Wie verkabel ich dass den?
USB-Kabel ist für Midi zuständig - das läuft ja auch schon.
Phones/Output am Keyboard muss mit einem (Stereo-)Eingang deines Interfaces verbinden werden. Also brauchst Du ein Adapterkabel von Stereoklinke auf zweimal Cinch. (für das Behringer UCA222)
Das war's schon.
95% aller VSTi's sind mir zu viel Effekt-überladen!
Das schöne bei diesen Effekten ist, dass man sie abschalten kann.
Bis wann ist für dich früher?
Hmm, lass mal rechnen, also damals hat der Kaiser noch gelebt, wir waren in Afrika im Krieg ...
Spass beiseite - so genau weiss ich das auch nicht - aber als ich mit Musik angefangen habe hatte ich einen Atari ST (ca. 1993), der konnte noch gar nicht richtig Audio aufnehmen.
Die erste Version von Logic mit Audio war ungefähr Logic 2.5 - das war 1996 - aber da gab es noch keine virtuellen Instrumente. 2002 ist Logic von Apple gekauft worden, da gab es schon eine Menge an virtuellen Instrumenten in Logic 5. Trotzdem war man vom echten Analogsound (so wie heute) mehr überzeugt.
In den letzen 5 Jahren gibt es immer mehr Musiker, die die Vorteile einer rein rechnerbasierten Klangerzeugung schätzen - Unterschiede zu den "echten Analogboliden" werden immer kleiner und spielen je nach Musik auch eine eher geringe Rolle. Dafür kann man alles mit einem einem Mausklick speichern - schnell weiterarbeiten - spart Zeit, Geräte und Strom usw.
Ein Quantensprung ist für mich das Plugin Diva von Uhe - das weckt in mir Gefühle, wie ich sie sonst nur beim Spielen meines alten Roland oder Oberheim habe. Dieses Plugin bringt aber auch systematisch aktuelle Rechner an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit.
Allerdings hat Dein PSR 423 nicht das Zeig dazu, einem Rechner bzw. einem Plugin Konkurrenz zu machen. Plugins können viel mehr Speicherplatz nutzen - Du würdest staunen, wie wenig RAM selbst in den Top-Modellen von Yamaha verbaut ist ( der Tyros 4 für 3200€ hat gerade mal 6MB RAM - optional um 1 MB erweiterbar ...)
Clemens