
Airwolf89
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich suche derzeit nach einem IEM. Habe mir da auch schon 2 in Frage kommende Systeme ausgesucht:
Zusammen mit:
oder
Wollte vom Preisbereich her gern unter 500€ bleiben.
Bisher bin ich der einzige in unserer Band (4 Leute, Gitarre, Bass, Drums, Gesang -> Ich) der ein IEM will, aber ich gehe eigentlich davon aus dass das nicht lange so bleiben wird. Hauptsächlich will ich eigentlich nur mich auf den Hörern haben. Zumindest fand ich es bisher immer ausreichend wenn ich mich selber gut gehört habe und den Rest der Band halt gedämpft durch die Kopfhörer. Arbeite im Proberaum derzeit mit geschlossenen Kopfhörern von AKG. Auch ist derzeit noch nicht viel Technik da, sodass ich nicht wirklich davon ausgehen kann dass bei jedem Auftritt ordentliche Mixer usw. dabei sind, d.h. eigentlich Minimalanforderungen. So viele Gigs sind es bei uns auch erstmal nicht.
Ich weiß halt nicht was besser ist, also mehr Geld in Sender & Empfänger investieren und dafür erstmal mit den SE112 zu arbeiten oder doch lieber das günstige LD Systems nehmen und dafür dann noch bessere Hörer zu nehmen (SE215)
Nen bisschen rauschen würde mich glaube ich gar nicht stören, mir ist halt wichtig dass ich mich halt gut höre. Otoplastiken würden dann bei mir auch noch anstehen, da ich das Glück habe dass unser Drummer Hörgeräteakustiker ist und in ner Firma arbeitet die sowas herstellt. =)
Zu was würdet ihr mir raten? Das LD ist von den Frequenzen her ein wenig flexibler als das Shure. Man findet teilweise auch recht unterschiedliche Bewertungen zu beiden.
Unser Gitarrist verwendet für seine Gitarre nen Drahtlossystem, das Line6 G50, das läuft auf 2400MHz, da sollte es dann ja keine Probleme von den Frequenzen her geben, richtig?
Danke im voraus.
ich suche derzeit nach einem IEM. Habe mir da auch schon 2 in Frage kommende Systeme ausgesucht:
Zusammen mit:
oder
Wollte vom Preisbereich her gern unter 500€ bleiben.
Bisher bin ich der einzige in unserer Band (4 Leute, Gitarre, Bass, Drums, Gesang -> Ich) der ein IEM will, aber ich gehe eigentlich davon aus dass das nicht lange so bleiben wird. Hauptsächlich will ich eigentlich nur mich auf den Hörern haben. Zumindest fand ich es bisher immer ausreichend wenn ich mich selber gut gehört habe und den Rest der Band halt gedämpft durch die Kopfhörer. Arbeite im Proberaum derzeit mit geschlossenen Kopfhörern von AKG. Auch ist derzeit noch nicht viel Technik da, sodass ich nicht wirklich davon ausgehen kann dass bei jedem Auftritt ordentliche Mixer usw. dabei sind, d.h. eigentlich Minimalanforderungen. So viele Gigs sind es bei uns auch erstmal nicht.
Ich weiß halt nicht was besser ist, also mehr Geld in Sender & Empfänger investieren und dafür erstmal mit den SE112 zu arbeiten oder doch lieber das günstige LD Systems nehmen und dafür dann noch bessere Hörer zu nehmen (SE215)
Nen bisschen rauschen würde mich glaube ich gar nicht stören, mir ist halt wichtig dass ich mich halt gut höre. Otoplastiken würden dann bei mir auch noch anstehen, da ich das Glück habe dass unser Drummer Hörgeräteakustiker ist und in ner Firma arbeitet die sowas herstellt. =)
Zu was würdet ihr mir raten? Das LD ist von den Frequenzen her ein wenig flexibler als das Shure. Man findet teilweise auch recht unterschiedliche Bewertungen zu beiden.
Unser Gitarrist verwendet für seine Gitarre nen Drahtlossystem, das Line6 G50, das läuft auf 2400MHz, da sollte es dann ja keine Probleme von den Frequenzen her geben, richtig?
Danke im voraus.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: