
Gibsosg
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
habe schon einige Threads zu diesem Thema hier im Forum zum Thema Ukulele gelesen, leider blicke ich immer noch nicht ganz durch. Dies hat mein Interesse geweckt selber Ukulele zu lernen. Spiele schon eine Weile Gitarre und hoffe das mir die erlernten Kenntnisse weiterhelfen. Habe gelesen das man mit einer GCEA Stimmung anfangen soll und das dafür Konzertukulelen geeignet sind.
Nun hätte ich mal ein Frage bezüglich der Bünde. Habe gesehen das es 12, 16, 18 Bünde u.s.w. gibt. Natürlich hätte ich lieber eine Ukulele mit mehr als 12 Bünden, damit ich nicht so eingeschränkt bin. Ich weiss natürlich nicht ob 12 Bünde völlig ausreichen. Tips wären Hilfreich.
Ich habe mir schon mal ein paar Ukulelen auf Thomann.de und in Threads hier im Forum angeschaut. Rein Optisch gefallen mir die Gretsch Ukulelen. Zum Beispiel:
https://www.thomann.de/de/gretsch_g9110_std_concert_ukulele.htm
Jedoch habe ich bis jetzt nicht wirklich was gutes über Gretsch Ukulelen gehört. Die Mechaniken sollen nicht die besten sein. . Falls es wirklich nur die Mechaniken sind könnte ich noch ein paar Tips für Mechaniken gebrauchen. Des weiteren bin ich noch auf folgende gestoßen.
https://www.thomann.de/de/lanikai_lu21c_concert_ukulele.htm
Habe die Firma ein paar mal hier im Forum gelesen und sie hat gute Bewertungen. 150 könnte ich schon ausgeben, es darf aber gerne auch weniger sein. Ich werde wahrscheinlich erstmal bis Weihnachten warten uns sehen wie viel Geld ich bekomme. Wichtig wäre mir, das ich eine weile spass an diesem Instrument habe (also kein Sperrmüll) und sie sollte Stimmstabil sein. Klanglich habe ich nicht wirkliche Vorstellungen, da ich noch nie welche angespielt habe. Mit Anspielen werde ich es wahrscheinlich nicht hinbekommen. In meiner Stadt gibt es zwar ein gutes Musikgeschäft, diese habe aber kein großes Ukulelen-Angebot. Aus diesem Grund wäre es hilfreich wenn es Eure Vorschläge bei Thomann gäbe, da ich sie so notfalls zurück schicken könnte.
Wäre Dankbar für ein Vorschläge
Grüße
Johannes
habe schon einige Threads zu diesem Thema hier im Forum zum Thema Ukulele gelesen, leider blicke ich immer noch nicht ganz durch. Dies hat mein Interesse geweckt selber Ukulele zu lernen. Spiele schon eine Weile Gitarre und hoffe das mir die erlernten Kenntnisse weiterhelfen. Habe gelesen das man mit einer GCEA Stimmung anfangen soll und das dafür Konzertukulelen geeignet sind.
Nun hätte ich mal ein Frage bezüglich der Bünde. Habe gesehen das es 12, 16, 18 Bünde u.s.w. gibt. Natürlich hätte ich lieber eine Ukulele mit mehr als 12 Bünden, damit ich nicht so eingeschränkt bin. Ich weiss natürlich nicht ob 12 Bünde völlig ausreichen. Tips wären Hilfreich.
Ich habe mir schon mal ein paar Ukulelen auf Thomann.de und in Threads hier im Forum angeschaut. Rein Optisch gefallen mir die Gretsch Ukulelen. Zum Beispiel:
https://www.thomann.de/de/gretsch_g9110_std_concert_ukulele.htm
Jedoch habe ich bis jetzt nicht wirklich was gutes über Gretsch Ukulelen gehört. Die Mechaniken sollen nicht die besten sein. . Falls es wirklich nur die Mechaniken sind könnte ich noch ein paar Tips für Mechaniken gebrauchen. Des weiteren bin ich noch auf folgende gestoßen.
https://www.thomann.de/de/lanikai_lu21c_concert_ukulele.htm
Habe die Firma ein paar mal hier im Forum gelesen und sie hat gute Bewertungen. 150 könnte ich schon ausgeben, es darf aber gerne auch weniger sein. Ich werde wahrscheinlich erstmal bis Weihnachten warten uns sehen wie viel Geld ich bekomme. Wichtig wäre mir, das ich eine weile spass an diesem Instrument habe (also kein Sperrmüll) und sie sollte Stimmstabil sein. Klanglich habe ich nicht wirkliche Vorstellungen, da ich noch nie welche angespielt habe. Mit Anspielen werde ich es wahrscheinlich nicht hinbekommen. In meiner Stadt gibt es zwar ein gutes Musikgeschäft, diese habe aber kein großes Ukulelen-Angebot. Aus diesem Grund wäre es hilfreich wenn es Eure Vorschläge bei Thomann gäbe, da ich sie so notfalls zurück schicken könnte.
Wäre Dankbar für ein Vorschläge
Grüße
Johannes
- Eigenschaft