
Ralphgue
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.02.21
- Registriert
- 08.01.17
- Beiträge
- 4.864
- Kekse
- 21.057
Hallo zusammen…
Bin neues Mitglied hier im Forum und möchte ein paar Fragen loswerden…
Ich bin 60 Jahre alt, habe von 15-40 (Alter) getrommelt (Rock-Blues), dann geheiratet und das Hobby „gesteckt“.
Jetzt bin ich seit kurzem Witwer und will wieder trommeln.
Ich habe noch diverse „Fragmente“ meiner Ausrüstung (15 Becken, davon 6 Zildjian aus den 60/70ern, 3 Snares (Ludwig, Sonor), diverse NoName Trommeln und gefühlte 200kg Ständergedöns von Ludwig, Tama, Sonor(Alles aus den 60/70/80er Jahren)
In einem „Nostalgieanfall“ habe ich mir bei Ebay ein Oldie-Set von „Star“ (Vorläufer von Tama) günstig ersteigert (weil das Finish so toll ist) und will dies zum „klingen“ bringen.
http://www.star-drums.de/assets/images/920_Star_Fantasia_Pearl_130307_Gino.jpg
Der Zustand ist relativ gut (13/16/20), ich nehme es auseinander, putze, öle, schrubbe, poliere.
Da ich seit 20 Jahren „aus der Scene“ bin, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden z.B. was Felle betrifft.
Deshalb meine Frage an euch (Kaufberatung)
Welche Felle (alle neu) für mein Set:
Bassdrum:
Ich will einen eher „offenen“ jazzigen Sound mit Resonanzfell, dieses möglichst „Oldschool“ (Naturfelloptik?) wenn nötig mit kleiner Resonanzöffnung (Micro), aber langes Sustain.
Maschine: Ludwig Speed King
Die Toms (13/16) sollen tief gestimmt sein (was halt so geht) und ebenfalls ein „relativ“ fetten Sound mit „Sustain haben (verbaler akustischer Berschreibungsversuch) „booiinggg“ klingen.
Früher (1980) hatte ich die „Remos mit Dot (durchsichtig mit schwarzem Punkt) ohne Resonanzfell, etwa so wie Phil Chollins, in the Air…).
Heute (Thomann) blicke ich nicht mehr durch (zuviele).
Meine Snare (Ludwig SuperSensitive) wird offen und hoch gestimmt sein.
Ich mag z.Zt. als Musikrichtung Vieles, aber z.B.
Funk (Nils Landgren, Power of Tower)
Jazz Rock Fusion: (Dave Weckl) Wunschschlagzeugsound
Klassischen Blues (Hallo ich 60, ist doch klar), aber ohne NN Flatsch Snare Sound.
Und unglaublich Viele Andere (Cassandra Wilson, Joss Stone, Joe Bonamassa (Manches), Jonny Cash (Die letzte), Victor Bailey, Quincy Jones (Vieles), usw.
Die Infos im „Netz“ erschlagen mich (Testberichte über Felle…)
Ich hoffe, es gibt hier (ältere) Trommler, die vielleicht so ticken wie ich und „in Time“ sind und dazu noch ein paar Tipps loswerden.
Okay: ich weiß natürlich, dass das alles mit Diesem Set so, wenn überhaupt, nur ansatzweise geht.
Aber: meine Frage: welche Fell Sets kämen wohl ansatzweise dahin(Auch noch dazu, ohne mich zu ruinieren (1000 Euro Rente).
Noch ein paar Links:
Der Bassdrum(und Snare) Sound
https://www.youtube.com/watch?v=GYR0_Txq1x0
Toller Sound…. (geht natürlich nicht mit meinem Set, weiß ich…
Danke voraus für eure Tipps..
Ralph
Bin neues Mitglied hier im Forum und möchte ein paar Fragen loswerden…
Ich bin 60 Jahre alt, habe von 15-40 (Alter) getrommelt (Rock-Blues), dann geheiratet und das Hobby „gesteckt“.
Jetzt bin ich seit kurzem Witwer und will wieder trommeln.
Ich habe noch diverse „Fragmente“ meiner Ausrüstung (15 Becken, davon 6 Zildjian aus den 60/70ern, 3 Snares (Ludwig, Sonor), diverse NoName Trommeln und gefühlte 200kg Ständergedöns von Ludwig, Tama, Sonor(Alles aus den 60/70/80er Jahren)
In einem „Nostalgieanfall“ habe ich mir bei Ebay ein Oldie-Set von „Star“ (Vorläufer von Tama) günstig ersteigert (weil das Finish so toll ist) und will dies zum „klingen“ bringen.
http://www.star-drums.de/assets/images/920_Star_Fantasia_Pearl_130307_Gino.jpg
Der Zustand ist relativ gut (13/16/20), ich nehme es auseinander, putze, öle, schrubbe, poliere.
Da ich seit 20 Jahren „aus der Scene“ bin, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden z.B. was Felle betrifft.
Deshalb meine Frage an euch (Kaufberatung)
Welche Felle (alle neu) für mein Set:
Bassdrum:
Ich will einen eher „offenen“ jazzigen Sound mit Resonanzfell, dieses möglichst „Oldschool“ (Naturfelloptik?) wenn nötig mit kleiner Resonanzöffnung (Micro), aber langes Sustain.
Maschine: Ludwig Speed King
Die Toms (13/16) sollen tief gestimmt sein (was halt so geht) und ebenfalls ein „relativ“ fetten Sound mit „Sustain haben (verbaler akustischer Berschreibungsversuch) „booiinggg“ klingen.
Früher (1980) hatte ich die „Remos mit Dot (durchsichtig mit schwarzem Punkt) ohne Resonanzfell, etwa so wie Phil Chollins, in the Air…).
Heute (Thomann) blicke ich nicht mehr durch (zuviele).
Meine Snare (Ludwig SuperSensitive) wird offen und hoch gestimmt sein.
Ich mag z.Zt. als Musikrichtung Vieles, aber z.B.
Funk (Nils Landgren, Power of Tower)
Jazz Rock Fusion: (Dave Weckl) Wunschschlagzeugsound
Klassischen Blues (Hallo ich 60, ist doch klar), aber ohne NN Flatsch Snare Sound.
Und unglaublich Viele Andere (Cassandra Wilson, Joss Stone, Joe Bonamassa (Manches), Jonny Cash (Die letzte), Victor Bailey, Quincy Jones (Vieles), usw.
Die Infos im „Netz“ erschlagen mich (Testberichte über Felle…)
Ich hoffe, es gibt hier (ältere) Trommler, die vielleicht so ticken wie ich und „in Time“ sind und dazu noch ein paar Tipps loswerden.
Okay: ich weiß natürlich, dass das alles mit Diesem Set so, wenn überhaupt, nur ansatzweise geht.
Aber: meine Frage: welche Fell Sets kämen wohl ansatzweise dahin(Auch noch dazu, ohne mich zu ruinieren (1000 Euro Rente).
Noch ein paar Links:
Der Bassdrum(und Snare) Sound
https://www.youtube.com/watch?v=GYR0_Txq1x0
Toller Sound…. (geht natürlich nicht mit meinem Set, weiß ich…
Danke voraus für eure Tipps..
Ralph
- Eigenschaft