Strohhalme für Holzblasinstrumente, Plastikflaschen für Querflöte, Schläuche für Trompeten und die Gießkanne für Blechblasinstrumente sind offensichtlich geeignet, um Kindern die jeweilige Funktionsweise zu erklären. Und mit Alltagsgegenständen braucht man auch nicht X Instrumente um jedem Kind der Klasse selbst die Erfahrung machen zu lassen. Welche Optionen bieten sich also noch an, um nah an das Instrument zu kommen. Vielleicht auch ganz ohne Hilfsmittel? Mit Lippensummen (Lip Buzzing) kann man auch passenden Töne erzeugen und z.B. Trompete simulieren/vorbereiten. Ob es für die Zielgruppe Kinder attraktiv/plakativ genug ist?