
rukula
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.02.25
- Registriert
- 05.11.12
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 0
Hi,
ich bin gerade dabei die Verdrahtung eines alten Nady Drahtlossystems neu zu machen.
Das System habe ich vor Jahren gebraucht gekauft und seither immer wieder mal v.a. am Bass eingesetzt. Der Vorbesitzer hat in den Klinkenstecker an der Zuleitung zum Sender zwischen Signal und Masse einen Keramikkondensator mit 220pF verbaut, ich vermute zur Simulation eines Kabels gewöhnlicher Länge.
Was meint ihr dazu, beibehalten oder in (vermeintlichem?) Orginalzustand ohne Zusatzkapazität spielen?
Besten Dank für eure Meinung,
rukula
ich bin gerade dabei die Verdrahtung eines alten Nady Drahtlossystems neu zu machen.
Das System habe ich vor Jahren gebraucht gekauft und seither immer wieder mal v.a. am Bass eingesetzt. Der Vorbesitzer hat in den Klinkenstecker an der Zuleitung zum Sender zwischen Signal und Masse einen Keramikkondensator mit 220pF verbaut, ich vermute zur Simulation eines Kabels gewöhnlicher Länge.
Was meint ihr dazu, beibehalten oder in (vermeintlichem?) Orginalzustand ohne Zusatzkapazität spielen?
Besten Dank für eure Meinung,
rukula
- Eigenschaft