S
Savitar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.07.18
- Registriert
- 09.01.17
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hi ich heiße Tom bin 23 und hab mich gerade hier neu angemeldet aber schon vorher viele Forenbeiträge gelesen 
Ich spiele seit ca. 1 nem Jahr Digital Piano und hatte mir zum Einstieg damals ein günstiges Classic Cantabile von Musikhaus Kirstein geholt (Eigenmarke).
Da ich aber jetzt seit einem Jahr begeistert vom spielen bin hab ich mein altes Digital Piano verkauft und möchte mir jetzt ein qualitativ höherwertiges holen, was natürlich vom Klang und der Klaviatur eher an ein richtiges Piano hinkommen soll. Mir ist klar dass kein Digital Piano ein richtiges Klavier ersetzen kann, was Klang und Gefühl angeht, aber ich kann Zuhause leider kein Klavier aufstellen wegen Nachbarn.
Ich war erst in einem Musikhaus und hatte die Möglichkeit ein Kawai CA-17 und ein Yamaha CLP-535 anzuspielen und war von beiden begeistert, allerdings fand ich beim Yamaha den Sound um einiges Dumper wie bei dem Kawai und das Spielgefühl beim Kawai war etwas besser.
Jetzt ist meine Frage, ist vom Klang her das Yamaha CLP-545 etwas weniger Dumpf, habt ihr da Erfahrungen ? Oder ist das auch alles eher nur eine Einstellungssache ?
Das Kawai CA-17 hat mir sehr gut gefallen, allerdings möchte ich vielleicht mal mein gespieltes aufnehmen und auf den PC übertragen, das geht soweit ich es mitbekommen habe beim CA-17 nicht oder umständlich.
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen die mir vielleicht bei einer Kaufentscheidung helfen könnten und natürlich muss ich letzten Endes entscheiden was das bessere Spielgefühl vermittelt, allerdings möchte ich eure Erfahrungen sehr gerne dazu hören.
Schonmal Vielen Dank,
Gruß Tom
Ich spiele seit ca. 1 nem Jahr Digital Piano und hatte mir zum Einstieg damals ein günstiges Classic Cantabile von Musikhaus Kirstein geholt (Eigenmarke).
Da ich aber jetzt seit einem Jahr begeistert vom spielen bin hab ich mein altes Digital Piano verkauft und möchte mir jetzt ein qualitativ höherwertiges holen, was natürlich vom Klang und der Klaviatur eher an ein richtiges Piano hinkommen soll. Mir ist klar dass kein Digital Piano ein richtiges Klavier ersetzen kann, was Klang und Gefühl angeht, aber ich kann Zuhause leider kein Klavier aufstellen wegen Nachbarn.
Ich war erst in einem Musikhaus und hatte die Möglichkeit ein Kawai CA-17 und ein Yamaha CLP-535 anzuspielen und war von beiden begeistert, allerdings fand ich beim Yamaha den Sound um einiges Dumper wie bei dem Kawai und das Spielgefühl beim Kawai war etwas besser.
Jetzt ist meine Frage, ist vom Klang her das Yamaha CLP-545 etwas weniger Dumpf, habt ihr da Erfahrungen ? Oder ist das auch alles eher nur eine Einstellungssache ?
Das Kawai CA-17 hat mir sehr gut gefallen, allerdings möchte ich vielleicht mal mein gespieltes aufnehmen und auf den PC übertragen, das geht soweit ich es mitbekommen habe beim CA-17 nicht oder umständlich.
Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen die mir vielleicht bei einer Kaufentscheidung helfen könnten und natürlich muss ich letzten Endes entscheiden was das bessere Spielgefühl vermittelt, allerdings möchte ich eure Erfahrungen sehr gerne dazu hören.
Schonmal Vielen Dank,
Gruß Tom
- Eigenschaft