N
naniscola
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.25
- Registriert
- 15.02.23
- Beiträge
- 31
- Kekse
- 300
Liebe Community,
ich habe heute ein MP9500 angespielt, weil mir mein Roland RD300GX zu leichtgängig ist: man hat nichts in der Hand. Aufgrund der vielen positiven Berichte der letzten Jahrzehnte bin ich voller Vorfreude zum Anspielen und wurde jäh enttäuscht
Ein Lapprigjammer!
1) Tasten geben zu leicht nach: wenig Gegendruck (da bleibe ich fast besser beim Roland)
2) Repetitionen sind bei diesem Instrument etwas für Achtsamkeitsfanatiker mit Entschleunigungsfetisch
a) Kann man OHNE Austausch obiges Verhalten verbessern durch gescheite Einstellungen?
b) Welche Teile könnten verschlissen sein und obiges Verhalten begünstigen? Lohnt ein Austausch derselbigen und sind Ersatzteile überhaupt noch zu bekommen?
Ich würde mich über ein paar Tipps freuen!
VG!
Alex
ich habe heute ein MP9500 angespielt, weil mir mein Roland RD300GX zu leichtgängig ist: man hat nichts in der Hand. Aufgrund der vielen positiven Berichte der letzten Jahrzehnte bin ich voller Vorfreude zum Anspielen und wurde jäh enttäuscht
1) Tasten geben zu leicht nach: wenig Gegendruck (da bleibe ich fast besser beim Roland)
2) Repetitionen sind bei diesem Instrument etwas für Achtsamkeitsfanatiker mit Entschleunigungsfetisch
a) Kann man OHNE Austausch obiges Verhalten verbessern durch gescheite Einstellungen?
b) Welche Teile könnten verschlissen sein und obiges Verhalten begünstigen? Lohnt ein Austausch derselbigen und sind Ersatzteile überhaupt noch zu bekommen?
Ich würde mich über ein paar Tipps freuen!
VG!
Alex