
ZickZack
Registrierter Benutzer
Ich lese hier immer wieder von Leuten, die wegen des Klangs lang und breit über ein spezielles Effektgerät, eines Verstärker oder Instrumentes diskutieren. Und dann kommt irgendwann der Satz, der mich so nachhaltig irritiert: ich habe mir den Dingsbums mal bei Youtube angehört, klingt ja recht gut, den werde ich wohl kaufen!
Wie das denn?
Ich denke, ich habe an meinem PC ziemlich gutes Audiozeug hängen (Terratec Soundkarte, Edirol Aktivboxen), aber ich würde nie auf die Idee kommen, den Sound eine Effektgerätes, eines Verstärkers, einer Box oder sonstwas auf Grund eines Youtube Videos oder einer MP3-Aufnahme auf irgendeiner Web-Seite als Grundlage für eine Kaufentscheidung zu nehmen. Ganz besonders dann nicht, wenn ich sehr konkrete Anforderungen oder Vorstellungen bezüglich des Sounds habe.
Hier im Board gibt es so viele Ich-hör-das Gras-wachsen-Voodoo-Magier, dass ich davon immer wieder beindruckt bin, was die so alles hören können. Aber funktioniert das auch mit Youtube und anderen Web-Sound-Quellen? Ich kann mir das bei der Qualität, die das Web zur Verfügung stellt einfach nicht vorstellen.
Wie das denn?
Ich denke, ich habe an meinem PC ziemlich gutes Audiozeug hängen (Terratec Soundkarte, Edirol Aktivboxen), aber ich würde nie auf die Idee kommen, den Sound eine Effektgerätes, eines Verstärkers, einer Box oder sonstwas auf Grund eines Youtube Videos oder einer MP3-Aufnahme auf irgendeiner Web-Seite als Grundlage für eine Kaufentscheidung zu nehmen. Ganz besonders dann nicht, wenn ich sehr konkrete Anforderungen oder Vorstellungen bezüglich des Sounds habe.
Hier im Board gibt es so viele Ich-hör-das Gras-wachsen-Voodoo-Magier, dass ich davon immer wieder beindruckt bin, was die so alles hören können. Aber funktioniert das auch mit Youtube und anderen Web-Sound-Quellen? Ich kann mir das bei der Qualität, die das Web zur Verfügung stellt einfach nicht vorstellen.
- Eigenschaft