. Satz erinnern, welches "Dancefloor" auf Klavier war.
Und: Die großen Macher der 80er, auch der 90er, ... ich meine die wirklichen Produzenten, waren Musikwissenschaftler, ...
Und es ist erstaunlich, welch Intelligenz sich hinter den Kulissen verbirgt. Das Motto: Keine Bildung, lass ma n bißchen
Musik machen, funktioniert nicht.
Diese Klavieretüde, genannt "Obscurus Cogitare", wird nun vorgestellt.
Manche Themen aus den Dance-Songs entstehen aus Klavierwerke und Muster aus der Klassik.
Zahlreiche Preset-Arpeggios der Synthesizer und Workstations entnehmen ihre Muster aus teilweise ganz bekannten
Klavierwerken von Beethoven, Haydn, Mozart und vielen mehr.
Wir wollen einfach damit auch aufzeigen, dass Musik, auch Dancefloor-Musik, kein Selbstgänger ist, wenn sie
gut gemacht werden soll. Und wir wollen zeigen, dass es eine Brücke zwischen der Pop-Musik und den
Klassikern gibt... und diese Brücke größer ist als man denkt. Insbesonders Stile, wie Italo-Disko, Dancefloor, aber auch
Eurodance, Laserdance aus der elektronischen Musik könnten ebenso eindrucksvoll auf das Klavier übertragen werden.
Ich möchte an das Werk von Haydn Hob. XVI:1 C-Dur 1. Satz erinnern, welches "Dancefloor" auf Klavier war.
Und: Die großen Macher der 80er, auch der 90er, ... ich meine die wirklichen Produzenten, waren Musikwissenschaftler, ...
Und es ist erstaunlich, welch Intelligenz sich hinter den Kulissen verbirgt. Das Motto: Keine Bildung, lass ma n bißchen
Musik machen, funktioniert nicht.
- Eigenschaft