
Stift
Registrierter Benutzer
Titel ein wenig aussagekräftiger gestaltet - bitte künftig selbst darauf achten. Danke! MfG. Basselch
Moin zusammen,
ich mache gerade Aufnahmen mit meiner Band und bin zu dem Schluss gekommen das vielleicht noch Mikros fehlen um zu zufriedenstellenden Ergebnissen zu kommen.
Erstmal zum verwendeten Setup:
Interface: alesis io26 (8 Kanäle Firewire)
Raum: ca. 45qm Proberaum mit allerlei Zeugs vollgestellt, Raumklang ist okay aber auch nicht besonders.
Mikros bisher: sE electornics X1 Großmembran, Rode Nt 1 A Großmembran, DAP Pl 07 (Sm 57 Klon), Stereopärchen MXL 603s Kleinmembran, DAP DM 20 (Dynamisches Mikro für Bassdrum)+ 2 Mittelklasse Clipmikros für Bläser
Aufnahme der einzelnen Instrumente:
Gitarre: DAP Pl07 + sE electornics x1 in ca. einem Meter Abstand + Di Spur
Bass: DI spur
Gesang: Großmembran + sE electornics Schirm
Drums: 2 MXL 603s als OH + DAP DM 20 als Bassdrummikro+ PL07 an der Snare oben
Bläser: ???
Mit den Drum-Aufnahmen war ich bis jetzt ganz zufrieden, nur kommen die Toms sehr dünn durch, da sie nicht extra mikrofoniert werden.
Als Bläsersection haben wir 2 Tenorsaxofone und eine Posaune. Ich hab bisher keine wirklich zufriedenstellende Ergebnisse bekommen. Habs mit dynamischen Mirkos probiert und auch einfach mit den beiden MXL in AB Stellung, an dieser Stelle fehlt mir auch wirklich die Erfahrung, das es das erste mal ist, dass ich Bläser aufnehmen. Als nächstes wollte ich mal versuchen das Saxofon mit einem Großmembraner aufzunehmen, das es mir mit dem Pl07 garnicht gefiel. Da die Bläsersection allerdings zusammen aufgenommen werden soll, hab ich auch Angst vor zufiel Übersprechungen.
Wenn ich jetzt Schlussfolgere suche ich denke 1 bis 2 Mirkos die ich sowohl für die Toms/Snare bottom nehmen kann als auch für die Bläser. Habt ihr da vielleicht Empfehlungen im Preisbereich bis 100€ pro Mikro?
Oder auch allgemein wie man am besten an die Aufnahme einer Bläsersection gehen sollte?
Viele Dank
Moin zusammen,
ich mache gerade Aufnahmen mit meiner Band und bin zu dem Schluss gekommen das vielleicht noch Mikros fehlen um zu zufriedenstellenden Ergebnissen zu kommen.
Erstmal zum verwendeten Setup:
Interface: alesis io26 (8 Kanäle Firewire)
Raum: ca. 45qm Proberaum mit allerlei Zeugs vollgestellt, Raumklang ist okay aber auch nicht besonders.
Mikros bisher: sE electornics X1 Großmembran, Rode Nt 1 A Großmembran, DAP Pl 07 (Sm 57 Klon), Stereopärchen MXL 603s Kleinmembran, DAP DM 20 (Dynamisches Mikro für Bassdrum)+ 2 Mittelklasse Clipmikros für Bläser
Aufnahme der einzelnen Instrumente:
Gitarre: DAP Pl07 + sE electornics x1 in ca. einem Meter Abstand + Di Spur
Bass: DI spur
Gesang: Großmembran + sE electornics Schirm
Drums: 2 MXL 603s als OH + DAP DM 20 als Bassdrummikro+ PL07 an der Snare oben
Bläser: ???
Mit den Drum-Aufnahmen war ich bis jetzt ganz zufrieden, nur kommen die Toms sehr dünn durch, da sie nicht extra mikrofoniert werden.
Als Bläsersection haben wir 2 Tenorsaxofone und eine Posaune. Ich hab bisher keine wirklich zufriedenstellende Ergebnisse bekommen. Habs mit dynamischen Mirkos probiert und auch einfach mit den beiden MXL in AB Stellung, an dieser Stelle fehlt mir auch wirklich die Erfahrung, das es das erste mal ist, dass ich Bläser aufnehmen. Als nächstes wollte ich mal versuchen das Saxofon mit einem Großmembraner aufzunehmen, das es mir mit dem Pl07 garnicht gefiel. Da die Bläsersection allerdings zusammen aufgenommen werden soll, hab ich auch Angst vor zufiel Übersprechungen.
Wenn ich jetzt Schlussfolgere suche ich denke 1 bis 2 Mirkos die ich sowohl für die Toms/Snare bottom nehmen kann als auch für die Bläser. Habt ihr da vielleicht Empfehlungen im Preisbereich bis 100€ pro Mikro?
Oder auch allgemein wie man am besten an die Aufnahme einer Bläsersection gehen sollte?
Viele Dank
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: