Kann jeder singen lernen ?

  • Ersteller Bolacha Mole
  • Erstellt am
Whych schrieb:
Hast du jemanden der ueberwacht ob du das auch wirklich so umsetzt wie es in den Buechern steht ?

Da wo wir Proben, Proben auch andere Leute, und die kann man notfalls fragen...

Ansonsten hast du schon Recht.
 
rheadude schrieb:
Wenn der liebe Kurt gut singen wollte (und nicht Drogen seine Stimmfähigkeiten einschränkten) dann hat er das auch hinbekommen. Mal ganz nebenbei, Kurt Cobain hatte neben depressiven Ausdrücken in seinen Liedern auch eine EINZIGARTIGE Stimme!

Sorry, hab mir vielleicht etwas falsch ausgedrückt! Natürlich ist eine Stimme einzigatrig (im positiven Sinne natürlich :) ) aber mir gefällt sie vor allem in diesen etwas depressiveren Stücken wie "come as you are" & "polly" usw. Bei den härteren und schnelleren Lieder klingt er in meinen Ohren irgendwie "überfordert"!!

Aber jetzt, back to topic!!! :rolleyes:

miles
 
Whych schrieb:
Muss die Stimme das sein, also massentauglich ? Sollte sich ein Kuenstler selbst einschraenken oder verbiegen nur das er massentauglich wird ? Fragen ueber Fragen die jeder fuer sich selbst beantworten muss.
hr natürlich nicht, aber je nachdem, was man mit der stimme machen will (band, oper sonst was) sollte man sich doch schon bewusst sein, dass andere das auch ertragen müssen, ums mal überspitzt zu sagen.
 
Bolacha Mole schrieb:
Ich hab heute mal mit dem Micro rumgespielt und war schokiert das meine stimme sich sehr von der unterscheidet wie ich sie wahrnehme. Eigentlich habe ich das erwartet, aber so einen unterschied :eek:
Naja ich will kein Sänger werden ala Robbie Williams. Mich würde es nur dann interessieren ob meine Stimme schön anzuhören ist.
Ich werde mich dann mal diese Woche dazu aufraffen und was versuchen zu singen und es euch hier zeigen. Dann bin ich mal gespannt was ihr dazu meint

Aber trozdem danke für die antworten erstmal, könt ja ruhig weiter hier posten was ihr über das thema im allgemeinen denkt

Erstmal ist es, wie bereits erwähnt, immer so, dass die eigene Stimme auf einer Aufnahme für einen selbst absolut komisch klingt.

Dazu kommt noch, das qualitativ minderwertige Mikros das ganze wirklich derbe runterziehen. Wenn man dann noch nicht daran gewöhnt ist, in ein Mikro zu singen, klingt es auch einfach nicht gut.
 
Mich würd nochma interessieren, ob man auch die Stimmhöhen trainieren kann. Ich habe eine eher tiefe Stimme, kann jedoch von der Performance her (trauen und Bewegung) ein bischen singen, da ich selbst schon ausgeholfen habe.

Jetz nur meine Frage: Kann ich durch strukturiertes Üben später höher singen? :cool:

Thx!
 
Mich würd nochma interessieren, ob man auch die Stimmhöhen trainieren kann. Ich habe eine eher tiefe Stimme, kann jedoch von der Performance her (trauen und Bewegung) ein bischen singen, da ich selbst schon ausgeholfen habe.

Jetz nur meine Frage: Kann ich durch strukturiertes Üben später höher singen? :cool:

Thx!

Hhm, kommt darauf an, was du unter höher singen verstehst.
Also, durch richtiges Üben kann man seinen Stimmunfang sowohl nach
unten als auch nach oben erweitern, aber eben nur bis zu einem gewissen Grad und ich finde, dass es recht langsam voran geht (hängt aber wohl auch davon ab, wieviel man übt und mit welchem Alter man anfängt, bewusst zu singen. Du solltest aber schon bei deiner Stimmlage bleiben, sofern sie sich nicht als falsch herausstellen würde.
Ich bin z.B. Alt von der Stimmlage her und werde bestimmt nie ein Mezzo oder ein Sopran sein.

Grüße
Brigitte
 
jetz nur meine Frage: Kann ich durch strukturiertes Üben später höher singen?

Bei mir steigert sich das ganz gut und mal noch regelmässig(singe erst etwas über nen halbes Jahr "aktiv". Seitdem ich mich mit Atemtechnik mehr auseinandersetze, gehts aufwärts. Anfangs wurde ich als hoher Bariton eingestuft (von der Sängerin, die mir privat geholfen hat). Mittlerweile mag ich das doch bezweifeln, da ich jetzt Stücke singe, die ich mir von der Tonhöhe anfangs nie zugetraut hätte. (zum Beispiel "love of my life" von Queen) Viel üben und am besten noch Gesangsunterricht nehmen, dann wird sich da sicher noch was tun. ;)

Grüßle, Martin
 
Ich habe auch als "Alt" angefangen, weil ich im Chor Alt singe. Meine erste Gesangslehrerin hat mich dann schon als Mezzo eingestuft. Und nach einigen Jahren Unterricht bin ich jetzt stimmlich an der Grenze zum Sopran. Das Timbre ist nicht *sopranig*, aber die Höhe ist da. (Chorsopranstimmen?: Kein Thema.)
Es kann sich durch Gesangsunterricht viel tun, je weniger Stimmumfang Du momentan singen kannst, desto mehr wird sich entwickeln.
Durch alleine üben allerdings würde ich nicht versuchen in die Höhe zu kommen, das kann ganz gewaltig schief gehen.
 
..selbst bin ich zb nicht nur höher sondern im allgemeinen auch viel tiefer geworden mit meinem gesang- soll heißen, ich komme zwar mit meiner stimme inzwischen ziemlich weit hoch, aber meine wohlfühlstimmlage hat sich irgendwie weiter nach unten verlegt. also insofern das nicht bedeutet, dass ich heißer geworden bin (hoffe ich mal), liegt das alles an den tonumfangerweiternden übungen im gesangsunterricht.
 
llgemeinen auch viel tiefer geworden

jep, ist bei mir auch so, denke wenn man gut und fleissig übt, dann erweitert sich der Bereich eh in beide Richtungen.
 
Stimmt schon ;) Ich hatte meine Stimme halt schon vor dem Unterricht voll nach unten ausgereizt, weil ich halt Alt gesungen habe... Deshalb ging's bei mir nur noch rauf, dafür aber heftich.
 
jep, ist bei mir auch so, denke wenn man gut und fleissig übt, dann erweitert sich der Bereich eh in beide Richtungen.

Ja. Ich glaube fast, das ist fast so eine Art Yin Yang.
Die Tiefe trainiert gleichzeitig die Höhe und umgekehrt, so als würde
es insgesamt geschmeidiger, finde ich. Na ja, meistens jedenfalls :)

Grüße
Brigitte
 
..trotzdem ist es eben komisch, wenn man mitbekommt, dass man die meisten eigenen lieder überwiegend tiefer singt- da muss man sich manchmal selbst in der hintern treten, ebenso die höheren töne, die man ja nun wunderbar erlernt hat, auch voll auszunutzen; aber wie wir hier schon so oft festgestellt haben, braucht man sowieso nich in jedem song seinen vollen stimmumfang, um zu überzeugen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben