Katze von den Gitarren fernhalten

tonstudio2 schrieb:
Oh, oh, jetzt hast Du ihm allen Mut genommen - den Bereich hab ich doch! absichtlich! ausgegrenzt!!!

ich wußte ja schon was da auf uns zukommt. Meine Freundin hatte früher schon eine Katze, insofern ist sie da schon mit vertraut. Wir haben das schon so in etwa durchgerechnet, und solange man es bezahlen kann sollte man sich eben nicht allzuviel Gedanken über das Geld machen... das tut man ja bei Kindern auch nicht (was die erst kosten :D)
 
Nein, nein, ich hab schon gemerkt, Du bist verfallen & süchtig....
Schon Dein erster Beitrag war in dieser Hinsicht ganz klar....
Nunmehr zählst Du zu den Glücklichen...
Der Kleine ist zu Dir gekommen - also bist Du ein Auserwählter!!

sry, weil das jetzt total OT ist, aber...
 
tonstudio2 schrieb:
sry, weil das jetzt total OT ist, aber...

da muss ich gleich mal einhacken :)

Mein Kater braucht z.B kein Katzenstreu, da ja in Norwegen genug Gruenflaeche noch herrscht :)
Katzenfutter holt er sich meist vom anliegenden Hafen (ist so ein klainer Privathafen, direkt unter meinem Balkon)

1 Packung Trockenfutter pro Woche und mein Max ist zufrieden (komischerweise ist er dennoch zum Fat Max mutiert waehrend der letzten wochen :) )

Uebrigens ich auch, was am Norwegischen Juletellerken liegt ;) aber egal

Hab grad mit meinem Schwiegervater in spe eine schoene Jam Session hinter mir, und die katze hat ausnahmslos am Sofa-Stuhl herumgekratzt.. die anderen 3 Gitarren nicht die Bohne interessiert..

Ich steh zu meinem (vor)Urteil: Glatt lackierte Dinge interessieren Katzen nicht
 
Ihr Besitzer von Katzen- und Gitarrenkoffern solltet nur aufpassen, dass die Katze nicht in den Koffer pink*** kann... den Gestank kriegt man nämlich nie wieder aus dem Koffer heraus, der bleibt für immer. Da hilft auch kein Vebreze mehr, oder wie sich das zeug auch immer schreibt ;)
Nicht lachen, ich kenne Leute, denen ist das passiert. :eek:
 
der Süße war von Anfang an absolut stubenrein. Solange ich kein Katzenstreu in meinen Koffer packe, mache ich mir da eher weniger Sorgen :p
 
Man kann der Katze das Zerkratzen von Möbeln o. ä. auch dadurch abgewöhnen, dass man ihre Lieblingsstellen mit Alufolie bedeckt und sie sofort bestraft, wenn man sie bei diesem unerwünschten Verhalten erwischt.

Auch kann man einen Kratzbaum mit einigen Tropfen Ammoniak beträufeln, das zieht die Katzen an und macht sie ganz wild. Sofort zerkratzen sie den Kratzbaum. ;)
 
meine kleine katze will immer wenn ich gitarre spielen will auf meinem schoß sitzen. geht mir tierisch auf den sack!
aber angerührt hat meine katze noch keine von meinen gitarren.

man muss nur aufpassen das man keine gitarre mit gurt rumstehen hat. damit spielen katzen gerne.
 
wary schrieb:
der Süße war von Anfang an absolut stubenrein. Solange ich kein Katzenstreu in meinen Koffer packe, mache ich mir da eher weniger Sorgen :p

Laß ihn aber, wenn er alt genug dazu ist, unbedingt sterilisieren - der Urin ist gegen die Duftmarken, mit denen die Kater ihr Revier markieren, harmlos! Und das hat nix mit stubenrein zu tun ;)
 
FoXMorayn schrieb:
meine kleine katze will immer...auf meinem schoß sitzen. geht mir tierisch auf den sack!...man muss...aufpassen...damit spielen katzen gerne.
ja, da musst du wirklich tierisch aufpassen!:D :p
 
tonstudio2 schrieb:
Laß ihn aber, wenn er alt genug dazu ist, unbedingt sterilisieren - der Urin ist gegen die Duftmarken, mit denen die Kater ihr Revier markieren, harmlos! Und das hat nix mit stubenrein zu tun ;)

sterilisieren? Ich glaube du meinst kastrieren, sterilisiert werden nur Katzen, und auch da wird zunehmend kastriert.

Wir werden es wohl bei dem Katerchen wohl machen lassen müssen, aber ich finde das soooooo grausam
 
FoXMorayn schrieb:
meine kleine katze will immer wenn ich gitarre spielen will auf meinem schoß sitzen. geht mir tierisch auf den sack!

Sag mal, war das jetzt gewollt? :cool:
 
wary schrieb:
sterilisieren? Ich glaube du meinst kastrieren, sterilisiert werden nur Katzen, und auch da wird zunehmend kastriert.

Wir werden es wohl bei dem Katerchen wohl machen lassen müssen, aber ich finde das soooooo grausam

Könnte sein, daß Du da vollkommen recht hast....

Und ja, es scheint auf den ersten Blick grausam, ich weiß wovon ich rede (ups, also jetzt nich falsch denken!!!!!!!!!!:D )
Am schlimmsten war, wie der Kleine Schwarze aus der Narkose aufgewacht ist, ich hab mitgelitten.... Hab was sanftes von Mozart aufgelegt und sehr leise gespielt....
Aber es ist besser so, für alle Beteiligten......
Darfst bloß den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen, etwa 3/4 Jahr. Aber das weißt Du wahrscheinlich schon ;) ..
 
Mein fetter Kater liegt imemr nur auf meinem Gigbag....

man könnte ja Sand in nen alten Gitarrenkoffer streuen und iesen als stylischen Katzenklo benutzen :D :screwy: :great:
 
#
7

22222222222222222222222222222222676733333733333333333333333333333333333333333333333333777333333333333333333333333333333333333333333333333777777777777777777733333333377777777777777777777777777777777777777777777777777
27+47

bisher scheint das Katerchen auf jeden Fall Monitor und Tastatur interessant zu finden...

das es bequem sein kann auf der Tastatur zu liegen und rumzuturnen :p
 
So, dann reiche ich auch mal mein Tübchen Mostrich dazu...
:great:

Erstens geht unsere Katze an keine meiner Gitarren. Es würde mich auch wundern, wenn sie es denn täte. Katzen wollen mit dem Kratzen ihre Krallen schärfen, und suchen sich dafür ja eher rauhe Oberflächen. An der glatten Gitarre rutscht die doch nur so lang.
Deswegen haben Kratzbäume ja auch meist diese textile Oberfläche.

Zweitens, für den Fall, dass sich die Katze denn an eine Gitarre wagen würde...
Ich bin bewaffnet, ich habe eine Blumenspritze. Und die ist geladen. Mit Wasser. Ich schieße nie daneben und ziehe schneller als mein Schatten.
:D

Nein, das ist keine Tierquälerei. Das ist eine harmlose, aber wirksame Katzenerziehungsmethode. Maximal dreimal nassgemacht, und die Katze macht das nieeeeeeee wieder.
;)
 
Du könntest sicherlich einfach die Katze draussen lassen,das ist die einfachste Lösung!
 
Meerjungfraumann schrieb:
Du könntest sicherlich einfach die Katze draussen lassen,das ist die einfachste Lösung!

du hast den Thread nicht gelesen, oder?

Der Kater soll auch raus können, allerdings erst in 1-2 Wochen. Und auch dann soll er natürlich auch wieder rein können, wie soll ich ihn den bitte draussen lassen? :eek:
 
Darthie schrieb:
für den Fall, dass sich die Katze denn an eine Gitarre wagen würde...
Ich bin bewaffnet, ich habe eine Blumenspritze. Und die ist geladen. Mit Wasser. Ich schieße nie daneben und ziehe schneller als mein Schatten.
:D

Nein, das ist keine Tierquälerei. Das ist eine harmlose, aber wirksame Katzenerziehungsmethode. Maximal dreimal nassgemacht, und die Katze macht das nieeeeeeee wieder.
;)

Das ist ganz ok und funktioniert auch. :great:
Da mußt Du nur immer dabeisein, damit Du die "geplante" Attacke mitkriegst und dann wäre es ganz gut, wenn die Gitarre nicht auch gleichzeitig in der Ziellinie ist, oder? ;)
 
meine ist garnicht so wasserscheu... oder macht erst die Sprühflasche den Effekt? Ich habe ihn schon ein par mal als er zu frech wurde mit Wasser "überschüttet" (natürlich eine kleine Menge), mehr als kurz schütteln war da nicht :confused:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben