Kaufberatung Phantomspeisung-Input

toumy
toumy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.17
Registriert
21.01.10
Beiträge
1.458
Kekse
2.772
Hallo zusammen

Mir ist bewusst, dass ähnliche Fragen schon oft beantwortet wurden, aber zu genau meiner hab ich nichts gefunden. Darum:

Ich kauf mir ein Rode NT1-A, habe aber das Problem dass ich keine Phantomspeisung in meiner Soundkarte habe ( Ist eine Creative SB X-Fi... leider :/ )

Ich hätte noch einen UNICO (Schertler) Acoustic-Amp mit Phantomspeisung, den ich mir vor langer Zeit zu meiner E-Geige gekauft habe. Der hat aber nur ein AUX- und ein LINE-Out. Wenn ich dort ein Kabel reinmache kommt der Sound immer noch aus dem Lautsprecher, was nach meinen Kenntnissen ja dann eine Rückkopplung zur Folge hätte.
Er hat auch noch einen DI Out, mit dem kann ich aber leider nicht viel anfangen :confused:

Daher meine Frage:

Was soll ich mir kaufen? Ein Audio-Interface? Eine neue interne Soundkarte? Einen Mixer oder ähnliches, den ich dann in meine Soundkarte stecke?
Oder kann ich sogar etwas mit meinem Amp basteln?

Preislich sollte das ganze bis ungefähr 150 Euro sein, macht auch überhaupt nichts wenns drunter ist ;)

Gruss Toumy
 
Eigenschaft
 
Hallo, Thoumy,

im Einsteigerbereich stets gerne empfohlen: Zum Beispiel das Tascam US122 mkII. Das bietet alles, was Du brauchst, liegt in Deinem Preislimit und Cubase LE ist auch noch dabei. Genau ausgeschöpft würde Dein Preiswunsch von der Presonus Audio Box USB.
Deiner Formulierung zufolge hast Du das NT1a noch nicht gekauft - wie wäre es dann mit genau diesem Set hier? Drin ist das NT1a, das Presonus, Software, Stativ, Popschutz, Kabel... da hast Du gleich alles auf einmal und kannst direkt in ordentlicher Qualität loslegen.

Viele Grüße
Klaus
 
Danke für die Antwort.

Ist die Presonous Audio Box vor allem für Resonous Studio optimal? Ich habe bereits das komplette Cubase SX4 und möchte eigendlich gerne dieses benutzen :)

Ist dann auch die Antwort auf das Set, ich hab bereits eine Software. Das Anniversairy-Set wollte ich mir allerdings sowieso zulegen :)

Kann ich aus deiner Antwort entnehmen, dass meine Soundkarte schlecht fürs Recorden ist und ein kleiner Studiomixer (z.B. Behringer Xenyx) nicht wirklich die Lösung ist?

Gruss Toumy
 
Hallo, Thoumy,

ich gehe mal davon aus, daß Du auch mit Cubase arbeiten kannst ;) - Du gibst ja nur der Software an "nutze als input _dieses_ Gerät".
Zu Deinen weiteren Fragen: Creative baut gute Soundkarten, aber es sind sicher nicht optimale Geräte zum Recorden. Behelfsmäßig kriegst Du zwar was raus, aber wie Du schon bemerkt hast, gibt es z. B. keine Phantomspeisung. Das Interface übernimmt in der Recording-Software die Rolle Deiner Soundkarte. Und einen Mixer brauchst Du rein zum Recorden wirklich nicht, das erledigst Du ja in der Software. Wenn Du mit der Zahl der gleichzeitig möglichen Aufnahmekanäle klarkommst, gibt es keinen Grund, das gute Mikrofonsignal mit einem billigen Kompaktmixer zu verschlimmbessern ;) .

Viele Grüße
Klaus
 
Danke nochmals :)

Naja, ich dachte einfach, dass das Teil vielleicht schön fürs Presonous Programm abgestimmt ist und sonst nicht unbedingt das Beste ist. :p

Ist halt ne Zocker-Karte... Ist halt ne Weile her, als ich mir die gekauft hab :redface:

Dann werd ich mir das Rode NT1-A und die Presonus Audiobox USB holen :great:

Eine Frage hab ich noch:

Mein Computer hat eine total laute Lüftung :mad: Hab ein bisschen Angst, dass man bei den Aufnahmen dann immer ein Rauschen hört.
Ich hab leider nicht die Möglichkeiten eine Kabine einzurichten :rolleyes: muss ich mir wenns schlimm ist eine Wasserkühlung kaufen oder was könnte ich da machen?

Gruss Toumy
 
Mein Computer hat eine total laute Lüftung :mad: Hab ein bisschen Angst, dass man bei den Aufnahmen dann immer ein Rauschen hört.

Ja, damit ist zu rechnen. Da musst du dir halt irgendeine Lösung einfallen lassen - Computer im Nebenraum, im Schrank, usw.

mfg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben