
toeti
Keys
Mahlzeit,
wie jeden ersten Freitag im Monat habe ich mir heute morgen um 07:10 Uhr die neue Keyboards gekauft und dann im Zug durchgeblättert.
Hängen geblieben bin ich dann wie üblich am Praxisteil in dem es um Submixe ging.
Mal ganz abgesehen davon, dass die schonmal bessere Berichte hatten, war ich doch etwas verwundert über die Aufteilung.
Und zwar schlug man vor, die Sounds einzuteile: Rhythmus, Flächen, Soli und noch was. Diese sollten dann optimal auf vier Subgruppen geroutet werden.
Wer hat diesen in meinen Augen sorry, Senf geschrieben? Ob das wirklich ein keyboarder war?
In meinem Setup kommen aus manchen Geräten sowohl als auch Sounds und leider sind nicht alle mit der Gabe der Subsouts ausgestattet. Sprich, ich könnte das nichtmal so routen wenn ich wollte. Da müsste ich während des Gigs umrouten und das kann jawohl nicht Sinn der Sache sein?
Hat man genug Outs an seinen Geräte, dürfte das prima gehen. Dann kann man die Kanäle getrennt routen.
Aber wie macht ihr das?
Wie sicherlich bekannt bekommt mein Mischer nur ne Stereosumme. Ich spreche aber vorher alles schon beim proben mit dem durch. Ok, nicht jeder ist in der glücklichen Lage mit eigenem Toni zu arbeiten.
In meiner zweiten Band sieht das auch so aus. Das werde ich aber auch nur einen Submix zur verfügung stellen.
mfG
wie jeden ersten Freitag im Monat habe ich mir heute morgen um 07:10 Uhr die neue Keyboards gekauft und dann im Zug durchgeblättert.
Hängen geblieben bin ich dann wie üblich am Praxisteil in dem es um Submixe ging.
Mal ganz abgesehen davon, dass die schonmal bessere Berichte hatten, war ich doch etwas verwundert über die Aufteilung.
Und zwar schlug man vor, die Sounds einzuteile: Rhythmus, Flächen, Soli und noch was. Diese sollten dann optimal auf vier Subgruppen geroutet werden.
Wer hat diesen in meinen Augen sorry, Senf geschrieben? Ob das wirklich ein keyboarder war?
In meinem Setup kommen aus manchen Geräten sowohl als auch Sounds und leider sind nicht alle mit der Gabe der Subsouts ausgestattet. Sprich, ich könnte das nichtmal so routen wenn ich wollte. Da müsste ich während des Gigs umrouten und das kann jawohl nicht Sinn der Sache sein?
Hat man genug Outs an seinen Geräte, dürfte das prima gehen. Dann kann man die Kanäle getrennt routen.
Aber wie macht ihr das?
Wie sicherlich bekannt bekommt mein Mischer nur ne Stereosumme. Ich spreche aber vorher alles schon beim proben mit dem durch. Ok, nicht jeder ist in der glücklichen Lage mit eigenem Toni zu arbeiten.
In meiner zweiten Band sieht das auch so aus. Das werde ich aber auch nur einen Submix zur verfügung stellen.
mfG
- Eigenschaft