V
Verunstaltungstechniker
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.04.25
- Registriert
- 25.11.15
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
mit einem Kumpel und einer Kumpeline betreibe ich ein besseres Hobby-Studio für den Eigenbedarf. Die Voraussetzungen könnten unterschiedlicher kaum sein: der Kumpel ist Recording-Enthusiast, tüftelt viel und hat auch schon SAE-Kurse belegt. Sie ist eine hervorragende Musikerin, die ihre Ideen ausarbeiten will, mit dem ganzen Technik-Geraffel jedoch eher auf dem Kriegsfuß steht und nicht länger schrauben möchte, als zwingend notwendig. Ich bin irgendwo dazwischen
.
Nun möchten wir unseren Fuhrpark durch ein besseres GM-Mikro erweitern, dessen einziger Zweck darin liegen soll, Vocals aufzunehmen. Da unser Mixing-Talent variiert, wir jedoch zu gleichen Teilen die notwendigen Kohlen zusammenschmeißen, soll sich die Investition natürlich auch für die weniger Technik-Verliebte lohnen, d.h. bestenfalls färbt das Mikro Vocals bereits so, dass nicht mehr viel EQ nötig ist.
Wir hatten bereits ein AKG C414 da, das zwar gut abbildete, aber (unserer Meinung nach) auch ziemlich neutral daherkam. Der Kumpel konnte sich den Sound dann wunschgemäß zurechtbiegen, die Freundin war hingegen nicht völlig überzeugt. Mit einem Mojave 201fet klang es dann schon besser, auch das TLM 103 war nicht verkehrt (vielleicht waren wir auch nur vom Namen geblendet).
Hättet ihr noch weitere Kauftipps für uns? Es geht ausschließlich um Qualität bei Gesangsaufnahmen. Andere Instrumente sind nicht geplant. Bestenfalls klingt das Ding Out of the Box bereits larger than Life
.
Der Kumpel hat eine Tenorstimme, sie ist Alt, ich Bariton. Vom Musikstil geht's in Richtung Rock/Pop - manchmal Schlager. Als Budget dachten wir an ca. 1200 Öcken.
Danke vorab!
mit einem Kumpel und einer Kumpeline betreibe ich ein besseres Hobby-Studio für den Eigenbedarf. Die Voraussetzungen könnten unterschiedlicher kaum sein: der Kumpel ist Recording-Enthusiast, tüftelt viel und hat auch schon SAE-Kurse belegt. Sie ist eine hervorragende Musikerin, die ihre Ideen ausarbeiten will, mit dem ganzen Technik-Geraffel jedoch eher auf dem Kriegsfuß steht und nicht länger schrauben möchte, als zwingend notwendig. Ich bin irgendwo dazwischen
Nun möchten wir unseren Fuhrpark durch ein besseres GM-Mikro erweitern, dessen einziger Zweck darin liegen soll, Vocals aufzunehmen. Da unser Mixing-Talent variiert, wir jedoch zu gleichen Teilen die notwendigen Kohlen zusammenschmeißen, soll sich die Investition natürlich auch für die weniger Technik-Verliebte lohnen, d.h. bestenfalls färbt das Mikro Vocals bereits so, dass nicht mehr viel EQ nötig ist.
Wir hatten bereits ein AKG C414 da, das zwar gut abbildete, aber (unserer Meinung nach) auch ziemlich neutral daherkam. Der Kumpel konnte sich den Sound dann wunschgemäß zurechtbiegen, die Freundin war hingegen nicht völlig überzeugt. Mit einem Mojave 201fet klang es dann schon besser, auch das TLM 103 war nicht verkehrt (vielleicht waren wir auch nur vom Namen geblendet).
Hättet ihr noch weitere Kauftipps für uns? Es geht ausschließlich um Qualität bei Gesangsaufnahmen. Andere Instrumente sind nicht geplant. Bestenfalls klingt das Ding Out of the Box bereits larger than Life
Der Kumpel hat eine Tenorstimme, sie ist Alt, ich Bariton. Vom Musikstil geht's in Richtung Rock/Pop - manchmal Schlager. Als Budget dachten wir an ca. 1200 Öcken.
Danke vorab!
- Eigenschaft