W
Wellenbrecher247
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.24
- Registriert
- 29.01.18
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Wir als Familie wollen uns ein Digitalpiano/Stagepiano kaufen. Unsere Tochter (8 Jahre) möchte Klavier lernen und die Eltern gleich mit (Soweit es die zeit zulässt ;-). Der Hauptnutzzweck ist auf jeden Fall Klavierspielen lernen. Daher möchten wir auf jeden Fall eine gute Tastatur und einen guten Klang mit den eingebauten Lautsprechern. Es soll aber auch für Hausmusik (Gitarre, Schlagzeug, gesang + dann das Klavier (evtl. auch mit aufgenommenen Stücken, bis das Töchterchen soweit ist). Für Familienfeiern wäre es schon schön, wenn man das Teil recht gut transportiern kann. Die Option das Klavier mit dem PC zu verbinden und z.B. mit Cubasis etc. Lieder aufzunehmen bzw. Sound/Samples zu erzeugen würde ich auch mit in Betracht ziehen (obwohl mir derzeit die Zeit dazu fehlt). Wir haben schon vor das Piano eine ganze Weile zu nutzen und nicht alle drei Jahre ein neues zu Kaufen, daher sollte es auch "zukunfstauglich" sein.
Daher bin ich bisher auf das Kawai ES-8 und Roland FP-60 (beide mit den wohnzimmertauglichen Ständern und Dreipedal) gestoßen. Evtl. auch das Kawai CN-37 (wobei ich hier Bedenken bzgl. der transporttauglichkeit habe, dafür ist es durch die Abdeckung geschützter). Preislich liegen die am oberen Limit aber alle so gleichauf. Ich habe bisher keine Vergleiche der Pianos gefunden und auch nur sehr wenige Erfahrungsberichte. Nun hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.
Sind die Tastaturen gleichwertig, wie ist der Klang, welche zusätzlichen Features haben die Geräte (benötige ich diese überhaubt?), ...
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis EUR: 1600
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Gibt es bereits Geräte, die anschlossen werden sollen?
[ ] ja: ________________
[x] nein
(3) Wie schätzt Du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo willst Du das Instrument bevorzugt einsetzen? (ggf. Mehrfachnennung)
[x] zu Hause
[x] auf der Bühne (später evtl. in 4-5 Jahren)
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Was wird der Hauptzweck des Instruments
(Klavierersatz, Live-Band, (Heim-)Studio, Alleinunterhalter...)
Klavierersatz
(4c) Wie oft wirst Du es voraussichtlich bewegen?
1x im Jahr, später in 4-5 Jahren evtl. öfter
(5) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klavierunterricht
(6) Welche Gerätetypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Klaviatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Klaviatur)
[ ] Wie oben, aber Expander für 19-Zoll-Rack geeignet
(7) Welche Tastaturumfänge kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardumfang Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardumfang Pianotastatur)
(8) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard bei Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (möglichst ähnlich zu Klavier)
(9) Soll dein Instrument "Spezialist" für bestimmte Klangbereiche sein? (Flügelklänge, E-Pianos, Orgeln, Synthies...)
[ ] ja: __________________________________________________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(10) Welche Funktionen und Anschlüsse sind dir besonders wichtig?
[x] eingebaute Lautsprecher
[x] MIDI Schnittstellen (z.B. MIDI-Buchsen, USB to Host, Bluetooth)
[ ] R/L Line Out (Audio-Ausgänge für Audio-Aufnahmen, Proberaum, Bühne)
[x] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Sequenzer/MIDI-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (ansteuern anderer Geräte)
[x] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] eingebaute Effekte, falls gewünscht - konkret: ____________________________________
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(11) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnlich-wohnzimmertaugliches Aussehen, gut transportables Design... )
wohnzimmertaugliches Aussehen, weiß
(12) Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Daher bin ich bisher auf das Kawai ES-8 und Roland FP-60 (beide mit den wohnzimmertauglichen Ständern und Dreipedal) gestoßen. Evtl. auch das Kawai CN-37 (wobei ich hier Bedenken bzgl. der transporttauglichkeit habe, dafür ist es durch die Abdeckung geschützter). Preislich liegen die am oberen Limit aber alle so gleichauf. Ich habe bisher keine Vergleiche der Pianos gefunden und auch nur sehr wenige Erfahrungsberichte. Nun hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.
Sind die Tastaturen gleichwertig, wie ist der Klang, welche zusätzlichen Features haben die Geräte (benötige ich diese überhaubt?), ...
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis EUR: 1600
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Gibt es bereits Geräte, die anschlossen werden sollen?
[ ] ja: ________________
[x] nein
(3) Wie schätzt Du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo willst Du das Instrument bevorzugt einsetzen? (ggf. Mehrfachnennung)
[x] zu Hause
[x] auf der Bühne (später evtl. in 4-5 Jahren)
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Was wird der Hauptzweck des Instruments
(Klavierersatz, Live-Band, (Heim-)Studio, Alleinunterhalter...)
Klavierersatz
(4c) Wie oft wirst Du es voraussichtlich bewegen?
1x im Jahr, später in 4-5 Jahren evtl. öfter
(5) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Klavierunterricht
(6) Welche Gerätetypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Klaviatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Klaviatur)
[ ] Wie oben, aber Expander für 19-Zoll-Rack geeignet
(7) Welche Tastaturumfänge kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardumfang Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardumfang Pianotastatur)
(8) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard bei Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (möglichst ähnlich zu Klavier)
(9) Soll dein Instrument "Spezialist" für bestimmte Klangbereiche sein? (Flügelklänge, E-Pianos, Orgeln, Synthies...)
[ ] ja: __________________________________________________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(10) Welche Funktionen und Anschlüsse sind dir besonders wichtig?
[x] eingebaute Lautsprecher
[x] MIDI Schnittstellen (z.B. MIDI-Buchsen, USB to Host, Bluetooth)
[ ] R/L Line Out (Audio-Ausgänge für Audio-Aufnahmen, Proberaum, Bühne)
[x] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Sequenzer/MIDI-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (ansteuern anderer Geräte)
[x] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] eingebaute Effekte, falls gewünscht - konkret: ____________________________________
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(11) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnlich-wohnzimmertaugliches Aussehen, gut transportables Design... )
wohnzimmertaugliches Aussehen, weiß
(12) Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
- Eigenschaft