
Chris07
Registrierter Benutzer
Klavieranfänger, Suche Alternative zu Yamaha P515, CP88/ Kawai ES8
Hallo ich bin auf der Suche nach einem portablen E-Piano. Bin Klavieranfänger.
Ich würde mich über eure Meinungen & Empfehlungen freuen. Vielen Dank
Ich suche noch Alternativen zu dem Yamaha P515 und dem Kawai ES8, das Yamaha CP88 ist auch in meinem Blickpunkt, allerdings hat als Stage Piano keine integrierten Boxen
Yamaha 515 und Kawai ES8 habe ich schon im Geschäft ausprobiert.
Tendiere eher zum Yamaha515 wegen dem guten Tasttaturgefühl.
Ich möchte mich absichern das ich nicht doch ein tolles/bessere Alternative übersehe
Meine Kriterien:
Preisrange: € 1.200-2.500
Erstanschaffung
1. Eine sehr gute Hammermechanik ist Voraussetzung um dem Klaviergefühl so nahe wie möglich zu kommen; Ich suche ein transportables Gerät mit guter Hammermechanik, Sounds kann ich über MAC/IPad Software benutzen oder per Piano VST´s dazu kaufen
2. Portabel für Transport, unter 25 kg, ich will das Piano öfter im Campingbus mitnehmen da ich gerne unterwegs bin; ein feststehendes E-Piano kommt leider keinesfalls in Frage,(Umzug, Nachbarn usw.)
daher auch Tendenz zu integrierten Boxen
3. Authentische Klavier-Samples: Ich tendiere eher zu den großen Marken wie Yamaha und Kawai da die Klavier Samples sehr authentisch sein sollen Bösendorfer und Co…),
Roland hat mich diesbezüglich noch nicht überzeugt
3. In erster Linie will ich erstmal vernünftig spielen lernen. Allerdings kann ich mir auch später mal kleine Auftritte vorstellen auf Familienfeiern oder mit Freunden Musik zu machen; Wo die Reise hin geht weiß ich noch nicht
4. Evtl. zukünftig: Erweiterung auf ein separates Soundmodul/Sampler, ich könnte mir vorstellen es erstmal an das E-Piano anzuschließen
5. MAC/IPad: Darüber könnte ich per Software/App weitere Sounds benutzen
Fragen:
1. Gibt es unter den Stage Pianos evtl. weitere mit integrierten Boxen? Derzeit bin ich eher von Stage Pianos weg, weil ich integrierte Boxen möchte und das E-Piano auch oft im Campingbus mitnehmen werde
2. Soundmodul/Sampler an das E-Piano anschließen? Technisch möglich?
3. Stage Piano reizt mich wegen der Sound Updates, oder bewerte ich das über?
4. Eure Erfahrungen mit Piano VST´s
https://www.pianoo.de/welches-ist-das-beste-piano-software-instrument/#top5
Yamaha515 vs. Kawai-ES8 - Pro & Kontra:
Kawai
Kontra:
1. Die Tastatur hat mich nicht so angesprochen wie beim Yamaha 515
2. Klang: Ich glaube ich möchte eher den etwas „dunkleren“ Klang wie beim Yamaha515
Pro: besseres Außengehäuse (Metal), mehr Anschlüsse
Yamaha P
Pro:
1. Hammermechanik spricht mich sehr an
Kontra:
Qualitativ geringer wertiges Außengehäuse als beim Kawai
Yamaha CP88:
keine Druckpunktsimulation….
Besitze noch ein Yamaha Keyboard PSR E-453 welches leider nicht die entsprechenden Anschlüsse hat um es an ein E-Piano anzuschließen.
Folgende Instrumente habe ich hier mal verglichen:
https://www.thomann.de/de/search_compare.html?art[]=368414&art[]=456988&art[]=398240&art[]=421969&art[]=456988&art[]=424720&art[]=367427&art[]=411382&art[]=443118&art[]=424723
Würde mich echt über eure Ideen, Meinungen freuen. Werde die Geräte demnächst nochmal im Musikgeschäft vergleichen.
Vielen Dank im Voraus, Chris1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis EUR: ___2.500__________
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Gibt es bereits Geräte, die anschlossen werden sollen?
[ ] ja: _evtl Yamaha Keyboard PSR E-453 _______________
[ ] nein
(3) Wie schätzt Du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo willst Du das Instrument bevorzugt einsetzen? (ggf. Mehrfachnennung)
[ x] zu Hause
[x ] auf der Bühne/ unterwegs
[x ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Was wird der Hauptzweck des Instruments
(Klavierersatz, Live-Band, (Heim-)Studio, Alleinunterhalter...)
____________vorerst privat, später mit Freunden______________________________________
(4c) Wie oft wirst Du es voraussichtlich bewegen?
oft, regelmäßig im Auto__________________________________________________
(4d) Welches Gewicht willst Du bei Transporten des Instruments maximal schleppen?
bis zu kg: _25kg_____
(5) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
___Pop, Rock, klassische Filmmusik_______________________________________________
(6) Welche Gerätetypen kommen für dich infrage?
[x ] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[x ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Klaviatur)
[x ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Klaviatur)
[ ] Wie oben, aber Expander für 19-Zoll-Rack geeignet
(7) Welche Tastaturumfänge kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardumfang Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x ] 88 (Standardumfang Pianotastatur)
(8) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard bei Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x ] Hammermechanik (möglichst ähnlich zu Klavier)
(9) Soll dein Instrument "Spezialist" für bestimmte Klangbereiche sein? (Flügelklänge, E-Pianos, Orgeln, Synthies...)
[ ] ja: __________________________________________________
[x ] nein, lieber ein Allrounder
(10) Welche Funktionen und Anschlüsse sind dir besonders wichtig?
[x ] eingebaute Lautsprecher
[x ] MIDI Schnittstellen (z.B. MIDI-Buchsen, USB to Host, Bluetooth)
[x ] R/L Line Out (Audio-Ausgänge für Audio-Aufnahmen, Proberaum, Bühne)
[x ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ x] Sequenzer/MIDI-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[x ] Masterkeyboardeigenschaften (ansteuern anderer Geräte)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] eingebaute Effekte, falls gewünscht - konkret: ____________________________________
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(11) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnlich-wohnzimmertaugliches Aussehen, gut transportables Design... )
__robustes Gehäuse aber nicht zu schwer________________________________________________
(12) Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
_______siehe oben___________________________________________
Hallo ich bin auf der Suche nach einem portablen E-Piano. Bin Klavieranfänger.
Ich würde mich über eure Meinungen & Empfehlungen freuen. Vielen Dank
Ich suche noch Alternativen zu dem Yamaha P515 und dem Kawai ES8, das Yamaha CP88 ist auch in meinem Blickpunkt, allerdings hat als Stage Piano keine integrierten Boxen
Yamaha 515 und Kawai ES8 habe ich schon im Geschäft ausprobiert.
Tendiere eher zum Yamaha515 wegen dem guten Tasttaturgefühl.
Ich möchte mich absichern das ich nicht doch ein tolles/bessere Alternative übersehe
Meine Kriterien:
Preisrange: € 1.200-2.500
Erstanschaffung
1. Eine sehr gute Hammermechanik ist Voraussetzung um dem Klaviergefühl so nahe wie möglich zu kommen; Ich suche ein transportables Gerät mit guter Hammermechanik, Sounds kann ich über MAC/IPad Software benutzen oder per Piano VST´s dazu kaufen
2. Portabel für Transport, unter 25 kg, ich will das Piano öfter im Campingbus mitnehmen da ich gerne unterwegs bin; ein feststehendes E-Piano kommt leider keinesfalls in Frage,(Umzug, Nachbarn usw.)
daher auch Tendenz zu integrierten Boxen
3. Authentische Klavier-Samples: Ich tendiere eher zu den großen Marken wie Yamaha und Kawai da die Klavier Samples sehr authentisch sein sollen Bösendorfer und Co…),
Roland hat mich diesbezüglich noch nicht überzeugt
3. In erster Linie will ich erstmal vernünftig spielen lernen. Allerdings kann ich mir auch später mal kleine Auftritte vorstellen auf Familienfeiern oder mit Freunden Musik zu machen; Wo die Reise hin geht weiß ich noch nicht
4. Evtl. zukünftig: Erweiterung auf ein separates Soundmodul/Sampler, ich könnte mir vorstellen es erstmal an das E-Piano anzuschließen
5. MAC/IPad: Darüber könnte ich per Software/App weitere Sounds benutzen
Fragen:
1. Gibt es unter den Stage Pianos evtl. weitere mit integrierten Boxen? Derzeit bin ich eher von Stage Pianos weg, weil ich integrierte Boxen möchte und das E-Piano auch oft im Campingbus mitnehmen werde
2. Soundmodul/Sampler an das E-Piano anschließen? Technisch möglich?
3. Stage Piano reizt mich wegen der Sound Updates, oder bewerte ich das über?
4. Eure Erfahrungen mit Piano VST´s
https://www.pianoo.de/welches-ist-das-beste-piano-software-instrument/#top5
Yamaha515 vs. Kawai-ES8 - Pro & Kontra:
Kawai
Kontra:
1. Die Tastatur hat mich nicht so angesprochen wie beim Yamaha 515
2. Klang: Ich glaube ich möchte eher den etwas „dunkleren“ Klang wie beim Yamaha515
Pro: besseres Außengehäuse (Metal), mehr Anschlüsse
Yamaha P
Pro:
1. Hammermechanik spricht mich sehr an
Kontra:
Qualitativ geringer wertiges Außengehäuse als beim Kawai
Yamaha CP88:
keine Druckpunktsimulation….
Besitze noch ein Yamaha Keyboard PSR E-453 welches leider nicht die entsprechenden Anschlüsse hat um es an ein E-Piano anzuschließen.
Folgende Instrumente habe ich hier mal verglichen:
https://www.thomann.de/de/search_compare.html?art[]=368414&art[]=456988&art[]=398240&art[]=421969&art[]=456988&art[]=424720&art[]=367427&art[]=411382&art[]=443118&art[]=424723
Würde mich echt über eure Ideen, Meinungen freuen. Werde die Geräte demnächst nochmal im Musikgeschäft vergleichen.
Vielen Dank im Voraus, Chris1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis EUR: ___2.500__________
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Gibt es bereits Geräte, die anschlossen werden sollen?
[ ] ja: _evtl Yamaha Keyboard PSR E-453 _______________
[ ] nein
(3) Wie schätzt Du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo willst Du das Instrument bevorzugt einsetzen? (ggf. Mehrfachnennung)
[ x] zu Hause
[x ] auf der Bühne/ unterwegs
[x ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Was wird der Hauptzweck des Instruments
(Klavierersatz, Live-Band, (Heim-)Studio, Alleinunterhalter...)
____________vorerst privat, später mit Freunden______________________________________
(4c) Wie oft wirst Du es voraussichtlich bewegen?
oft, regelmäßig im Auto__________________________________________________
(4d) Welches Gewicht willst Du bei Transporten des Instruments maximal schleppen?
bis zu kg: _25kg_____
(5) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
___Pop, Rock, klassische Filmmusik_______________________________________________
(6) Welche Gerätetypen kommen für dich infrage?
[x ] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[x ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Klaviatur)
[x ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Klaviatur)
[ ] Wie oben, aber Expander für 19-Zoll-Rack geeignet
(7) Welche Tastaturumfänge kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardumfang Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x ] 88 (Standardumfang Pianotastatur)
(8) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard bei Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x ] Hammermechanik (möglichst ähnlich zu Klavier)
(9) Soll dein Instrument "Spezialist" für bestimmte Klangbereiche sein? (Flügelklänge, E-Pianos, Orgeln, Synthies...)
[ ] ja: __________________________________________________
[x ] nein, lieber ein Allrounder
(10) Welche Funktionen und Anschlüsse sind dir besonders wichtig?
[x ] eingebaute Lautsprecher
[x ] MIDI Schnittstellen (z.B. MIDI-Buchsen, USB to Host, Bluetooth)
[x ] R/L Line Out (Audio-Ausgänge für Audio-Aufnahmen, Proberaum, Bühne)
[x ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ x] Sequenzer/MIDI-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[x ] Masterkeyboardeigenschaften (ansteuern anderer Geräte)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] eingebaute Effekte, falls gewünscht - konkret: ____________________________________
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(11) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnlich-wohnzimmertaugliches Aussehen, gut transportables Design... )
__robustes Gehäuse aber nicht zu schwer________________________________________________
(12) Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
_______siehe oben___________________________________________
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: