
Enharmoniker
Registrierter Benutzer
Hi, meine lieben Forenmitglieder,
ich spiele nun schon seit ein paar Jährchen Klavier als Nebenfach zu meiner Hauptbeschäftigung (Jazz/Popgitarre) und habe zurzeit in meinem Zimmer ein Casio Privia PX-150 stehen, das ich mir vor zwei Jahren als Anfängerpiano gekauft habe.
Für mein, hoffentlich bald realisierbares, Schulmusikstudium, das sich voraussichtlich recht klavierlastig gestalten wird, möchte ich mir ein kleines "Upgrade" gönnen. Unten findet ihr meinen Fragebogen.
Ich war letztens bereits in einem kleinen Musikgeschäft, das leider nur eine sehr begrenzte Auswahl an Digitalpiani hatte und konnte da das Yamaha CLP-645 anspielen und war sofort hin und weg. Leider liegt es ein bisschen über meiner Preisklasse (~2.000€) und das unten angegebene Budget kratze ich mir aus Erspartem und dem Verkauf meines alten Digitalpianos zusammen. Viel Luft nach oben wird da leider nicht sein. Dennoch würde ich gerne eure Vorschläge lesen. Ich habe mich im Voraus bereits ein wenig schlau gemacht und da das persönliche Anspielen beim Kauf eh das wichtigste ist, die oberflächliche Wahl mal eingegrenzt. In den umliegenden Musikgeschäften meiner Stadt (Stuttgart) gibt es ein paar DPs in der unten angepeilten Preisklasse (hatte noch keine Gelegenheit, sie anzuspielen.
Das wären:
Kawai CN-27 (~ 1.300€)
Yamaha CLP-625 (~ 1.200€)
Angespielt habe ich auch mal das Yamaha CLP 545 bei einem Kumpel. Das hatte mir auch sehr gut gefallen. Dazu frage ich mich, was der große Unterschied zwischen den neuen Clavinova-600er-Serienmodellen und den 500ern ist.
Falls ihr noch andere Vorschläge habt (die zwei oberen sind nur durch fixe Internetsuche entstanden), bin ich auch sehr gerne dafür offen.
LG
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis EUR: ~ 1.300 (+- ein paar Zerquetschte natürlich)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Gibt es bereits Geräte, die anschlossen werden sollen?
[ ] ja: ________________
[x] nein
(3) Wie schätzt Du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo willst Du das Instrument bevorzugt einsetzen? (ggf. Mehrfachnennung)
[x] zu Hause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Was wird der Hauptzweck des Instruments
(Klavierersatz, Live-Band, (Heim-)Studio, Alleinunterhalter...)
Übe-Instrument für Zuhause als Klavierersatz.
(4c) Wie oft wirst Du es voraussichtlich bewegen?
Im besten Falle nur während eines Umzugs.
(4d) Welches Gewicht willst Du bei Transporten des Instruments maximal schleppen?
bis zu kg: 50 kg (absolutes Maximum, mein Haus ist nur über eine lange Treppe und recht enge Gänge erreichbar)
(5) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Primär barocke/klassische/romantische Literatur und Popularmusik einzeln oder als Klavierbegleiter für Gesang.
(6) Welche Gerätetypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Klaviatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Klaviatur)
[ ] Wie oben, aber Expander für 19-Zoll-Rack geeignet
(7) Welche Tastaturumfänge kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardumfang Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardumfang Pianotastatur)
(8) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard bei Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (möglichst ähnlich zu Klavier)
(9) Soll dein Instrument "Spezialist" für bestimmte Klangbereiche sein? (Flügelklänge, E-Pianos, Orgeln, Synthies...)
[ ] ja: __________________________________________________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(10) Welche Funktionen und Anschlüsse sind dir besonders wichtig?
[x] eingebaute Lautsprecher
[ ] MIDI Schnittstellen (z.B. MIDI-Buchsen, USB to Host, Bluetooth)
[ ] R/L Line Out (Audio-Ausgänge für Audio-Aufnahmen, Proberaum, Bühne)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Sequenzer/MIDI-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (ansteuern anderer Geräte)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] eingebaute Effekte, falls gewünscht - konkret: ____________________________________
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(11) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnlich-wohnzimmertaugliches Aussehen, gut transportables Design... )
Da es nur zur Anschaffung großartig bewegt wird, kann ein klavierähnliches Aussehen gerne berücksichtigt werden. Das Auge spielt mit. :^)
(12) Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
__________________________________________________
ich spiele nun schon seit ein paar Jährchen Klavier als Nebenfach zu meiner Hauptbeschäftigung (Jazz/Popgitarre) und habe zurzeit in meinem Zimmer ein Casio Privia PX-150 stehen, das ich mir vor zwei Jahren als Anfängerpiano gekauft habe.
