
Insane
Registrierter Benutzer
Moin Leute,
ich hoffe, dass ich im richtigen Subforum gelandet bin, ansonsten bitte einfach verschieben...
bin selbst kein wirklicher Drummer und Frage in erster Linie für unsere Band. Ich kann allerdings einigermaßen Schlagzeug spielen und weiß auch in etwa, was die Probleme, Vor- und Nachteile vom Samplen sind, bin mir aber erstens nicht sicher, ob es das Richtige für uns ist und zweitens, welche Lösung dann für uns die ideale wäre.
Wir überlegen gerade (d.h. unser Drummer und ich), ob wir nicht in Zukunft zumindest die Kickdrum triggern bzw. samplen wollen. Grund wäre einfach, dass wir immer den gleichen Sound hätten, obwohl das Shellset häufig ein fremdes ist. Denn teilweise klingen die Sets echt mies und versauen einem schon so einiges. Snare und Becken sind sowieso immer die eigenen und bei den Toms kann man einen schlechteren Sound wohl an ehesten verkraften.
Wir würden wahrscheinlich beim nächsten Studiotermin einfach die eigene Bassdrum aufnehmen, da die wirklich geil klingt und unser Drummer die ja nicht ohne Grund ausgewählt hat. An der Stelle ergibt sich schonmal die erste Frage: Macht es Sinn, bzw. ist es besser oder schlechter, die Bassdrum-Samples zu bearbeiten, oder benutzt man live lieber unbearbeitete Signale, sodass sie vom Mischer wie reine Mikrofonsignale behandelt werden können?
Die größten Zweifel kommen uns, wenn wir an die Dynamik denken. Zwar sind wir eine Metalband, allerdings haben wir auch viele rockige und ganz ruhige Passagen, die unser Drummer dann natürlich auch (zumindest geringfügig) sanfter spielt. Wir sind uns beide nicht sicher, wie dynamisch bzw. realistisch man (beispielsweise mit Addictive Drums) samplen kann bzw. wie sehr es live auffällt, dass weniger Dynamik vorhanden ist. Da wäre es toll, wenn ihr mir mal sagen könnt inwiefern ein möglichst dynamisches/natürliches Spiel von der technischen Seite möglich ist und mit welchen Mitteln/Geräten und wie eure persönlichen Erfahrungen sind.
Und noch einige kurze Fragen:
1. Wie problematisch ist es tatsächlich, Fehltrigger zu vermeiden?
2. Macht es Sinn, auch die Toms zu triggern bzw. funktioniert das auch gut?
3. Haltet ihr das generell für einen guten Weg, egal ob Kick, oder Toms?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
ich hoffe, dass ich im richtigen Subforum gelandet bin, ansonsten bitte einfach verschieben...
bin selbst kein wirklicher Drummer und Frage in erster Linie für unsere Band. Ich kann allerdings einigermaßen Schlagzeug spielen und weiß auch in etwa, was die Probleme, Vor- und Nachteile vom Samplen sind, bin mir aber erstens nicht sicher, ob es das Richtige für uns ist und zweitens, welche Lösung dann für uns die ideale wäre.
Wir überlegen gerade (d.h. unser Drummer und ich), ob wir nicht in Zukunft zumindest die Kickdrum triggern bzw. samplen wollen. Grund wäre einfach, dass wir immer den gleichen Sound hätten, obwohl das Shellset häufig ein fremdes ist. Denn teilweise klingen die Sets echt mies und versauen einem schon so einiges. Snare und Becken sind sowieso immer die eigenen und bei den Toms kann man einen schlechteren Sound wohl an ehesten verkraften.
Wir würden wahrscheinlich beim nächsten Studiotermin einfach die eigene Bassdrum aufnehmen, da die wirklich geil klingt und unser Drummer die ja nicht ohne Grund ausgewählt hat. An der Stelle ergibt sich schonmal die erste Frage: Macht es Sinn, bzw. ist es besser oder schlechter, die Bassdrum-Samples zu bearbeiten, oder benutzt man live lieber unbearbeitete Signale, sodass sie vom Mischer wie reine Mikrofonsignale behandelt werden können?
Die größten Zweifel kommen uns, wenn wir an die Dynamik denken. Zwar sind wir eine Metalband, allerdings haben wir auch viele rockige und ganz ruhige Passagen, die unser Drummer dann natürlich auch (zumindest geringfügig) sanfter spielt. Wir sind uns beide nicht sicher, wie dynamisch bzw. realistisch man (beispielsweise mit Addictive Drums) samplen kann bzw. wie sehr es live auffällt, dass weniger Dynamik vorhanden ist. Da wäre es toll, wenn ihr mir mal sagen könnt inwiefern ein möglichst dynamisches/natürliches Spiel von der technischen Seite möglich ist und mit welchen Mitteln/Geräten und wie eure persönlichen Erfahrungen sind.
Und noch einige kurze Fragen:
1. Wie problematisch ist es tatsächlich, Fehltrigger zu vermeiden?
2. Macht es Sinn, auch die Toms zu triggern bzw. funktioniert das auch gut?
3. Haltet ihr das generell für einen guten Weg, egal ob Kick, oder Toms?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
- Eigenschaft