
ComPoti
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Boardler,
in einem akuten GAS-Anfall habe ich beschlossen wahrscheinlich heute noch einen Ersatz für meine Epiphone Les Paul zu bestellen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem das ich mich einfach nicht entscheiden kann.
Zur Auswahl stehen Gibson Les Paul Studio 2014 (Manhattan Midnight, 969 EUR, Thomann), LP Studio 2013 (Wine Red, 799EUR, Thomann) und LP Junior 2013 (Cherry, 555EUR bei Musicstore). Das was sicher ist: es wird in jedem Fall eine Gibson Les Paul
Die Studio 2013 gefällt mir recht gut und sie kommt mit einem Koffer. Dazu kostet sie 160EUR weniger als die Studio 2014.
Die Studio 2014 sieht einfach nur geil aus, hat aber nur ein Gig-Bag und es ist die teuerste von den drei Möglichen Kandidaten. Das einzige das mir nicht so gut gefällt ist das Pickguard, dieses dunkle creme sieht einfach nur ... äh ... so naja aus. Das könnte man allerdings durch Ersatzteile wieder gerade ziehen, was natürlich wieder zusätzliche Kosten bedeutet und eigentlich fast nicht der Sinn der Sache sein kann.
Hat die Studio 2014 ein erhebliches Killerfeature was die Mehrkosten irgendwie rechtfertigen würden? Einzige Unterschiede scheinen ja nur das Material des Halses (Mahagonie zu Ahorn), GigBag statt Koffer, das 120 Jahre Inlay am 12. Bund und coolere Farben zu sein?
Ja und dann wäre noch die Vernunftgitarre, die für meine Spielkenntnisse eigentlich vollkommen ausreichen würde. Eine LPJ 2013 in Cherry Red. Aber da wurde mir von einem Board-User abgeraten und in den User-Threads steht sie eigentlich auch nicht so richtig gut da. Die Qualitätsstreuung scheint da relativ weit zu sein.
Rein vom Gefühl würde ich wahrscheinlich am ehesten zur Studio 2013 tendieren, hätte aber irgendwie auch gerne ein aktuelles Modell. Oder noch abwarten was das 2015er Lineup von Gibson zu bieten hat? Da müssten doch auch irgendwann in nächster Zeit Informationen dazu auftauchen?
Gibt es vielleicht noch irgendeinen Tipp zu Qualitätsunterschieden / Preisunterschied der beiden Studios und ob die LPJs wirklich so "naja" sind?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße,
Michael
in einem akuten GAS-Anfall habe ich beschlossen wahrscheinlich heute noch einen Ersatz für meine Epiphone Les Paul zu bestellen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem das ich mich einfach nicht entscheiden kann.
Zur Auswahl stehen Gibson Les Paul Studio 2014 (Manhattan Midnight, 969 EUR, Thomann), LP Studio 2013 (Wine Red, 799EUR, Thomann) und LP Junior 2013 (Cherry, 555EUR bei Musicstore). Das was sicher ist: es wird in jedem Fall eine Gibson Les Paul
Die Studio 2013 gefällt mir recht gut und sie kommt mit einem Koffer. Dazu kostet sie 160EUR weniger als die Studio 2014.
Die Studio 2014 sieht einfach nur geil aus, hat aber nur ein Gig-Bag und es ist die teuerste von den drei Möglichen Kandidaten. Das einzige das mir nicht so gut gefällt ist das Pickguard, dieses dunkle creme sieht einfach nur ... äh ... so naja aus. Das könnte man allerdings durch Ersatzteile wieder gerade ziehen, was natürlich wieder zusätzliche Kosten bedeutet und eigentlich fast nicht der Sinn der Sache sein kann.
Hat die Studio 2014 ein erhebliches Killerfeature was die Mehrkosten irgendwie rechtfertigen würden? Einzige Unterschiede scheinen ja nur das Material des Halses (Mahagonie zu Ahorn), GigBag statt Koffer, das 120 Jahre Inlay am 12. Bund und coolere Farben zu sein?
Ja und dann wäre noch die Vernunftgitarre, die für meine Spielkenntnisse eigentlich vollkommen ausreichen würde. Eine LPJ 2013 in Cherry Red. Aber da wurde mir von einem Board-User abgeraten und in den User-Threads steht sie eigentlich auch nicht so richtig gut da. Die Qualitätsstreuung scheint da relativ weit zu sein.
Rein vom Gefühl würde ich wahrscheinlich am ehesten zur Studio 2013 tendieren, hätte aber irgendwie auch gerne ein aktuelles Modell. Oder noch abwarten was das 2015er Lineup von Gibson zu bieten hat? Da müssten doch auch irgendwann in nächster Zeit Informationen dazu auftauchen?
Gibt es vielleicht noch irgendeinen Tipp zu Qualitätsunterschieden / Preisunterschied der beiden Studios und ob die LPJs wirklich so "naja" sind?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße,
Michael
- Eigenschaft