Für mein, hoffentlich bald realisierbares, Schulmusikstudium, das sich voraussichtlich recht klavierlastig gestalten wird, möchte ich mir ein kleines "Upgrade" gönnen. Unten findet ihr meinen Fragebogen.
Ich war letztens bereits in einem kleinen Musikgeschäft, das leider nur eine sehr begrenzte Auswahl an Digitalpiani hatte und konnte da das Yamaha CLP-645 anspielen und war sofort hin und weg. Leider liegt es ein bisschen über meiner Preisklasse (~2.000€) und das unten angegebene Budget kratze ich mir aus Erspartem und dem Verkauf meines alten Digitalpianos zusammen. Viel Luft nach oben wird da leider nicht sein. Dennoch würde ich gerne eure Vorschläge lesen. Ich habe mich im Voraus bereits ein wenig schlau gemacht und da das persönliche Anspielen beim Kauf eh das wichtigste ist, die oberflächliche Wahl mal eingegrenzt. In den umliegenden Musikgeschäften meiner Stadt (Stuttgart) gibt es ein paar DPs in der unten angepeilten Preisklasse (hatte noch keine Gelegenheit, sie anzuspielen.
Das wären:
Kawai CN-27 (~ 1.300€)
Yamaha CLP-625 (~ 1.200€)
Angespielt habe ich auch mal das Yamaha CLP 545 bei einem Kumpel. Das hatte mir auch sehr gut gefallen. Dazu frage ich mich, was der große Unterschied zwischen den neuen Clavinova-600er-Serienmodellen und den 500ern ist.
Falls ihr noch andere Vorschläge habt (die zwei oberen sind nur durch fixe Internetsuche entstanden), bin ich auch sehr gerne dafür offen.
LG
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis EUR: ~ 1.300 (+- ein paar Zerquetschte natürlich)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Gibt es bereits Geräte, die anschlossen werden sollen?
[ ] ja: ________________
[x] nein
(3) Wie schätzt Du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo willst Du das Instrument bevorzugt einsetzen? (ggf. Mehrfachnennung)
[x] zu Hause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Was wird der Hauptzweck des Instruments
(Klavierersatz, Live-Band, (Heim-)Studio, Alleinunterhalter...)
Übe-Instrument für Zuhause als Klavierersatz.
(4c) Wie oft wirst Du es voraussichtlich bewegen?
Im besten Falle nur während eines Umzugs.
(4d) Welches Gewicht willst Du bei Transporten des Instruments maximal schleppen?
bis zu kg: 50 kg (absolutes Maximum, mein Haus ist nur über eine lange Treppe und recht enge Gänge erreichbar)
(5) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Primär barocke/klassische/romantische Literatur und Popularmusik einzeln oder als Klavierbegleiter für Gesang.
(6) Welche Gerätetypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Klaviatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Klaviatur)
[ ] Wie oben, aber Expander für 19-Zoll-Rack geeignet
(7) Welche Tastaturumfänge kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardumfang Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardumfang Pianotastatur)
(8) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard bei Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (möglichst ähnlich zu Klavier)
(9) Soll dein Instrument "Spezialist" für bestimmte Klangbereiche sein? (Flügelklänge, E-Pianos, Orgeln, Synthies...)
[ ] ja: __________________________________________________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(10) Welche Funktionen und Anschlüsse sind dir besonders wichtig?
[x] eingebaute Lautsprecher
[ ] MIDI Schnittstellen (z.B. MIDI-Buchsen, USB to Host, Bluetooth)
[ ] R/L Line Out (Audio-Ausgänge für Audio-Aufnahmen, Proberaum, Bühne)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Sequenzer/MIDI-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (ansteuern anderer Geräte)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] eingebaute Effekte, falls gewünscht - konkret: ____________________________________
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(11) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnlich-wohnzimmertaugliches Aussehen, gut transportables Design... )
Da es nur zur Anschaffung großartig bewegt wird, kann ein klavierähnliches Aussehen gerne berücksichtigt werden. Das Auge spielt mit. :^)
(12) Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
__________________________________________________
- Eigenschaft