
guitarfreak-b.
Registrierter Benutzer
Guten Tag! 
Ich bin Gitarrist in einer vieköpfigen Coverband bestehend aus Schlagzeug, Bass, Gitarre und Gesang.
Ich möchte demnächst gern nochmal mit meiner Sängerin sprechen, ob sie für einige Gitarrensolos bzw. bei Instrumentalpassagen nicht noch ein einfaches Instrument bedienen möchte. Wir hatten vor 2 Jahren mal probiert ihr mein Keyboard hinzustellen (ein Yamaha PSR im 400€-Bereich, welches Modell es genau war, kann ich gerade nicht nachschauen, da ich es nicht hier habe). Allerdings war ihr das Ganze zu unübersichtlich, da ihr als Nicht-Instrumentalistin die vielen Tasten zu unübersichtlich waren. Die Idee hatte sich dann irgendwann verlaufen und das Keyboard wanderte irgendwann wieder zu mir nach Hause.
Nun zum wichtigen Part!
Es gibt ja auch Instrumente mit 25 Tasten. Soetwas würde ich für sinnvoll empfinden! Das Instrument soll also wenig Tasten haben.
Soundtechnisch geht es mir um Flächen. Ob das nun auf Streichern oder Chorsounds basiert ist mir schnuppe. Aber es sollen Flächen spielbar sein, die im Hintergrund ein bisschen unauffällig den Sound auffüllen können.
Da ich wenig Ahnung von keys habe, weiß ich nicht, ob ich nach Synthesizern, Midi-Keyboards oder etwas anderem suche, aber ich schätze, ich suche nach einem Synthesizer. Ich möchte nämlich im Proberaum und auf der Bühne KEINEN Laptop mitnehmen. Sprich die Sounds sollten bereits im Gerät selbst sein. Meines Wissens nach würden Midi-keyboards dann ja raus fallen. Normale Keyboards haben ja immer viel mehr als 25 Tasten.
An sich ist mir der ganze Schnick Schnack, den Synthesizer haben, nicht so wichtig. Ich will eigentlich bloß ein "Keyboard" mit wenigen Tasten, welches Flächen produziern kann.
Bisher habe ich den Korg Triton Taktile 25 gefunden. Er hätte viele Sachen, die wir nicht benutzen würden, aber er scheint Flächen legen zu können. Der Preisrahmen sollte 300€ nach Möglichkeit nicht überschreiten. Ob Neukauf oder Gebrauchtkauf ist mir an sich egal.
Sind meine Ansprüche überhaupt realistisch? Oder suche ich zu sehr nach etwas sehr Spezialisiertem? Und wäre das Korg eine Lösung oder gibt es bessere Alternativen?
Ich hoffe, meine Angaben sind ausreichend. Als Key-Laie kann ich leider keine spezielleren Angaben mache
Liebe Grüße
Brian
Ich bin Gitarrist in einer vieköpfigen Coverband bestehend aus Schlagzeug, Bass, Gitarre und Gesang.
Ich möchte demnächst gern nochmal mit meiner Sängerin sprechen, ob sie für einige Gitarrensolos bzw. bei Instrumentalpassagen nicht noch ein einfaches Instrument bedienen möchte. Wir hatten vor 2 Jahren mal probiert ihr mein Keyboard hinzustellen (ein Yamaha PSR im 400€-Bereich, welches Modell es genau war, kann ich gerade nicht nachschauen, da ich es nicht hier habe). Allerdings war ihr das Ganze zu unübersichtlich, da ihr als Nicht-Instrumentalistin die vielen Tasten zu unübersichtlich waren. Die Idee hatte sich dann irgendwann verlaufen und das Keyboard wanderte irgendwann wieder zu mir nach Hause.
Nun zum wichtigen Part!
Es gibt ja auch Instrumente mit 25 Tasten. Soetwas würde ich für sinnvoll empfinden! Das Instrument soll also wenig Tasten haben.
Soundtechnisch geht es mir um Flächen. Ob das nun auf Streichern oder Chorsounds basiert ist mir schnuppe. Aber es sollen Flächen spielbar sein, die im Hintergrund ein bisschen unauffällig den Sound auffüllen können.
Da ich wenig Ahnung von keys habe, weiß ich nicht, ob ich nach Synthesizern, Midi-Keyboards oder etwas anderem suche, aber ich schätze, ich suche nach einem Synthesizer. Ich möchte nämlich im Proberaum und auf der Bühne KEINEN Laptop mitnehmen. Sprich die Sounds sollten bereits im Gerät selbst sein. Meines Wissens nach würden Midi-keyboards dann ja raus fallen. Normale Keyboards haben ja immer viel mehr als 25 Tasten.
An sich ist mir der ganze Schnick Schnack, den Synthesizer haben, nicht so wichtig. Ich will eigentlich bloß ein "Keyboard" mit wenigen Tasten, welches Flächen produziern kann.
Bisher habe ich den Korg Triton Taktile 25 gefunden. Er hätte viele Sachen, die wir nicht benutzen würden, aber er scheint Flächen legen zu können. Der Preisrahmen sollte 300€ nach Möglichkeit nicht überschreiten. Ob Neukauf oder Gebrauchtkauf ist mir an sich egal.
Sind meine Ansprüche überhaupt realistisch? Oder suche ich zu sehr nach etwas sehr Spezialisiertem? Und wäre das Korg eine Lösung oder gibt es bessere Alternativen?
Ich hoffe, meine Angaben sind ausreichend. Als Key-Laie kann ich leider keine spezielleren Angaben mache
Liebe Grüße
Brian
- Eigenschaft
Grund: Tippfehler
Zuletzt bearbeitet: