Kaufhausmusik - was genau ist das?

  • Ersteller Gast 23432
  • Erstellt am
G
Gast 23432
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.08.16
Registriert
24.10.05
Beiträge
30.518
Kekse
150.146
Die boardinterne Googlesuche brachte eine Handvoll Treffer, die mir aber nicht weiterhelfen.

Also dachte ich, ich frag einfach mal :)

Der Regisseur unserer nächsten Inszenierung ("Loriot") braucht von mir 10 oder 15 Minuten Kaufhausmusikgedudel. Da stehe ich aber nun auf dem Schlauch, ich höre da ja eigentlich nie hin, und wenn, würde ich die Titel und Interpreten eh nicht kennen.

Habt Ihr da ein paar Vorschläge für mich? Ich muß die Musik ja kaufen und auch bei der GEMA abrechnen, also einfach irgendwas (wenn ich denn wüßte was?) aus dem Radio mitzuschneiden, ist keine Lösung.

Oder soll ich einfach mal in die Charts schauen (z.B. hier) und von den ersten 5/6/7... eine CD bestellen?
Es gibt ja auch, wie ich sehe, einige verschiedene Charts, welches mag die richtige sein? :nix:

Derjenige Vorschlag, der vom Regisseur akzeptiert wird, wird von mir mit zwei Freikarten für einen Vorstellungsbesuch belohnt :)
 
Eigenschaft
 
Typische Kaufhausmusik sind für mich schlechte MIDI-Versionen von bekannten Pop- und Schlagerhits. Ganz ähnlich wie Fahrstuhlmusik ;)
Auch wenn ich sowas schon lange nicht mehr beim Einkaufen gehört habe, glaube ich, dass die meisten Leute die Assoziation sofort herstellen.

Edit: genau, Muzak! das habe ich gesucht.
 
Schlechte MiDi Versionen habe ich noch nie in einem Kaufhaus gehört. Der Dudeleffekt entsteht meines Erachtens dadurch, dass die Musik sehr leise ist und kaum Bässe enthält.
An Liedern, die ich wirklich identifizieren konnte, fallen mir spontan Faith no Nore - Easy, diverses von Robby Williams und Nik Kershaw - I won't let the sun go down on me ein.
 

Bis eben hab ich das Wort Muzak weder gehört noch gelesen, doch der Wiki-Link liest sich sehr treffend, ebenso sind die weiterführenden Links unten auf der Seite hochinteressant :great:

Danke schon mal für das Stichwort - jetzt muß ich nur noch rauskriegen, wo ich eine CD mit solcher Musik kaufen kann, scheint gar nicht so einfach zu sein.

Edit: leider sind hier:

http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/Various-Artists-The-Condition-Of-Muzak/hnum/1152294

keine Hörproben verfügbar, aber ich könnte mir denken, daß das die passende Scheibe ist.
 
Hallo,

in Youtube findet sich was.(würg)

Grüsse
 
Stichwort zum weitergoogeln vielleicht auch "funktionsmusik", also musik, die nicht primär komponiert/arrangiert wurde, um sie zu hören, sondern um ein anderes ziel zu erreichen: Militärmusik z.b. als taktgeber beim marschieren, striptease-mukke um das prickeln anzutickeln oder eben Muzak etc, um die kauflaune anzukurbeln, patienten im wartezimmer bei geduld und ruhig zu halten etc. pp

Gruss, Ben
 
... in meinem Supermarkt "Kaufhaus" hier um's Eck gibt es meals'n'beats dort fändest Du auch eine Playlist. Allerdings ist es sicher nicht ganz das, was Du suchst :rolleyes:
 
Jetzt wäre es natürlich wirklich interessant, herauszufinden, woher man die Musik beziehen kann. Ist denn jemand aus dem Gastronomie- oder Einzelhandelsgewerbe hier?

Wahrscheinlich ist bei dieser Funktions-, Gebrauchs- oder wie sie auch immer heißen mag-Musik noch die Unterscheidung relevant, ob sie tatsächlich nur für diesen Zweck komponiert wurde oder ob es sich dabei um populäre Hits handelt, die für die Hintergrundberieselung umkomponiert wurde. Ich erinnere mich zum Beispiel an einen Supermarkt, der mich mit sehr witzigen Tom Jones Instrumentals befeuert hat. Ein gewisser Wiedererkennungswert ist bei dieser Musik ja vielleicht auch nicht verkehrt.

