C
chaltechalte
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.06.24
- Registriert
- 12.04.13
- Beiträge
- 256
- Kekse
- 1.366
Wie der Titel schon sagt: Ich möchte mir ein Upgrade von meinem aktuellen Digitalpiano (Kawai ES-8) leisten.
Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem ES-8, aber einerseits ist das Ding mittlerweile 10 Jahre alt, so dass es eigentlich mittlerweile Besseres geben müsste, und andererseits habe ich gemerkt, dass ich es eigentlich nie transportiere, so dass bei höherem Gewicht in Sachen Tastatur und Lautsprecher noch mehr gehen müsste.
Zum Fragebogen:
Klaviererfahrung seit 20+ Jahren, hatte als Schüler viele Jahre Unterricht, danach mal als Keyboarder in Bands unterwegs gewesen, mittlerweile seit einigen Jahren rein als Hobby.
Niveau: "fortgeschrittener Amateur" - besser als die meisten Amateure, schlechter als die meisten im semiprofessionellen Bereich.
Stil: Mix aus Blues/Jazz/Barpiano, Klassik und Pop
Anforderungen:
Am wichtigsten ist mir:
Meine Kandidaten (aus Web-Recherche der üblichen Verdächtigen, ohne bisher etwas ausprobiert zu haben) wären:
Wie sind eure Meinungen oder Erfahrungen im Vergleich meiner Kandiaten? Oder gibt es noch andere Empfehlungen?
Bin eigentlich sehr zufrieden mit dem ES-8, aber einerseits ist das Ding mittlerweile 10 Jahre alt, so dass es eigentlich mittlerweile Besseres geben müsste, und andererseits habe ich gemerkt, dass ich es eigentlich nie transportiere, so dass bei höherem Gewicht in Sachen Tastatur und Lautsprecher noch mehr gehen müsste.
Zum Fragebogen:
Klaviererfahrung seit 20+ Jahren, hatte als Schüler viele Jahre Unterricht, danach mal als Keyboarder in Bands unterwegs gewesen, mittlerweile seit einigen Jahren rein als Hobby.
Niveau: "fortgeschrittener Amateur" - besser als die meisten Amateure, schlechter als die meisten im semiprofessionellen Bereich.
Stil: Mix aus Blues/Jazz/Barpiano, Klassik und Pop
Anforderungen:
Am wichtigsten ist mir:
- Qualität der Tastatur (so nahe wie möglich am echten Flügel. Da fällt mir bei meinem ES-8 z.B. auf, dass ein echter Flügel spürbar höheren Widerstand und längeren Tastenhub hat)
- Klang des Akustikklavier-Samples
- Platzbedarf nicht über einem Klavier (also keine Flügel-Bauweise, weil mehr Platz habe ich zuhause nicht dafür)
- guter Klang der eingebauten Lautsprecher (aber weniger wichtig, weil ich zu 80% mit Kopfhörer übe)
- Mehrere Klavier-Samples (z.b. ein Klavier/Stutzflügel neben dem Konzertflügel, oder verschiedene Klangcharakteristik wie bei Yamaha-Bösendorfer)
- Bluetooth-Eingang (um z.B. einen backing track direkt aus dem Handy in den Kopfhörer einspielen zu können)
- Komfortfunktionen zum Üben wie eingebaute Aufnahme-Funktion, Metronom oder vielleicht auch Begleitautomatik.
- ein halbwegs brauchbarer Hammond-Orgel- und epiano-Sound(s) (ja, ich weiss, ist schwierig im Klavier, und ist auch nicht der Fokus, aber alles was besser ist als grauenhaft freut mich)
- Gewicht/Transportabilität (brauche ich eigentlich nie, und wenn doch mal werde ich mein ES-8 dafür behalten)
- Preis (ja im Ernst - bin alt genug, dass Zeit zum Üben knapper ist als Geld. Ausserdem ist es Zeit für sinnlos teures Midlife-Crises-Spielzeug
. Aber natürlich muss ein teureres Produkt auch entsprechend besser sein, um den Preis wert zu sein).
- Optik
- Lautstärke der Lautsprecher
- Irgendwelche anderen Sounds, Synthies etc
Meine Kandidaten (aus Web-Recherche der üblichen Verdächtigen, ohne bisher etwas ausprobiert zu haben) wären:
- Kawai CA-901
- Yamaha CLP-785
- Roland LX-9
- Casio GP-510
Wie sind eure Meinungen oder Erfahrungen im Vergleich meiner Kandiaten? Oder gibt es noch andere Empfehlungen?