Der Begriff Muzak war mir übrigens auch nur beiläufig im Kopf hängengeblieben, nachdem ich mich gefragt hatte, wie denn diese Songstückchen heißen, welche die Foo Fighters in ihren damaligen Videos immer an Anfang eingebaut haben. Big Me im Anfang von Monkey Wrench finde ich zum Beispiel sehr putzig. :)

http://www.metacafe.com/watch/sy-1130125507/foo_fighters_monkey_wrench_official_music_video/
 
Das Stichwort Easy Listening als Musikgenre könnte auch weiterhelfen.
 
in Youtube findet sich was.(würg)
YT ist leider keine Alternative - aus oben genannten rechtlichen Gründen und auch aus Unkenntnis der Interpreten usw... ;)
Das Stichwort "Easy Listening" als Musikgenre könnte auch weiterhelfen.
Ja, stimmt, das könnte weiterhelfen:
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/det...istening-Hits/hnum/7956104?iampartner=froogle
15 Euro für 5 CDs mit 100 Titeln - das könnte gut funktionieren. :D
Zwar leider auch da keine Hörproben, aber immerhin: damit meine ich, daß ich die CD-Box kaufen werde und die Auswahl dem Regisseur überlasse, denn wenn der sich die 100 Titel durchhören soll, hat der vermutlich derart schnell die Schnauze voll davon, daß sich mein Problem relativiert :rofl:

Hoffentlich ist die bei jpc angesagte Lieferzeit von 3-4 Wochen bindend, sonst wäre es ein Flop :(
 
ach, einfach ein paar vierklang-streicher-flächen, darüber ein bisschen xylophon-getüdel und fertig :D
 
http://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/Various-Artists-The-Condition-Of-Muzak/hnum/1152294

keine Hörproben verfügbar, aber ich könnte mir denken, daß das die passende Scheibe ist.

Bei YT ist eine Hörprobe hochgeladen, aber ich weiß nicht, das scheint doch nicht das Richtige zu sein:

http://www.youtube.com/watch?v=l8jUwPgLhQw

Abgesehen davon sind die bei JPC angegebenen 3 - 4 Wochen Lieferzeit etwas kritisch, die Premiere ist am 05.04. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nun, nicht nur viel zu spät, sondern auch (so, wie ich die Site verstehe) viel zu teuer...

Es geht mir in diesem Fall um das vielleicht höchstens 5minütige Einspiel einer typischen Kaufhausmusik als Hintergrundbeschallung für einen Loriot-Scetch. Dazu würde ich eine CD für ~15€ oder so kaufen, einen Titel raussuchen (oder mehrere zusammenschneiden, ganz wie der Regisseur sich das so denkt) und dafür die GEMA-Gebühren abrechnen -> Fertig :)

Das scheint leider nicht so einfach zu sein, und inzwischen hat sich der Regisseur auch einen Bob Dylan-Titel aus seiner privaten Musiksammlung ausgesucht, ich muß nur noch rauskriegen, wie der heißt...alles andere wäre zu umständlich gewesen ;)

Trotzdem Danke :)
 
His Bobness im Kaufhaus !?! :eek: - hoffentlich liest er hier nicht mit :D

Aber es interessiert mich auch, was der Herr Regisseur bei Dylan als Kaufhausmusik bezeichnet.
 
Aber es interessiert mich auch, was der Herr Regisseur bei Dylan als Kaufhausmusik bezeichnet.
Möglicherweise ist der Herr Reschisör ein Pessimist.
"It's all over now, Baby Blue" ;)

@Tonstudio
Keine Ursache. Gerne.
Wie ich ja bereits schrieb: Evtl. hat ja irgendjemand anders mal dafür Verwendung.

€Und wie so oft (leider) kommen einem die besten Ideen meist, wenn es zu spät ist. :bang:
Einen Loriot-Sketch würde ich hiermit hinterlegen:
http://www.youtube.com/watch?v=Syt8qQUbzVc
http://www.youtube.com/watch?v=u9zCNpCyrUw

---------- Post hinzugefügt um 18:31:46 ---------- Letzter Beitrag war um 18:04:31 ----------

Ohne Vocals - und je nach Zielgruppe ;)
http://www.youtube.com/watch?v=NXg1UGzSPgo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, das isses nicht, wenn ich es raus hab kriegen lassen, poste ich es hier ;)
Ist das nicht Dylan's 666th Dream? ;)
Wäre ein feiner Zug, wenn Du darüber aufklären würdest, was denn nun genau Dylan-Kaufhausmusik ist.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben